Ab 16.06.2017, 7 Tage

Kunstmuseum Villa Zanders

dementia+art

11.01.2017 - 13.12.2017
Kunstmuseum Villa Zanders

Gespräche im Roten Salon: Aktuelle Architektur in Polen – zwischen Tradition und Moderne

20.06.2017, 19:30
Kunstmuseum Villa Zanders

Öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung

16.03.2017 - 18.06.2017
Kunstmuseum Villa Zanders

REAKTIV das Kunstlabor

14.01.2017 - 09.12.2017, 14:00 - 18:00
Kunstmuseum Villa Zanders

Umfangreiches Belgeitprogramm zur Sonderausstellung

11.03.2017 - 18.06.2017
Bundeskunsthalle

Museumsmeilenfest 2017

15.06.2017 - 18.06.2017
Deutsches Museum Bonn

Museumsmeilenfest: MeerErleben

15.06.2017 - 18.06.2017
Bundeskunsthalle

Musik auf dem Dach

28.05.2017 - 20.08.2017, 11:30 - 14:30
Bundeskunsthalle

Quiz & Foxi

20.06.2017, 19:00
Deutsches Museum Bonn

SternenHimmel Live. Pauls portables Planetarium

20.05.2017 - 07.11.2017, 16:00
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Alles Bio!

22.06.2017, 19:00
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

Begleitprogramm zur Sonderausstellung

03.05.2017 - 28.01.2018
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Familienpackung

18.06.2017, 13:30 - 16:30
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Düsseldorfer Schauspielhaus zu Gast im Hetjens

16.06.2017, 19:00
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Forum Architektur 2017

10.05.2017 - 13.12.2017, 19:00
Heinrich-Heine-Institut

Literaturtage

06.06.2017 - 18.06.2017
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Sommerfest

16.06.2017, 19:00
Kunstpalast

Umfangreiches Begleitprogramm zur Sonderausstellung

08.04.2017 - 30.07.2017
Rheinmuseum Emmerich

5. Vlaggetjesdag in Emmerich am Rhein

17.06.2017
Ruhr Museum

Begleitprogramm zur Sonderausstellung

03.04.2017 - 31.10.2017
Ruhr Museum

GEO-Tag der Natur 2017

18.06.2017
Ruhr Museum

Umfangreiches Begleitprogramm zur Sonderausstellung

20.05.2017 - 27.08.2017
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Programm Juni 2017

01.06.2017 - 30.06.2017
Käthe Kollwitz Museum Köln

Spionage im Bildhauer-Atelier

02.06.2017 - 03.09.2017, 16:00
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Altstadt Königswinter

18.06.2017 - 17.09.2017, 14:00
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

14.05.2017 - 27.08.2017
Schloss Drachenburg

Grimms Märchenfest auf Schloss Drachenburg

18.06.2017, 11:00 - 19:00
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Heisterbach und seine Töchter

22.06.2017, 19:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Programm zur Sonderausstellung "Zisterzienser in Heisterbach"

16.05.2017 - 25.10.2017
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Stadtführung: Hotels und Villen am Rhein - Reisen und Residieren

21.05.2017 - 20.08.2017, 14:00
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

19.05.2017 - 23.06.2017, 14:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Führung durch die Sonderausstellung: Goya

11.05.2017 - 13.08.2017
Töpfereimuseum Langerwehe

Jahresprogramm 2017

01.01.2017 - 31.12.2017
Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

Tierra Negra

17.06.2017, 20:00
LVR-Freilichtmuseum Lindlar / Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur

Ökologische Seminare

01.01.2017 - 30.04.2018
Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich

Das Museum im Überblick

18.06.2017, 11:30
Gedenkhalle Schloss Oberhausen

Führungen durch die Wechselausstellung

21.05.2017 - 22.08.2017
Gedenkhalle Schloss Oberhausen

„Personensuche“ – eine Führung durch das Stadtarchiv Oberhausen

21.06.2017, 17:00
LVR-Industriemuseum, Textilfabrik Cromford

Blue Hour-Führung durch die Ausstellung

08.06.2017 - 17.08.2017
Museum Ratingen

Mittagsführung

22.06.2017, 13:00
LVR-Industriemuseum, Textilfabrik Cromford

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

28.05.2017 - 27.08.2017, 14:00
Oberschlesisches Landesmuseum

Öffentliche Sonntagsführung durch die Sonderausstellung

18.06.2017, 15:00 - 16:00
KunstForumEifel

Umfangreiches Begleitprogramm zur Sonderausstellung

18.06.2017 - 06.08.2017
Stadtmuseum Siegburg

Tage der offenen Ateliers

17.06.2017 - 18.06.2017
Stadtmuseum Siegburg

Umfangreiches Belgeitprogramm zur Sonderausstellung

23.05.2017 - 25.06.2017
LVR-Archäologischer Park Xanten

Veranstaltungsprogramm Januar-Juni 2017

08.01.2017 - 25.06.2017
LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten

Veranstaltungsprogramm Januar-Juni 2017

08.01.2017 - 25.06.2017

Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

Besucheranschrift

Freudenthal 68
51375 Leverkusen-Schlebusch

Postanschrift

Freudenthal 68
51375 Leverkusen

Tel.:

(0214) 5007268

Fax:

(0214) 5007269
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden

Tierra Negra
17.06.2017, 20:00

Konzert

Beschreibung

Seit der Gründung ihres Gitarrenduos "Tierra Negra" im Jahr 1997 können Raughi Ebert und Leo Henrichs auf eine außergewöhnliche Karriere zurückblicken. Ihr erstes Konzert fand in diesem Jahr in Montreal (Kanada) statt Es folgten zahlreiche Konzerte in China auf dem "International Fingerstyle Guitar Festival" in Shanghai, sechs Kanada- und mehr als 15 USA-Tourneen durch 29 Bundesstaaten, darunter Gastspiele auf den bedeutendsten Festivals und in den großen Metropolen.

Tierra Negra wird zu den Protagonisten der Mediterreanean Guitar Lounge bzw. des Flamenco Nuevo gezählt. Mit ihrer Musik schaffen eine einzigartige Verbindung von Folklore-, Jazz- und Lounge-Elementen. Musikalisches Bindeglied in ihren Kompositionen und in ihrer Zusammenarbeit ist jedoch immer der Flamenco - ohne dass sie sich jemals bewusst darauf geeinigt hätten.

Ob mit der ohne Begleitband schafft es Tierra Negra, seine Begeisterung für die eigene Musik zur Begeisterung seines Publikums zu machen und dieses am Ende eines Konzerts begeistert und fasziniert zurückzulassen. Die Perfektion im Zusammenspiel und die Kreativität, die den Zuhörer verführt, lässt einen geschlossenen Auges glauben, nicht nur zwei, sondern mehrere Musiker zu hören.
Raughi Ebert und Leo Henrichs verzichten dabei auf aufwändige Technik- und Bühneneffekte. Sie überzeugen allein durch ihre Musik.

Karten zu 17,00 € VVK, 22,00 € AK, an der Museumskasse, im Kartenbüro des Forums Leverkusen - Tel. 0214 - 4064113 - sowie an den bekannten örtlichen VVKStellen.

Link zur Veranstaltung:

www.sensenhammer.de

Download Kalenderdaten:

Kalender