Zeittunnel Wülfrath
Hammerstein 5
42489 Wülfrath
Hammerstein 5
42489 Wüfrath
Fax: (02058) 894645
Besucheranschrift
Postanschrift
Tel.
(02058) 894644Fax
(02058) 894645Internet
Download Adresse/Kontakt
Beschreibung
Die niederbergische Stadt Wülfrath ist seit dem 19. Jahrhundert ein Zentrum der Kalksteinindustrie. 2003 richtete sie unter der Halde eines alten Kalksteinbruchs einen „Zeittunnel“ ein. Der im Winter von Fledermäusen bewohnte 160 Meter lange Stollen lädt zu einem Streifzug durch 400 Millionen Jahre Erdgeschichte ein.Neun ‘Zeitfenster’ machen die Entwicklung vom Devon bis zur Jetztzeit anhand von szenischen Installationen, Grafiken, Modellen und audiovisuellen Programmen anschaulich. Im kurzen Seitenstollen wird das Thema der Kalkindustriegeschichte anhand historischer Fotos und Karten sowie Filmmaterial vom aktuellen Abbaubetrieb gezeigt. Am Ende des Tunnels eröffnet sich ein spektakulärer Blick auf die bizarre Felslandschaft des 1958 stillgelegten Bochumer Bruchs.
Unweit davon liegt der heute mit Wasser gefüllte Steinbruch Schlupkothen, ein 31 Hektar großes Naturschutzgebiet mit seltenen Tier- und Pflanzenarten.
Öffnungszeiten
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Das Museum hat gemäß den gültigen Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben wieder geöffnet! Die Zugangsregelungen der geöffneten Häuser, z.B. der angebotenen Services, der - teilweise reduzierten - Öffnungszeiten oder die Anzahl der zugelassenen Besucher*innen etc. können variieren. Bitte informieren Sie sich bei einem konkreten Besuchsinteresse auf der Internetseite des Museums!
Führungen
Service
Anreise
Barrierefreie Zugänglichkeit
Newsletter
Anmeldung über: zeittunnel@stadt.wuelfrath.de
Veranstaltungsinformationen
Sonstige Tipps
Letzte Aktualisierung: 31.03.2021
Downloads
-
Von Andrea GellertMuseen im Rheinland 2004/2