Akademisches Kunstmuseum - Antikensammlung der Universität Bonn
Am Hofgarten 21
53113 Bonn
Am Hofgarten 21
53113 Bonn
Fax: (0228) 737282
Besucheranschrift
Postanschrift
Tel.
(0228) 735011 oder 737738Fax
(0228) 737282Internet
Download Adresse/Kontakt
Beschreibung
Das Akademische Kunstmuseum entstand parallel zur Gründung der Bonner Universität zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Seine Sammlung von Abgüssen griechischer und römischer Plastik diente dazu, die damals oftmals nur aus Stichwerken und Gemmenabgüssen bekannten Werke der antiken Kunst anschaulich zu machen. Sie ist seit 1884 in dem früheren Anatomiegebäude der Universität untergebracht, das 1824 nach Plänen Karl Friedrich Schinkels entstand. Seit dieser Zeit ist der Bestand an Gipsabgüssen – unter anderem von so berühmten Werken wie dem "Laokoon", der "Venus von Milo" und dem "Dornauszieher" – ständig gewachsen, so dass das Bonner Museum heute weltweit zu den größten seiner Art gehört. Es ermöglicht einen Überblick über 600 Jahre der Entwicklung griechischer Kunst von den Anfängen bis zu den barocken und klassizistischen Erscheinungen der Spätzeit. Die Abguss-Sammlung wird durch eine Sammlung von Originalen aus Ton, Bronze und Marmor ergänzt, die aufschlussreiche Informationen über das Alltagsleben der Griechen, Religion und Kult oder den damaligen Stand der Technik liefern. Nach der Restaurierung der Ausstellungssäle, die in der ursprünglichen Farbigkeit und Dekorierung wiederhergestellt wurden, geben die Sammlungen ein anschauliches Beispiel für einen spezifischen Museumstyp des ausgehenden 19. Jahrhunderts.Letzte Aktualisierung: 13.10.2021