Ab 08.10.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Auf die Spitze getrieben. Kostüme aus dem Theater Aachen

20.09.2025 - 12.04.2026, 10:00 - 17:00
Kunsthaus NRW Kornelimünster

Intervention NO BORDER: NRW-BELGIEN

26.10.2025 - 08.02.2026
Kunsthaus NRW Kornelimünster

Trans Europa Express - Station Belgien

26.10.2025 - 08.02.2026
Kunstmuseum Villa Zanders

Eckart Hahn. Papiertiger

11.07.2025 - 01.02.2026
Kunstmuseum Villa Zanders

Heute hier, morgen dort. Unterwegs mit Walter Lindgens

07.06.2025 - 11.01.2026
Kunstmuseum Villa Zanders

Kunst ohne Grund. Hängende Skulpturen und Installationen aus Papier

24.05.2025 - 26.10.2025
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

August Macke & Friends – Stimmen zur Sammlung

04.09.2025 - 15.03.2026
Bundeskunsthalle

Expedition Weltmeere

02.10.2025 - 06.04.2026
Kunstmuseum Bonn

FROM DAWN TILL DUSK. Der Schatten in der Kunst der Gegenwart

03.07.2025 - 02.11.2025
Frauenmuseum

HELDINNEN / SHEROES

11.05.2025 - 31.12.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Kunstmuseum Bonn

MENSCHEN UND GESCHICHTEN. Die Sammlung der Klassischen Moderne – August Macke und die Rheinischen Expressionisten

09.09.2025 - 19.09.2027
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Nach Hitler Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

18.09.2024 - 26.01.2026
Bundeskunsthalle

W.I.M. Die Kunst des Sehens

01.08.2025 - 11.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM. Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Max Ernst Museum Brühl des LVR

MARION VERBOOM – LOPLOP und CHRISTOPH WESTERMEIER – SEDONA VOGEL

04.09.2025 - 05.07.2026
Kreismuseum Zons

9. Europäische Quilt-Triennale

10.10.2025 - 05.01.2026, 14:00 - 18:00
Museum St. Laurentius

Das Leben ins Gedächtnis rufen – Frühe Arbeiten von Heinrich Siepmann (1904 – 2002)

06.04.2025 - 02.11.2025
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Mika Rottenberg. Queer Ecology

28.09.2025 - 22.02.2026
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Sculpture 21st: Peter Kogler

05.07.2025 - 20.10.2025
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

Stolz und Vorteil – Duisburger Familien zwischen 1870 und 1930

23.03.2025 - 29.03.2026
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

SUSAN HEFUNA – passage

26.09.2025 - 25.01.2026
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

ÜBERSEeHEN. Auf (post)kolonialer Spurensuche in Duisburg

08.12.2024 - 30.11.2025
Museum DKM

Arik Levy. SilentFutures

29.03.2025 - 31.01.2026
Museum DKM

Richard Long - Linien über Zeit

27.05.2025 - 02.11.2025
Papiermuseum Düren

ALLES SAMMLUNG – ALLES PAPIER

29.05.2025 - 09.11.2025
Leopold-Hoesch-Museum

Pietro Rocca­salva

11.10.2025 - 08.02.2026
Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung

Der Bildatlas der Akademie – Erika Kiffl und das Archiv künstlerischer Fotografie der rheinischen Kunstszene (AFORK)

24.10.2025 - 08.02.2026
Kunstpalast

DIE GEHEIME MACHT DER DÜFTE

29.10.2025 - 08.03.2026
Stiftung Schloss und Park Benrath - Naturkundemuseum

DIE WANDERFISCHE DES RHEINS UND IHRE RÜCKKEHR

10.10.2025 - 09.10.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

06.05.2025 - 27.02.2026
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Kunstpalast

Hans-Peter Feldmann

18.09.2025 - 11.01.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Heimat Düsseldorf – Lebensgeschichten auf Kyrillisch. Eine Fotoausstellung von Thomas Stelzmann und Sabine Grabowski

01.10.2025 - 14.11.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
Kunstpalast

Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

25.09.2025 - 01.02.2026
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Heinrich-Heine-Institut

Mit eigenem Lichte leuchten – Schätze aus der Museumssammlung

30.08.2025 - 29.08.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Perspektivwechsel. Fotografinnen in Düsseldorf

14.09.2025 - 04.01.2026
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Queere Moderne. 1900 bis 1950

27.09.2025 - 15.02.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Sesam öffne dich - Spielzeugschätze aus dem Depot

30.08.2025 - 19.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2025 - 05.05.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

STUS. Erste Ausstellung über den ukrainischen Dichter und Freiheitskämpfer Vasyl Stus

05.09.2025 - 27.02.2026
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Treibgut – Vielfalt, Kunst und Nachhaltigkeit

25.10.2025 - 30.11.2025
Kunsthalle Düsseldorf

Wohin? Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

11.10.2025 - 01.02.2026
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Zurück an den Rhein – Die Geschichte der Rheinuferpromenade (Schaufensterausstellung)

04.10.2025 - 01.02.2026
PAN kunstforum niederrhein

Tomaso Marcolla

14.06.2025 - 12.10.2025
Red Dot Design Museum Essen

70 Years of Design – Masterpieces selected by Peter Zec

07.10.2025 - 01.01.2026
Ruhr Museum

Das Land der tausend Feuer. In­dus­trie­bil­der aus der Sammlung Ludwig Schönefeld

07.04.2025 - 14.02.2026
Ruhr Museum

In Between. Fotografien von Jiaying Yu

02.11.2025 - 15.03.2026, 10:00 - 18:00
Museum Folkwang

NEUE WELTEN. Die Entdeckung der Sammlung

21.06.2019 - 30.06.2026
Ruhr Museum

Warum fo­to­gra­fiert man Blumen? Fotografien von Xiaole Ju

30.03.2025 - 19.10.2025, 10:00 - 18:00
Ruhr Museum

Wie man lebt – wo man lebt. Dokumentarfotografien von Brigitte Kraemer

29.09.2025 - 31.08.2026
Museum Folkwang

William Kentridge in Dresden und Essen. Triumphe und Klagen

01.09.2025 - 31.01.2026
Stadtmuseum Euskirchen

Neubeginn im Frieden. Euskirchen 1945-1961

09.05.2025 - 08.02.2026
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Probiert? Kapiert!

26.04.2024 - 02.11.2025
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Probiert? Kapiert! Die Mitmach-Ausstellung für Kinder und Jugendliche

26.04.2024 - 02.11.2025
BEGAS HAUS - Museum für Kunst- und Regionalgeschichte Heinsberg

Aleks Polonskaja: Berührungen im Gewebe

05.10.2025 - 16.11.2025
Stiftung Schloss Dyck - Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur

IGPOTY – Wenn Natur zu Kunst wird

28.09.2025 - 22.02.2026
Niederrheinisches Museum Kevelaer e.V.

Kunsthandwerk für den Niederrhein. Die Familien Vorfeld und Holtmann

12.10.2025 - 04.01.2026
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

AMAZONIA - Photographs by SEBASTIÃO SALGADO

29.10.2025 - 15.03.2026
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Bernd & Hilla Becher. Geschichte einer Methode

05.09.2025 - 01.02.2026
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

B{L}OOMING Barocke Blütenpracht

06.06.2025 - 31.05.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933 – 1945 – heute

09.10.2025 - 04.01.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

18.12.2024 - 31.12.2025
Museum Ludwig

Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

03.10.2025 - 11.01.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

German Design Graduates 2025 Dare to Design – Spaces of Care

04.09.2025 - 12.10.2025
Käthe Kollwitz Museum Köln

KOLLWITZ NEU SEHEN

11.10.2025 - 15.03.2026
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

Missionssammlungen ausgepackt

03.10.2025 - 08.02.2026
Museum Ludwig

Pauline Hafsia M’Barek. Artist Meets Archive. Internationale Photoszene Köln

17.05.2025 - 09.11.2025
Museum Ludwig

Schultze Projects #4. Kresiah Mukwazhi

20.09.2024 - 14.06.2026
Museum Ludwig

Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

01.11.2025 - 22.03.2026
Museum Ludwig

Street Photography. Lee Friedlander, Joseph Rodríguez, Garry Winogrand

03.05.2025 - 12.10.2025
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

WE … TOGETHER gemeinsam. demokratisch. handeln.

18.09.2025 - 01.03.2026
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Ausgegrenzt. Verfolgt. Ermordet. Die Opfer der Nationalsozialisten im Siebengebirge

18.03.2025 - 16.11.2025
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Mensch und Tier. Geschichte einer Beziehung

16.05.2025 - 02.11.2025
Kaiser Wilhelm Museum

Charlotte Perriand. L’art d’habiter / Die Kunst des Wohnens

02.11.2025 - 15.03.2026, 11:00 - 17:00
Haus der Seidenkultur / Historische Paramentenweberei Hubert Gotzes

FREIHEIT IM SPIEGEL DER NIEDERRHEINISCHEN TEXTILKUNST

11.03.2025 - 16.11.2025
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Malerträume – Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten. Die Sammlung Dirk Schmitt

21.09.2025 - 21.12.2025
Museum Morsbroich Leverkusen

the good in the pot, the bad in the crop. The Storage | Die Sammlung

31.08.2025 - 11.01.2026
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Grässliche Glückseligkeit. Faszination Kitsch

05.05.2024 - 15.03.2026
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Wink mit dem Zaunpfahl – offenSichtlich geht es um Gärten

07.07.2024 - 31.10.2025
Neanderthal Museum

Stereotypes Neanderthalerin

23.11.2024 - 02.11.2025
Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen

WOLF SUSCHITZKY

28.09.2025 - 21.12.2025
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Im Garten der Kunst – Klee, Feininger, Nolde

23.02.2025 - 11.01.2026
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Natalie Czech - every window thinks of itself as being an opening

28.09.2025 - 16.04.2026
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

UN/VERSEHRT. Schmerz und Widerstand

27.09.2025 - 18.01.2026
Clemens Sels Museum Neuss

NOVAESIUM

12.10.2025 - 12.10.2030
Feld-Haus - Museum für populäre Druckgrafik

Untiefen des Raums. Simon Schubert im Feld-Haus

10.05.2025 - 12.04.2026
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

Raimund Abraham. Erdbeben der Stille (Siza-Pavillon, Raketenstation Hombroich)

13.04.2025 - 02.11.2025
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

Energie – Andreas Gefeller und Beate Gütschow (Räume für Fotografie, Siza-Pavillon, Raketenstation Hombroich)

13.04.2025 - 02.11.2025
Gasometer Oberhausen im CentrO.

Planet Ozean

15.03.2024 - 30.11.2025
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

Udo Lindenberg

29.06.2025 - 23.11.2025
Museum Ratingen

Angelika Platen. Einen Augenblick bitte!

10.10.2025 - 25.01.2026
Museum Ratingen

David gegen Goliath? Die kommunalen Neugliederungen im Ratinger Raum 1910 – 1930 – 1975

04.05.2025 - 30.11.2025
Museum Ratingen

David gegen Goliath? Die kommunalen Neugliederungen im Ratinger Raum 1910 – 1930 – 1975

04.05.2025 - 30.11.2025
Museum Ratingen

REMIX – Johannes Bendzulla, Vera Lossau, Lorenzo Pompa, Thyra Schmidt

12.09.2025 - 25.01.2026
Stadtmuseum Haus Cleff/ Historisches Zentrum der Stadt Remscheid

Wolfgang Tillmans

13.04.2025 - 04.01.2026
Glasmuseum Rheinbach (Spezialmuseum für nordböhmisches Hohlglas)

Keramik BOOM! Rheinbacher Keramik der 1950er bis 1970er Jahre

12.10.2025 - 01.02.2026
KunstForumEifel

Souvenirs … Von Sammellust und - Leidenschaft Arsenale der Erinnerung und künstlerische Interventionen

14.09.2025 - 15.11.2025
Stadtmuseum Siegburg

7 Perspektiven

15.10.2025 - 28.11.2025
Stadtmuseum Siegburg

Gudrun Kemsa – Floating Spaces

07.09.2025 - 02.11.2025
Stadtmuseum Siegburg

INES HOCK - Out of the Blue

12.09.2025 - 03.11.2025
Kunstmuseum Solingen

79. Internationale Bergische Kunstausstellung

27.09.2025 - 02.11.2025
Deutsches Klingenmuseum Solingen

79. Internationale Bergische Kunstausstellung

27.09.2025 - 09.11.2025
Von der Heydt-Museum

Dieter Krieg-Preis: Jaana Caspary

12.10.2025 - 08.02.2026
Von der Heydt-Museum

Guido Jendritzko zum 100. Geburtstag

12.10.2025 - 08.02.2026
Von der Heydt-Museum

Markus Karstieß. Freundschaftsanfrage No. 3

12.10.2025 - 08.02.2026
Skulpturenpark Waldfrieden - Cragg Foundation

Tony Cragg. Line of Thought

20.08.2025 - 01.01.2026
LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten

Archäologie im Rheinland 2024

04.09.2025 - 04.01.2026
LVR-Archäologischer Park Xanten

Archäologie im Rheinland 2024

04.09.2025 - 04.01.2026
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Römerthermen Zülpich

23.05.2025 - 01.03.2026

Kunsthaus NRW Kornelimünster

Besucheranschrift

Abteigarten 6
52076 Aachen-Kornelimünster

Postanschrift

Abteigarten 6
52076 Aachen

Tel.:

(02408) 6492

Fax:

(02408) 959415
  • Museum bietet: Freier Eintritt
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich

Intervention NO BORDER: NRW-BELGIEN
26.10.2025 - 08.02.2026

Ausstellung

Beschreibung

Um den Austausch mit den Nachbarländern regelmäßig zu pflegen, startete das Kunsthaus NRW 2024 die Ausstellungsreihe »Trans Europa Express«. Nach dem Auftakt mit David Claerbout (*1969 in Kortrijk, Belgien) setzen wir die Reihe 2025 mit »Station Belgien« fort, einer Gruppenausstellung mit sieben herausragenden Positionen der jungen Kunstszene Belgiens. Parallel zeigen wir in der der Spiegelgalerie im Obergeschoss die Intervention »NO BORDER: NRW – Belgien«. Hier begegnen Sie Werken von vier Künstlerinnen aus Nordrhein-Westfalen, die in beiden Ländern leben und arbeiten und in engem künstlerischen Austausch mit Belgien stehen: Kati Heck, Johanna Roderburg, Felicitas Rohden und Monika Stricker.

Die Kunstszenen Deutschlands und Belgiens sind gerade in der Grenzregion traditionell eng miteinander verbunden. Brüssel und Antwerpen üben als sehr international geprägte Städte auf viele Künstler:innen eine große Anziehung aus. Zugleich trifft man beiderseits der Grenze immer wieder auf gemeinsame Bezüge in der Kunst. Der Belgier Marcel Broodthaers hinterließ während seiner Zeit in Düsseldorf eine bleibende Spur in der Konzeptkunst im Rheinland. Fruchtbar können auch wechselseitige Zuschreibungen sein – gegenseitig konstatieren sich Belgier:innen und Rheinländer:innen große Malereitraditionen: Man denkt an Rubens, René Magritte bis Luc Tuymans – und umgekehrt an Andreas Achenbach, Gerhard Richter bis Katharina Grosse. In der Praxis funktioniert der Austausch unkompliziert: Die vorgestellten Künstlerinnen führen ein produktives Doppelleben beiderseits der Grenzen.
Die Ausstellung wird kuratiert von Elke Kania und Dr. Marcel Schumacher.

Die Vernetzung der Künstlerinnen in Europa ist ein Anliegen des Kunsthaus NRW und eine wichtige Unterstützung der Künstler:innen in Nordrhein-Westfalen. Der grenzüberschreitende Austausch nutzt die geografische Lage des Kunsthaus NRW in der Nähe zu Belgien mit seinen vielfältigen Kulturregionen.

Das Kunsthaus NRW ist Mitglied des grenzüberschreitenden Netzwerks VERY CONTEMPORARY, das Kunstinstitutionen aus Deutschland, Belgien und den Niederlanden verbindet.


Kati Heck (*1979 in Düsseldorf, lebt und arbeitet in Pulle, Belgien) wurde 2024 als Professorin für Malerei an die Kunstakademie Düsseldorf berufen. In NRW stellte sie bisher selten aus, in Belgien gilt sie als Star. Ihr künstlerisches Werk prägten das Studium in Belgien (Koninklijke Academie voor Schone Kunsten Antwerpen, 1999 bis 2003) und der Austausch mit belgischen Künstlern wie Guillaume Bijl. Spielerisch geht sie mit unterschiedlichen Maltraditionen um, die technisch meisterhafte realistische Malerei unterlaufen Partien in skizzenhafter Manier. Provokative Charaktere faszinieren den Betrachtenden, man denkt an Peter Paul Rubens, Francis Bacon, wird überrascht durch Textelemente oder Karikaturen.

Johanna Roderburg (*1956 in Aachen, lebt und arbeitet in Aachen) ist in der Ausstellung mit Bildern aus einer Serie vertreten, auf denen Menschen (vornehmlich Frauen) dargestellt sind, die sich Malerei anschauen. Mit Joëlle Tuerlinckx, einer wichtigen belgischen Künstlerin und Kunstprofessorin, pflegt Roderburg seit vielen Jahren einen künstlerischen Austausch. Im Gemälde »Köln 2020 (J.T. vor Laurent Dupont)« betrachtet Tuerlinckx einen übermalten Karton des konzeptuellen belgischen Malers Laurent Dupont. Roderburg hat das Foto dieser Szene in fotorealistische Ölmalerei übertragen – ein wundervolles Spiel mit Bildebenen und Techniken. »Basel 2016 (J.T. Salle d’Argent)« zeigt die Fotografin Aglaia Konrad in einer Installation von Joëlle Tuerlinckx im Kunstmuseum Basel. Tuerlinckx hatte 2016 den Ausstellungsraum mit silberfarbenem belgischen Schokoladenpapier ausgeschlagen und so ein Display für ihre eigenen Werke geschaffen: einen »Salle d’Argent«. Neben der malerischen Finesse ist dieses Gemälde auch eine Reflexion über das Wortspiel des Titels: Im Französischen steht »d’argent« sowohl für Silber als auch für Geld.

Felicitas Rohden (*1984 in Haan, lebt in Brüssel und Düsseldorf) ist eine Mittlerin zwischen den Kunstszenen beider Regionen. Nach dem Studium in Düsseldorf lehrte sie von 2015 bis 2024 an der Sint Lucas School of Arts in Antwerpen, seit 2024 ist sie Professorin für Form und Farbe an der Peter Behrens School of Arts / Hochschule Düsseldorf. Ihre konzeptuell geprägte Kunst verbindet künstlerische Medien und Techniken in einer intensiven Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Themen. Im Kunsthaus sind zwei Werke aus der Serie »Motion of Knots (Braiding)« zu sehen, für die sie sich mit Quantencomputern befasste. Auf den ersten Blick mag man an Seemannsknoten oder an die Seilornamente Leonardo da Vincis denken, doch tatsächlich geht es in Rohdens 3D-Drucken um die Verflechtungen der Flugbahnen von »Anionen«, den kleinsten, blitzschnellen, wunderlichsten Teilchen der Atome. Nur wenn mehrere Anionen sich bündeln, in dem Moment ihrer Kreuzung, sind sie überhaupt messbar. Diese Verflechtungen (braidings) bildet Rohden ab. Für ihre 3D-Drucke benutzt sie statt des üblichen Nylons das Öl der Castorpflanze, organisch und problemlos abbaubar.

Monika Stricker (*1978 in Düsseldorf, lebt und arbeitet in Brüssel und Düsseldorf) schuf bis 2019 konzeptuelle Arbeiten, die in post-minimalistischer Tradition Objekte entfremden. Nach ihrem Studium an der Kunstakademie Düsseldorf lebt sie heute sowohl in Brüssel als auch in Düsseldorf. In den letzten Jahren entwickelt sie ein malerisches Werk, das Bezüge zur jüngeren belgischen Malereigeschichte aufweist, von Luc Tuymans bis hin zur trivialen Malerei. Sie lotet die Grenzen zwischen Ernsthaftigkeit und kommerziellem Kitsch, zwischen Sehnsucht nach Emotionalität und Entlarvung von falscher Naivität aus. Die malerischen Effekte der traditionellen Technik nutzt sie für einen unmittelbaren Zugang zum Betrachter. War nicht die Romantik in ihrem Ursprung eine Protest-Bewegung gegen rückwärtsgewandte politische Mächte? So scheint die Wendung einer konzeptuellen Künstlerin eine Antwort auf unsere Zeit zu formulieren.

Link zur Ausstellung:

www.kunsthaus.nrw.de

Download Kalenderdaten:

Kalender