Museum DKM

Besucheranschrift

Güntherstraße 13-15
47051 Duisburg-Dellviertel

Postanschrift

Güntherstraße 13-15
47051 Duisburg-Dellviertel

Tel.:

(0203) 9355547-0

Fax:

(0203) 9355547-99
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Angebote für Schulklassen

Richard Long - Linien über Zeit
27.05.2025 - 02.11.2025

Ausstellung

Beschreibung

Seit der Eröffnung des Museum DKM im Jahr 2009 nimmt das Werk von Richard Long eine zentrale Position innerhalb der Sammlung Krämer-Maas ein. Ein ihm gewidmeter Künstlerraum ist seither integraler Bestandteil der ständigen Sammlungspräsentation. Bereits in den frühen 1980er Jahren wurden bedeutende Arbeiten des britischen Künstlers erworben – allen voran der monumentale Cornish Slate Circle (1983), der als permanente Bodenarbeit den Künstlerraum prägt. Die aus 84 unregelmäßig geformten Schiefersteinen aus Cornwall gebildete Kreisformation ist mehr als eine Skulptur: Sie ist Sinnbild einer künstlerischen Haltung, die in der Reduktion das Universelle, im Konkreten das Zeitlose erkennt. Der Cornish Slate Circle bildet das Gravitationszentrum einer Sammlung, die sich programmatisch der stillen Intensität, der formalen Klarheit und dem Geist verpflichtet.

Anlässlich des 80. Geburtstags von Richard Long wird der Künstlerraum durch eine präzise kuratierte Präsentation erweitert. Gezeigt werden ausgewählte Fotografien, Mud Paintings, grafische Arbeiten sowie seltene Künstlerbücher, die unterschiedliche Aspekte seines konzeptuell ausgerichteten Werks beleuchten. Ergänzt wird die Ausstellung durch die frühe Bodenarbeit Red Stone Line (1977), eine aus 65 rötlichen Steinen gelegte, zickzackförmige Formation, in der sich Longs zentrale Themenfelder von Bewegung, Spur und Materialität in eindrücklicher Weise verdichten.

Die tief verwurzelte Verbindung zwischen dem Museum DKM und dem Werk von Richard Long spiegelt sich auch in der Ausstellungshistorie des Hauses: In der Einzelausstellung Rhine Driftwood Line (2013/14) rückte die titelgebende Installation in den Mittelpunkt – eine Arbeit, die aus am letzten deutschen Rheinkilometer gesammeltem Treibholz besteht und Longs ortsspezifischen Ansatz auf eindrucksvolle Weise verdeutlicht. Im Rahmen der überregionalen Kooperation Kunst & Kohle – Die schwarze Seite (2018) positionierte das Museum Longs Arbeiten aus Lärchenrinde, Anthrazit- und Holzkohle innerhalb eines kuratorischen Diskurses über industrielle Erinnerung und landschaftliche Veränderung.

Link zur Ausstellung:

www.museum-dkm.de

Download Kalenderdaten:

Kalender