Stadt Düsseldorf, ab 02.09.2025, 30 Tage

Kunsthalle Düsseldorf

Bernd-und-Hilla-Becher-Preis 2025. Ursula Schulz–Dornburg & Farah Al Qasimi

07.06.2025 - 07.09.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

06.05.2025 - 27.02.2026
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Kunstpalast

Hans-Peter Feldmann

18.09.2025 - 11.01.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Heimat Düsseldorf – Lebensgeschichten auf Kyrillisch. Eine Fotoausstellung von Thomas Stelzmann und Sabine Grabowski

01.10.2025 - 14.11.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
Kunstpalast

Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

25.09.2025 - 01.02.2026
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Heinrich-Heine-Institut

Mit eigenem Lichte leuchten – Schätze aus der Museumssammlung

30.08.2025 - 29.08.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Sesam öffne dich - Spielzeugschätze aus dem Depot

30.08.2025 - 19.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2025 - 05.05.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

STUS. Erste Ausstellung über den ukrainischen Dichter und Freiheitskämpfer Vasyl Stus

05.09.2025 - 27.02.2026
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026

Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Besucheranschrift

Berger Allee 2
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Berger Allee 2
40213 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8996170

Fax:

(0211) 8994019
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Sesam öffne dich - Spielzeugschätze aus dem Depot
30.08.2025 - 19.10.2025

Ausstellung

Beschreibung

In den Depots des Stadtmuseums zählen historische Spielzeuge zu den facettenreichsten Alltagsobjekten der Vergangenheit. Vom Kuscheltier für die Jüngsten bis zu anspruchsvollen Technikbaukästen für Jugendliche spannt sich der Bogen. Die Stücke stammen überwiegend aus frühen Serienproduktionen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Neben ihrem Unterhaltungswert trugen die Spielzeuge auch pädagogische Ideen, gesellschaftliche Rollenmuster oder technische Innovationen in die Kinderzimmer.

In einem partizipativen Projekt haben die Keyworker mit dem Museumsteam eine Ausstellung mit Stücken dieser vielseitigen Sammlung geplant und realisiert. Das Projekt umfasste alle Arbeitsschritte von der Auswahl im Depot über die Erforschung der Objekte bis zur Präsentation in der Ausstellung. Damit sammelten einige Teilnehmende der Projektgruppe auch erstmalig Erfahrung in der Museumsarbeit. In ihrer Zusammenstellung ließen sich die Keyworker von Erinnerungen an eigene Lieblingsspielzeuge leiten. Mit persönlichen Gedanken werden die Exponate vorgestellt. Informationen über Herstellerfirmen, technische Entwicklungen oder politische Instrumentalisierungen ergänzen diese Beiträge. Die Kreativgruppe der Keyworker rundete die Ausstellung mit einem Raum zum Thema Spielzeugtiere ab. Zur Ausstellung finden regelmäßige Führungen von Teilnehmenden des Projekts statt.

Link zur Ausstellung:

www.duesseldorf.de/stadtmuseum

Download Kalenderdaten:

Kalender