Stadt Köln, ab 28.10.2025, 30 Tage

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

AMAZONIA - Photographs by SEBASTIÃO SALGADO

29.10.2025 - 15.03.2026
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Bernd & Hilla Becher. Geschichte einer Methode

05.09.2025 - 01.02.2026
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

B{L}OOMING Barocke Blütenpracht

06.06.2025 - 31.05.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933 – 1945 – heute

09.10.2025 - 04.01.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

18.12.2024 - 31.12.2025
Museum Ludwig

Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

03.10.2025 - 11.01.2026
Käthe Kollwitz Museum Köln

KOLLWITZ NEU SEHEN

11.10.2025 - 15.03.2026
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

Missionssammlungen ausgepackt

03.10.2025 - 08.02.2026
Museum Ludwig

Pauline Hafsia M’Barek. Artist Meets Archive. Internationale Photoszene Köln

17.05.2025 - 09.11.2025
Museum Ludwig

Schultze Projects #4. Kresiah Mukwazhi

20.09.2024 - 14.06.2026
Museum Ludwig

Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

01.11.2025 - 22.03.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono. Schmuck von Künstlerinnen

21.11.2025 - 26.04.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

WE … TOGETHER gemeinsam. demokratisch. handeln.

18.09.2025 - 01.03.2026
Museum Ludwig

Wolfgang-Hahn-Preis 2025. Evelyn Taocheng Wang

08.11.2025 - 18.01.2026

Käthe Kollwitz Museum Köln

Besucheranschrift

Kollwitz Forum
50667 Köln

Postanschrift

Neumarkt 18-24
50667 Köln

Tel.:

(0221) 227-2602

Fax:

(0221) 227–3762
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Behinderten-WC

Abweichende Veranstaltungsadresse

Käthe Kollwitz Museum Köln
Neumarkt/Neumarkt Passage
50667 Köln
Internet: www.kollwitz.de/

KOLLWITZ NEU SEHEN
11.10.2025 - 15.03.2026

Ausstellung

Beschreibung

Nach knapp drei Jahren Renovierung öffnen wir wieder unsere Türen und laden Sie ein, Käthe Kollwitz (1867–1945) neu zu entdecken. Die Ausstellung zur Wiedereröffnung zeigt die wichtigsten Zeichnungen, Druckgrafiken und Plastiken in einer neuen Hängung und bietet neue Einblicke in die Arbeitsweise der Künstlerin. Im Zentrum steht ihre weibliche Perspektive auf die Herausforderungen ihrer Zeit. Kollwitz‘ Botschaft berührt bis heute – ihre Ausdruckskraft wirkt bis in unsere Gegenwart.

Im Gedenkjahr zum 80. Todestag der Kollwitz und zum 40-jährigen Bestehen des Museums rückt KOLLWITZ NEU SEHEN die Themen in den Fokus, die sie zeitlebens bewegten: soziale Ungleichheit, politische Umbrüche, Geschlechterrollen und das Leben von Frauen in schwierigen Zeiten. Die Ausstellung hebt bewusst ihre Sicht als Frau und Künstlerin hervor – zu Mutterschaft, Verlust, Trauer, aber auch zu Solidarität und Hoffnung. Darstellungen von Wohnungsnot, schlechten Arbeitsbedingungen oder den Folgen von Krieg und Gewalt unterstreichen die ungebrochene Aktualität ihres Schaffens.

EIN NEUER DIALOG ZWISCHEN KUNST UND BETRACHTER
Die neu konzipierte Hängung bringt die Werke – darunter rund 20 Neuerwerbungen und 10 neue Dauerleihgaben – in oft überraschende Dialoge. Thematische, technische und motivische Bezüge eröffnen neue Blickwinkel und Zusammenhänge. KOLLWITZ NEU SEHEN macht das Ringen der Künstlerin um die passende Technik für ihre Botschaft nachvollziehbar und ermöglicht ein tieferes Verständnis ihres Arbeitsprozesses und Werks. Ein neuer Multimedia-Guide bietet zusätzliche Informationen in Text, Bild, Audio und Video.

NEUE TOOLS DER KUNSTVERMITTLUNG – SPIELERISCH, KREATIV, INFORMATIV
Unter dem Motto »Kollwitz erleben« erweitern wir unsere Vermittlungsangebote.
Neue interaktive Module laden ein, ihr Leben, ihr Werk und die Zeitgeschichte eigenständig zu erkunden. Highlights sind ein Virtuelles Atelier, Medienstationen zum Tiefdruck und zur Plakatkunst sowie Informationen zur internationalen Rezeption von Kollwitz’ Werk. Herzstück ist die neu eingerichtete Museumswerkstatt mit einer historischen Lithopresse.

Link zur Ausstellung:

www.kollwitz.de/

Download Kalenderdaten:

Kalender