Ab 13.05.2025, 30 Tage

Suermondt-Ludwig-Museum

Da(zwischen-)sein

15.05.2025 - 10.08.2025
Suermondt-Ludwig-Museum

Jenseits des Sichtbaren. Die Bilderwelt von Michael Triegel

09.02.2025 - 15.06.2025
Kunsthaus NRW Kornelimünster

Klassenverhältnisse. Lehrende, Lernende, Künstler:innen

11.05.2025 - 21.09.2025
Stiftung Museum Schloss Moyland, Sammlung van der Grinten, Joseph-Beuys-Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen

Andrea Anatas und Gitta van Heumen-Lucas. just time

09.03.2025 - 15.06.2025
Stiftung Museum Schloss Moyland, Sammlung van der Grinten, Joseph-Beuys-Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen

Marianne Pohl – Raum und Zeit

09.03.2025 - 15.06.2025
Kunstmuseum Villa Zanders

Kunst ohne Grund. Hängende Skulpturen und Installationen aus Papier

24.05.2025 - 26.10.2025
Kunstmuseum Villa Zanders

Paper / Elements. Kunst aus Papier und die vier Elemente

22.09.2024 - 09.06.2025
Frauenmuseum

EIGENMACHT statt eingemacht

06.04.2025 - 01.06.2025
Kunstmuseum Bonn

HEIMWEH NACH NEUEN DINGEN. Reisen für die Kunst

08.05.2025 - 07.09.2025
Frauenmuseum

HELDINNEN / SHEROES

11.05.2025 - 31.12.2025
Beethoven-Haus

Inspiration Musik

10.03.2025 - 21.07.2025
Bundeskunsthalle

Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900

10.04.2025 - 10.08.2025
Bundeskunsthalle

SAVE LAND UNITED FOR LAND

06.12.2024 - 09.06.2025
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Skater & Rollbrettfahrer vor und nach der Deutschen Einheit

01.12.2024 - 30.09.2025
Bundeskunsthalle

Susan Sontag. Sehen und gesehen werden

14.03.2025 - 28.09.2025
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

Ulrike Theusner. Schattenseiten

10.04.2025 - 17.08.2025
Kunstmuseum Bonn

VIDEONALE.20. Festival für Video und zeitbasierte Kunstformen

11.04.2025 - 18.05.2025
Max Ernst Museum Brühl des LVR

HYPERCREATURES. Mythologien der Zukunft

22.03.2024 - 05.10.2025
Museum St. Laurentius

Das Leben ins Gedächtnis rufen – Frühe Arbeiten von Heinrich Siepmann (1904 – 2002)

06.04.2025 - 02.11.2025
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Hans-Jürgen Vorsatz. Zum 80. Geburtstag

23.02.2025 - 07.09.2025
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

Maler, Diebe und Gesindel. Eine Ausstellung mit Werken von Dieter Krieg

26.03.2025 - 24.08.2025
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Mechanik und Menschlichkeit. Zum 100. Geburtstag von Jean Tinguely und Eva Aeppli

23.03.2025 - 24.08.2025
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

Stolz und Vorteil – Duisburger Familien zwischen 1870 und 1930

23.03.2025 - 29.03.2026
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

ÜBERSEeHEN. Auf (post)kolonialer Spurensuche in Duisburg

08.12.2024 - 30.11.2025
Museum DKM

Arik Levy. SilentFutures

29.03.2025 - 31.01.2026
Papiermuseum Düren

Glanz und Glitter. Luxuspapiere aus der Sammlung

23.11.2024 - 18.05.2025
Leopold-Hoesch-Museum

Katharina Jahnke. Hic sunt leones

09.02.2025 - 25.05.2025
Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung

Bildspeicher IV. Neue Werke in der Sammlung

02.05.2025 - 13.06.2025
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Bodo, der Bootsbauer

15.03.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Bracha Lichtenberg Ettinger

22.02.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Chagall

15.03.2025 - 10.08.2025
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Colors of Spring. Neuer Tisch des Monats

03.04.2025 - 06.07.2025
Kunstpalast

Die KLEINE

10.05.2025 - 06.06.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Kunstpalast

Elias Sime

12.02.2025 - 01.06.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

06.05.2025 - 15.07.2025
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Jacques Tilly, Freigeist

11.02.2025 - 10.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Kraft der Begegnung - Düsseldorf trifft Japan

24.04.2025 - 02.06.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Kunstpalast

MAMA. Von Maria bis Merkel

12.03.2025 - 01.06.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Melanie Loureiro. Die Verbundenheit der Kreaturen

15.02.2025 - 01.06.2025
Aquazoo Löbbecke Museum

Memento mori: Vom Leben, Altern und Sterben

11.10.2024 - 28.05.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Sammlung neu entdeckt V. Die östliche Ostsee im letzten Jahrhundert.

11.04.2025 - 15.07.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2024 - 05.05.2026
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
Kunsthalle Düsseldorf

Und wir fangen gerade erst an. Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844

15.03.2025 - 25.05.2025
Ruhr Museum

Bilder im Auftrag. Fotografien von Ruth Hal­lens­le­ben 1931–1973

10.02.2025 - 24.08.2025
Ruhr Museum

Das Land der tausend Feuer. In­dus­trie­bil­der aus der Sammlung Ludwig Schönefeld

07.04.2025 - 14.02.2026
Red Dot Design Museum Essen

Design on Stage 2024–2025

25.06.2024 - 01.06.2025
Museum Folkwang

Frau in Blau. Oskar Kokoschka und Alma Mahler

20.03.2025 - 22.06.2025
Red Dot Design Museum Essen

Milestones in Contemporary Design 2024–2025

25.06.2024 - 01.06.2025
Museum Folkwang

NEUE WELTEN. Die Entdeckung der Sammlung

21.06.2019 - 30.06.2026
Red Dot Design Museum Essen

World’s Best Communication Design 2024 and Highlights from NRW

21.02.2025 - 01.06.2025
Stadtmuseum Euskirchen

Neubeginn im Frieden. Euskirchen 1945-1961

09.05.2025 - 08.02.2026
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Probiert? Kapiert!

26.04.2024 - 24.08.2025
BEGAS HAUS - Museum für Kunst- und Regionalgeschichte Heinsberg

„Und ich mach dummes Zeug“ - Illustrationen von Jürgen »Moses« Pankarz

18.05.2025 - 15.06.2025
Stiftung Schloss Dyck - Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur

GARTENFOKUS

30.03.2025 - 17.08.2025
Haus Mödrath

Walter Dahn. Have Love Will Travel. Werke 1986–2024

20.10.2024 - 31.08.2025
Niederrheinisches Museum Kevelaer e.V.

Heiner Schlesing – Bildwerke des Rheinischen Expressionismus?

06.04.2025 - 06.06.2025
Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré-Sammlung

Barry Le Va: In a State of Flux

30.03.2025 - 22.06.2025
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Elena Efeoglou – Realität und Fiktion verschwimmen – August Sander trifft auf KI

16.05.2025 - 13.07.2025
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

18.12.2024 - 24.08.2025
Museum Ludwig

Francis Alÿs – Kids Take Over

12.04.2025 - 03.08.2025
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3

23.05.2025 - 31.08.2025
Museum Ludwig

Pauline Hafsia M’Barek. Artist Meets Archive. Internationale Photoszene Köln

17.05.2025 - 09.11.2025
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Realität und Fiktion verschwimmen – August Sander trifft auf KI. Ein Projekt von Elena Efeoglou

16.05.2025 - 13.06.2025
Museum Ludwig

Schultze Projects #4. Kresiah Mukwazhi

20.09.2024 - 14.06.2026
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Schweizer Schätze: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt

28.03.2025 - 27.07.2025
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Sensation des Sehens: Die Sammlung Nekes: Vol. 3 Mittelalter

31.01.2025 - 30.05.2025
Museum Ludwig

Street Photography. Lee Friedlander, Joseph Rodríguez, Garry Winogrand

03.05.2025 - 12.10.2025
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Tata Ronkholz: Gestaltete Welt. Eine Retrospektive

14.03.2025 - 13.06.2025
Museum Ludwig

Über den Wert der Zeit - Neupräsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst

10.08.2023 - 31.08.2025
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Ausgegrenzt. Verfolgt. Ermordet. Die Opfer der Nationalsozialisten im Siebengebirge

18.03.2025 - 16.11.2025
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Mensch und Tier. Geschichte einer Beziehung

16.05.2025 - 02.11.2025
Kaiser Wilhelm Museum

Adolf Luther Sehen ist schön

17.05.2025 - 21.09.2025
Museum Haus Esters

Gregor Schneider. Welcome

04.05.2025 - 21.09.2025
Museum Haus Lange

Teilweise möbliert, exzellente Aussicht. Ortsspezifische Kunst in Haus Lange Haus Esters

30.03.2025 - 21.09.2025
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

RHYTHM OF NATURE

25.05.2025 - 17.08.2025
Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich

RAUM UND ZEIT - Glasmalerei von Thomas Kesseler

06.04.2025 - 31.08.2025
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Grässliche Glückseligkeit. Faszination Kitsch

05.05.2024 - 15.03.2026
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Wink mit dem Zaunpfahl – offenSichtlich geht es um Gärten

07.07.2024 - 31.10.2025
Neanderthal Museum

Stereotypes Neanderthalerin

23.11.2024 - 02.11.2025
Städtisches Museum Abteiberg

Feldversuch #4: Kopcke – Roth

21.11.2024 - 05.10.2025
Städtisches Museum Abteiberg

Light industry

18.05.2025 - 06.07.2025
Städtisches Museum Abteiberg

PARK McARTHUR

15.03.2025 - 28.09.2025
Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen

FOTOKUNST IM EXIL. 1928–1949

06.04.2025 - 22.06.2025
Museum für Fotokopie (M.F.F.)

40 Jahre Museum für Fotokopie: WIDERBORSTIGES PUBLIZIEREN

16.05.2020 - 29.06.2025
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Im Garten der Kunst – Klee, Feininger, Nolde

23.02.2025 - 11.01.2026
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

WE. Der Körper als Zeichen

23.02.2025 - 07.09.2025
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Zille & Spribille. Ansichtssachen

24.11.2024 - 09.06.2025
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Zwischenwände

13.04.2025 - 13.07.2025
Clemens Sels Museum Neuss

The Unboxing Experience

11.04.2025 - 28.09.2025
Feld-Haus - Museum für populäre Druckgrafik

Untiefen des Raums. Simon Schubert im Feld-Haus

10.05.2025 - 12.04.2026
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

Raimund Abraham. Erdbeben der Stille (Siza-Pavillon, Raketenstation Hombroich)

13.04.2025 - 02.11.2025
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

Energie – Andreas Gefeller und Beate Gütschow (Räume für Fotografie, Siza-Pavillon, Raketenstation Hombroich)

13.04.2025 - 02.11.2025
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

Ach was. LORIOT – Künstler, Kritiker und Karikaturist 26.01.25 bis 18.05.25

26.01.2025 - 18.05.2025
LVR-Industriemuseum, St. Antony-Hütte

Anne Winterer – Rheinland und Ruhrgebiet im Blick

28.06.2024 - 22.06.2025
Gasometer Oberhausen im CentrO.

Planet Ozean

15.03.2024 - 30.11.2025
Gedenkhalle Schloss Oberhausen

Ruth Gläser. Pressefotos. Gedenkkultur. Oberhausen

21.01.2025 - 07.09.2025
Museum Ratingen

David gegen Goliath? Die kommunalen Neugliederungen im Ratinger Raum 1910 – 1930 – 1975

04.05.2025 - 30.11.2025
Museum Ratingen

David gegen Goliath? Die kommunalen Neugliederungen im Ratinger Raum 1910 – 1930 – 1975

04.05.2025 - 30.11.2025
Museum Ratingen

Farbe und Licht. Fokus auf die Sammlung

16.02.2025 - 27.07.2025
Museum Ratingen

Lena von Goedeke. Shifting Baselines (Nothing to Observe)

14.03.2025 - 27.07.2025
Oberschlesisches Landesmuseum

Schlesisches Theater. Geschichte und Gestalten

27.10.2024 - 27.07.2025
Stadtmuseum Haus Cleff/ Historisches Zentrum der Stadt Remscheid

Wolfgang Tillmans

13.04.2025 - 04.01.2026
Glasmuseum Rheinbach (Spezialmuseum für nordböhmisches Hohlglas)

Die RHEINBACHER GRUPPE. Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen in den 1970er und 80er Jahren in Rheinbach

23.03.2025 - 21.09.2025
Stadtmuseum Siegburg

Peter Reichenberger zum Achtzigsten. Farbwelten zwischen Fingerabdruck und Handteller

13.04.2025 - 29.06.2025
Stadtmuseum Siegburg

Schaukeln wie bei Fragonard. Eine Installation für ein Glashaus von Freddie Michael Soethout

15.04.2025 - 16.06.2025
Zentrum für verfolgte Künste

Marian Ruzamski – Kunst der Erinnerung

08.05.2025 - 14.09.2025
Burg Wissem - Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf

Komm, wir haben einen Schatz!

18.05.2025 - 14.09.2025
Fischereimuseum der Bergheimer Fischereibruderschaft

Vater Rhein und seine Töchter. Fotos vom Fotoclub Troisdorf

06.04.2025 - 24.08.2025
Von der Heydt-Museum

Hommage à Joseph Marioni

16.02.2025 - 18.05.2025
Von der Heydt-Museum

Maurice de Vlaminck. Rebell der Moderne

16.02.2025 - 18.05.2025
Skulpturenpark Waldfrieden - Cragg Foundation

Peter Buggenhout

08.03.2025 - 10.08.2025

Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Besucheranschrift

Mühlenstr. 29
40200 Düsseldorf

Postanschrift

Mühlenstr. 29
40200 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8996205 oder 8996206

Fax:

(0211) 8929137
  • Museum bietet: Freier Eintritt
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Angebote für Schulklassen

Molari im Heinefeld
18.10.2022 - 14.05.2023

Ausstellung

Beschreibung

Unter dem Titel "Molari im Heinefeld. Bilder und Erzählungen von Otto Pankok. Spurensuche zu Düsseldorfer Sinti und Sintizze" zeigt die Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf, Mühlenstraße 29, vom 18. Oktober 2022 bis zum 14. Mai 2023 eine dokumentarische Ausstellung über die Düsseldorfer Sinti und Sintizze, die von Otto Pankok gemalt wurden. Die Ausstellung wird ermöglicht durch den Förderkreis der Gedenkstätte und die Otto Pankok Stiftung in Hünxe-Drevenack.

Mitten in einer der größten Stadtrandsiedlungen der Weimarer Republik, der "wilden Siedlung Heinefeld" in Düsseldorf-Unterrath, mietete sich im Oktober 1931 der Künstler Otto Pankok (1893–1966) ein winziges Atelier, um in Ruhe malen und zeichnen zu können. Hier traf er auf einige Sinti-Familien, die auf dem Heinefeld lebten und dem Maler ebenso offen und neugierig begegneten wie er ihnen. So wurde Pankok zum Maler der Sinti, ihrem "Molari", wie sie ihn auf Romanes nannten. Die Sintizze und Sinti wiederum wurden zu Portraitierten – und zu Freunden des engagierten Künstlers.

Pankoks Zeichnungen und Holzschnitte, die bis in die beginnende NS-Diktatur hinein und dann wieder nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden, dokumentieren das beschwerliche Leben auf dem Heinefeld. Sie zeigen Armut und soziale Not, aber auch Momente der Freude und des gegenseitigen Vertrauens. Immer wieder wurden die Portraits in Museen und Galerien gezeigt. Die erste Ausstellung fand schon im Januar 1932 in der Düsseldorfer Kunsthalle statt. Pankok, der nach 1933 selbst als "entarteter Künstler" und "Kulturbolschewist" vom Regime diffamiert und in die innere Emigration getrieben wurde, blieb mit seinen Freunden in Kontakt. Nach 1945 kümmerte er sich mit Nachdruck um deren Wiedergutmachung und stritt leidenschaftlich mit den Behörden. Er wollte, dass die Menschen als rassistisch Verfolgte des Naziregimes anerkannt wurden.

Die Ausstellung "Molari auf dem Heinefeld" stellt nicht den Künstler oder dessen Bilder in den Mittelpunkt, sondern die dargestellten Menschen und deren Lebensgeschichte. Erstmals hat die Mahn- und Gedenkstätte der Landeshauptstadt Düsseldorf die Spuren verfolgt und nach dem Verbleib der Gemalten und Gezeichneten gesucht: Wer waren die Sinti und Sintizze auf Pankoks Bildern, die dem Künstler vor allem mit deren Romanes-Namen geläufig waren? Wie lauteten deren amtliche Namen und was geschah mit ihnen? Wer von den Männern, Frauen oder Kindern hat den Völkermord an den deutschen Sinti und den europäischen Roma überlebt? Und auf welche Weise starben diejenigen, die verschleppt, zur Zwangsarbeit eingesetzt und ermordet wurden?

Anhand von Beispielen dokumentiert die Ausstellung die einzelnen Biografien und die brutale Ausgrenzung und Verfolgung, welche die Sinti und Sintizze in Düsseldorf nach 1933 erfuhren. Gezeigt werden drei Kohlezeichnungen, vier Radierungen und zwei Lithografien, vor allem aber 16 Holzschnitte von Otto Pankok. Die Werke stammen aus den Jahren 1931 bis 1948. Sie wurden von der Otto Pankok Stiftung (Haus Esselt in Hünxe-Drevenack) zur Verfügung gestellt. Von zentraler Bedeutung sind die Biografien, Fotografien und Dokumente zu den Düsseldorfer Sinti und Sintizze. Als Ergänzung kommen die Überlebenden in Interview-Ausschnitten selber zu Wort. Auch Pankoks schriftliche Erinnerungen an seine Begegnungen und die Memoiren seiner Tochter Eva werden herangezogen. Erstmals entsteht so ein Bild von den Menschen, die Pankok immer wieder portraitierte: Ringela und Fisili, Heida und Raklo, Ehra oder Gaisa.

Die Ausstellung wurde von Dr. Bastian Fleermann und Hildegard Jakobs von der Mahn- und Gedenkstätte kuratiert und vom Büro Ullrich (Düsseldorf) gestaltet. Sie beruht auf historischen Vorarbeiten von Jona Winstroth und Immo Schatzschneider.

Interessierte können die Ausstellung ab Dienstag, 18. Oktober, zu den üblichen Öffnungszeiten (sonntags, dienstags bis freitags von 11 bis 17 Uhr und samstags von 13 bis 17 Uhr, montags geschlossen) in der Mahn- und Gedenkstätte, Mühlenstraße 29, besuchen. Der Eintritt ist frei. Gruppenführungen können telefonisch unter 0211-8996205 oder per E-Mail an nicole.merten@duesseldorf.de vereinbart werden. Weitere Informationen, unter anderem zu begleitenden Veranstaltungen während der Laufzeit, stehen unter www.gedenkstaetteduesseldorf.de zur Verfügung.

Link zur Ausstellung:

www.gedenk-dus.de

Download Kalenderdaten:

Kalender