Stadt Köln, ab 29.10.2025, 30 Tage

Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

AMAZONIA - Photographs by SEBASTIÃO SALGADO

29.10.2025 - 15.03.2026
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Bernd & Hilla Becher. Geschichte einer Methode

05.09.2025 - 01.02.2026
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

B{L}OOMING Barocke Blütenpracht

06.06.2025 - 31.05.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933 – 1945 – heute

09.10.2025 - 04.01.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

18.12.2024 - 31.12.2025
Museum Ludwig

Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

03.10.2025 - 11.01.2026
Käthe Kollwitz Museum Köln

KOLLWITZ NEU SEHEN

11.10.2025 - 15.03.2026
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

Missionssammlungen ausgepackt

03.10.2025 - 08.02.2026
Museum Ludwig

Pauline Hafsia M’Barek. Artist Meets Archive. Internationale Photoszene Köln

17.05.2025 - 09.11.2025
Museum Ludwig

Schultze Projects #4. Kresiah Mukwazhi

20.09.2024 - 14.06.2026
Museum Ludwig

Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

01.11.2025 - 22.03.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Von Louise Bourgeois bis Yoko Ono. Schmuck von Künstlerinnen

21.11.2025 - 26.04.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

WE … TOGETHER gemeinsam. demokratisch. handeln.

18.09.2025 - 01.03.2026
Museum Ludwig

Wolfgang-Hahn-Preis 2025. Evelyn Taocheng Wang

08.11.2025 - 18.01.2026

Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln

Besucheranschrift

Im Mediapark 7
50670 Köln

Postanschrift

Im Mediapark 7
50670 Köln

Tel.:

(0221) 88895-444 oder 88895-400
  • Museum bietet: Montags geöffnet
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte

Jahrestage. Geschichten aus der Geschichte des Tanzes
30.04.2022 - 26.02.2023

Ausstellung

Beschreibung

Eine Ausstellung des Deutschen Tanzarchivs Köln im Tanzmuseum

Mit über 500 Nachlässen, Vorlässen und personenbezogenen Sammlungen verfügt das Deutsche Tanzarchiv Köln über einen der bedeutendsten Archivbestände zur Geschichte und Gegenwart der Tanzkunst im deutschsprachigen Raum. Hunderte von Archivkartons beherbergen in klimatisierten Depots im Kölner Mediapark einen einzigartigen Schatz an Dokumenten und Materialien, die Tanzschaffende aller Professionen im Laufe ihres Lebens zusammengetragen und hinterlassen haben.
Tag für Tag faszinieren diese Zeugnisse gelebten Lebens Studierende und Wissenschaftler aus aller Welt. Als historische Quellen sind diese Dokumente wesentlicher Bestandteil von Ausbildung, Lehre und Forschung zum Thema Tanz.
In seiner neuen Jahresausstellung erzählt das Deutsche Tanzarchiv Köln anhand ausgewählter Objekte aus seiner Sammlung Geschichten aus der Geschichte des Tanzes. Episoden eines Lebens für den Tanz, die von der Euphorie des Aufbruchs ebenso geprägt sind wie vom Triumph des Gelingens oder der Ernüchterung in der Krise, im Scheitern. Gleichzeitig entfalten diese Geschichten ein subjektiv-historisches Panorama der Tanzkunst im 20. Jahrhundert aus der Perspektive seiner großen und kleinen, prominenten und weniger prominenten Akteure.

Die Seele eines Archivs sind seine Dinge. In einem Archiv der Tanzkunst sind es Dinge, die sich allein qua ihrer Existenz ganz augenscheinlich der Flüchtigkeit des Tanzes widersetzen. Sie tragen in sich Geschichten vom Tanz, aus denen sich wiederum Tanzgeschichte zusammensetzt. Und sie sind dazu geeignet, uns immer wieder aufs neuen von Faszination der Tanzkunst zu überzeugen.

Link zur Ausstellung:

www.deutsches-tanzarchiv.de/

Download Kalenderdaten:

Kalender