Ab 02.07.2025, 30 Tage

Suermondt-Ludwig-Museum

Da(zwischen-)sein

15.05.2025 - 10.08.2025
Kunsthaus NRW Kornelimünster

Klassenverhältnisse. Lehrende, Lernende, Künstler:innen

11.05.2025 - 21.09.2025
Kunstmuseum Villa Zanders

Eckart Hahn. Papiertiger

11.07.2025 - 01.02.2026
Kunstmuseum Villa Zanders

Heute hier, morgen dort. Unterwegs mit Walter Lindgens

07.06.2025 - 11.01.2026
Kunstmuseum Villa Zanders

Kunst ohne Grund. Hängende Skulpturen und Installationen aus Papier

24.05.2025 - 26.10.2025
Kunstmuseum Bonn

FROM DAWN TILL DUSK. Der Schatten in der Kunst der Gegenwart

03.07.2025 - 02.11.2025
Kunstmuseum Bonn

HEIMWEH NACH NEUEN DINGEN. Reisen für die Kunst

08.05.2025 - 07.09.2025
Frauenmuseum

HELDINNEN / SHEROES

11.05.2025 - 31.12.2025
Beethoven-Haus

Inspiration Musik

10.03.2025 - 21.07.2025
LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte

Jupp Darchinger. Das Auge der Republik

12.06.2025 - 14.09.2025
Bundeskunsthalle

Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900

10.04.2025 - 10.08.2025
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Skater & Rollbrettfahrer vor und nach der Deutschen Einheit

01.12.2024 - 30.09.2025
Frauenmuseum

Somewhere…everyday. Die Politisierung des Alltäglichen

07.06.2025 - 25.07.2025
Bundeskunsthalle

Susan Sontag. Sehen und gesehen werden

14.03.2025 - 28.09.2025
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

Ulrike Theusner. Schattenseiten

10.04.2025 - 17.08.2025
Max Ernst Museum Brühl des LVR

Farah Ossouli. Merk' dir den Flug, der Vogel wird sterben

25.06.2025 - 05.10.2025
Max Ernst Museum Brühl des LVR

HYPERCREATURES. Mythologien der Zukunft

22.03.2024 - 05.10.2025
Museum St. Laurentius

Das Leben ins Gedächtnis rufen – Frühe Arbeiten von Heinrich Siepmann (1904 – 2002)

06.04.2025 - 02.11.2025
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Hans-Jürgen Vorsatz. Zum 80. Geburtstag

23.02.2025 - 07.09.2025
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

Maler, Diebe und Gesindel. Eine Ausstellung mit Werken von Dieter Krieg

26.03.2025 - 24.08.2025
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Mechanik und Menschlichkeit. Zum 100. Geburtstag von Jean Tinguely und Eva Aeppli

23.03.2025 - 24.08.2025
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Sculpture 21st: Peter Kogler

05.07.2025 - 20.10.2025
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

Stolz und Vorteil – Duisburger Familien zwischen 1870 und 1930

23.03.2025 - 29.03.2026
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

ÜBERSEeHEN. Auf (post)kolonialer Spurensuche in Duisburg

08.12.2024 - 30.11.2025
Museum DKM

Arik Levy. SilentFutures

29.03.2025 - 31.01.2026
Leopold-Hoesch-Museum

ALLES SAMMLUNG

15.06.2025 - 21.09.2025
Papiermuseum Düren

ALLES SAMMLUNG – ALLES PAPIER

29.05.2025 - 09.11.2025
Leopold-Hoesch-Museum

Vor Ort – Industrie­land­schaft Rheinland

15.06.2025 - 21.09.2025
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Asche und Glut – Meisterwerke der Keramikkunst von Jan Kollwitz

22.05.2025 - 31.08.2025
Kunsthalle Düsseldorf

Bernd-und-Hilla-Becher-Preis 2025. Ursula Schulz–Dornburg & Farah Al Qasimi

07.06.2025 - 07.09.2025
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Bodo der Bootsbauer

15.03.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Bracha Lichtenberg Ettinger

22.02.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Chagall

15.03.2025 - 10.08.2025
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Colors of Spring. Neuer Tisch des Monats

03.04.2025 - 06.07.2025
Kunstpalast

Die GROSSE Kunstausstellung NRW

28.06.2025 - 03.08.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work. Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Jacques Tilly, Freigeist

11.02.2025 - 10.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Sammlung neu entdeckt V. Die östliche Ostsee im letzten Jahrhundert.

11.04.2025 - 11.07.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
PAN kunstforum niederrhein

Tomaso Marcolla

14.06.2025 - 12.10.2025
Ruhr Museum

Bilder im Auftrag. Fotografien von Ruth Hal­lens­le­ben 1931–1973

10.02.2025 - 24.08.2025
Ruhr Museum

Das Land der tausend Feuer. In­dus­trie­bil­der aus der Sammlung Ludwig Schönefeld

07.04.2025 - 14.02.2026
Museum Folkwang

NEUE WELTEN. Die Entdeckung der Sammlung

21.06.2019 - 30.06.2026
Ruhr Museum

Vielfalt und Tradition. Sportland NRW

16.07.2025 - 28.09.2025
Stadtmuseum Euskirchen

Neubeginn im Frieden. Euskirchen 1945-1961

09.05.2025 - 08.02.2026
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Probiert? Kapiert!

26.04.2024 - 24.08.2025
Stiftung Schloss Dyck - Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur

GARTENFOKUS

30.03.2025 - 17.08.2025
Haus Mödrath

Walter Dahn. Have Love Will Travel. Werke 1986–2024

20.10.2024 - 31.08.2025
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Elena Efeoglou – Realität und Fiktion verschwimmen – August Sander trifft auf KI

16.05.2025 - 13.07.2025
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

18.12.2024 - 24.08.2025
Museum Ludwig

Francis Alÿs – Kids Take Over

12.04.2025 - 03.08.2025
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Möbel mit Geschichte(n). Ausgewählt 3

23.05.2025 - 31.08.2025
Museum Ludwig

Pauline Hafsia M’Barek. Artist Meets Archive. Internationale Photoszene Köln

17.05.2025 - 09.11.2025
Museum Ludwig

Schultze Projects #4. Kresiah Mukwazhi

20.09.2024 - 14.06.2026
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

Schweizer Schätze: Impressionistische Meisterwerke aus dem Museum Langmatt

28.03.2025 - 27.07.2025
Museum Ludwig

Street Photography. Lee Friedlander, Joseph Rodríguez, Garry Winogrand

03.05.2025 - 12.10.2025
Museum Ludwig

Über den Wert der Zeit - Neupräsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst

10.08.2023 - 31.08.2025
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Ausgegrenzt. Verfolgt. Ermordet. Die Opfer der Nationalsozialisten im Siebengebirge

18.03.2025 - 16.11.2025
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Mensch und Tier. Geschichte einer Beziehung

16.05.2025 - 02.11.2025
Kaiser Wilhelm Museum

Adolf Luther Sehen ist schön

17.05.2025 - 21.09.2025
Museum Haus Esters

Gregor Schneider. Welcome

04.05.2025 - 21.09.2025
Museum Haus Lange

Teilweise möbliert, exzellente Aussicht. Ortsspezifische Kunst in Haus Lange Haus Esters

30.03.2025 - 21.09.2025
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

RHYTHM OF NATURE

25.05.2025 - 17.08.2025
Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich

RAUM UND ZEIT - Glasmalerei von Thomas Kesseler

06.04.2025 - 31.08.2025
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Grässliche Glückseligkeit. Faszination Kitsch

05.05.2024 - 15.03.2026
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Wink mit dem Zaunpfahl – offenSichtlich geht es um Gärten

07.07.2024 - 31.10.2025
Neanderthal Museum

Stereotypes Neanderthalerin

23.11.2024 - 02.11.2025
Städtisches Museum Abteiberg

Feldversuch #4: Kopcke – Roth

21.11.2024 - 05.10.2025
Städtisches Museum Abteiberg

Light industry

18.05.2025 - 06.07.2025
Städtisches Museum Abteiberg

PARK McARTHUR

15.03.2025 - 28.09.2025
Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen

DIE TUGEND DER REDUKTION

29.06.2025 - 21.09.2025
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Im Garten der Kunst – Klee, Feininger, Nolde

23.02.2025 - 11.01.2026
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Mülheim Calling

05.07.2025 - 17.08.2025
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

WE. Der Körper als Zeichen

23.02.2025 - 07.09.2025
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Zwischenwände

13.04.2025 - 13.07.2025
Clemens Sels Museum Neuss

The Unboxing Experience

11.04.2025 - 28.09.2025
Feld-Haus - Museum für populäre Druckgrafik

Untiefen des Raums. Simon Schubert im Feld-Haus

10.05.2025 - 12.04.2026
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

Raimund Abraham. Erdbeben der Stille (Siza-Pavillon, Raketenstation Hombroich)

13.04.2025 - 02.11.2025
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

Energie – Andreas Gefeller und Beate Gütschow (Räume für Fotografie, Siza-Pavillon, Raketenstation Hombroich)

13.04.2025 - 02.11.2025
LVR-Industriemuseum, St. Antony-Hütte

Der Weg zum Grundgesetz. Fotografien von Erna Wagner-Hehmke

06.05.2025 - 28.09.2025
Gasometer Oberhausen im CentrO.

Planet Ozean

15.03.2024 - 30.11.2025
Gedenkhalle Schloss Oberhausen

Ruth Gläser. Pressefotos. Gedenkkultur. Oberhausen

21.01.2025 - 07.09.2025
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

Udo Lindenberg

29.06.2025 - 28.09.2025
Museum Ratingen

David gegen Goliath? Die kommunalen Neugliederungen im Ratinger Raum 1910 – 1930 – 1975

04.05.2025 - 30.11.2025
Museum Ratingen

David gegen Goliath? Die kommunalen Neugliederungen im Ratinger Raum 1910 – 1930 – 1975

04.05.2025 - 30.11.2025
Museum Ratingen

Farbe und Licht. Fokus auf die Sammlung

16.02.2025 - 27.07.2025
Oberschlesisches Landesmuseum

Landesväter. Die Weimarer Republik in den Regionen

05.06.2025 - 18.09.2025
Museum Ratingen

Lena von Goedeke. Shifting Baselines (Nothing to Observe)

14.03.2025 - 27.07.2025
Oberschlesisches Landesmuseum

Schlesisches Theater. Geschichte und Gestalten

27.10.2024 - 27.07.2025
Stadtmuseum Haus Cleff/ Historisches Zentrum der Stadt Remscheid

Wolfgang Tillmans

13.04.2025 - 04.01.2026
Glasmuseum Rheinbach (Spezialmuseum für nordböhmisches Hohlglas)

Die RHEINBACHER GRUPPE. Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen in den 1970er und 80er Jahren in Rheinbach

23.03.2025 - 21.09.2025
Stadtmuseum Siegburg

Stine Jespersen und Martin Bodilsen Kaldahl. Distinctly Here

12.07.2025 - 31.08.2025
Zentrum für verfolgte Künste

Marian Ruzamski – Kunst der Erinnerung

08.05.2025 - 14.09.2025
Burg Wissem - Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf

Komm, wir haben einen Schatz!

18.05.2025 - 14.09.2025
Fischereimuseum der Bergheimer Fischereibruderschaft

Vater Rhein und seine Töchter. Fotos vom Fotoclub Troisdorf

06.04.2025 - 24.08.2025
Von der Heydt-Museum

Nachstellung. Man sollte eine Gruppe gründen

07.06.2025 - 06.07.2025
Skulpturenpark Waldfrieden - Cragg Foundation

Peter Buggenhout

08.03.2025 - 10.08.2025
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Römerthermen Zülpich

23.05.2025 - 01.03.2026

Museum Ludwig

Besucheranschrift

Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln

Postanschrift

Heinrich Böll Platz
50667 Köln

Tel.:

(0221) 22126165

Fax:

(0221) 22124114
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Angebote für Schulklassen

August & Marta. Wie August Sander die Malerin Marta Hegemann (und ihr Kinderzimmer!) fotografierte
16.10.2021 - 23.01.2022

Ausstellung

Beschreibung

Eine Präsentation für Kinder

In der Präsentation im Fotoraum unternimmt das Museum den Versuch, ein Kinderzimmer, für das Marta Hegemann 1929 mehrere Wandgemälde entwarf, erlebbar zu machen. Außer Fotografien, die August Sander aufnahm, ist davon heute nichts mehr erhalten.

Zusammen mit Porträts und Originalgrafiken von Hegemann nähert sich das Museum ihren Entwürfen für die Wandgestaltung und lädt explizit die ganz Jungen dazu ein, sie zu erkunden.

Wie stolz und wild sie auf dem Foto von August Sander aus dem Jahr 1925 aussieht, die Malerin Marta Hegemann, die früher auch einmal als Lehrerin für Zeichnen und Sport gearbeitet hatte und Mutter von zwei Söhnen war. Bluse und Halskette scheinen irgendwie verrutscht und ins Gesicht hat sie sich außerdem allerlei Zeichen gemalt: ein Kreuz, einen Punkt, Vögel – Motive, die wir von ihren Bildern kennen. Als Hegemann vier Jahre später einige Wandgemälde für ein Kinderzimmer entwarf, war es wieder August Sander, der die Arbeit daran und das Ergebnis mit der Kamera festhielt. Zu sehen waren die Gemälde 1929 in der Ausstellung Raum und Wandbild im Kölnischen Kunstverein. Initiiert vom Architekten Hans Heinz Lüttgen, waren acht Maler*innen eingeladen worden, jeweils einen Musterraum zu gestalten. Marta Hegemann hatte zuvor bereits Spielplätze entworfen, hier kam ihr also das Kinderzimmer zu. Andere Musterräume waren z. B. ein Arbeitszimmer von Franz Wilhelm Seiwert, ein Speisezimmer von Richard Seewald, ein Wohnzimmer von Jankel Adler. Luise Straus-Ernst hob aber das Kinderzimmer in der Zeitschrift Deutsche Kunst und Dekoration besonders lobend hervor und beschrieb, wie Hegemann „künstlerische und kindliche Ansprüche gleichermaßen (erfülle)“, indem sie „die Wände mit einem fröhlichen Spiel von Kindern, flatternden Vögeln, Blumen, Schiffchen und Sternen überzog, das dem ganzen Raum lichte Heiterkeit verlieh“. Leider gelten die Werke seither als verschollen. Dank der Aufnahmen von August Sander wissen wir aber wie sie aussahen – zumindest in Schwarzweiß.

Zwei jeweils zwei mal zwei Meter große Gemälde waren darin zentral. Auf beiden steht ein Kind im Mittelpunkt. Sie sind umgeben von Vögeln, Sternen, Booten, vor beiden liegt ein aufgeschlagenes Buch und beide sind umgeben von Wasser; weit im Hintergrund das Land mit Häusern und Pferdchen. Möglichkeitsräume schafft Hegemann in diesen Bildern, die hinausführen aus dem Alltag in einer Stadt, in einer Familie, in der Schule. Mit seinem Zelt, Holzpferd und Federschmuck imaginiert sich eines der Kinder nach Amerika zu den First Nations, dessen Konturen im aufgeschlagenen Buch vor ihm zu erkennen sind – eine Form der kulturellen Aneignung, für die wir mit dem Blick von heute sensibilisieren möchten. Dem anderen Kind sitzt ein Äffchen zu Füßen. Rock mit Schürze mögen andeuten, dass es einem Beruf nachgeht? Verkleidungen und Rollen beschäftigten Hegemann in all ihrer Kunst. Sie können Freiheit spüren lassen – Freiheit von sich selbst, der eigenen Lebenssituation – oder verweisen auf Rollenzwänge. Hegemann durfte als Frau damals nicht einfach und überall Kunst studieren, darum wählte sie den Umweg als Zeichenlehrerin. In dem Porträt von August Sander bemalte sie ihr Gesicht und inszenierte sich damit selbstbewusst als Malerin, nicht ohne Augenzwinkern, wie es scheint.

Die Fotografien und Grafiken werden in eine kindgerechte Höhe gehängt. Die Wandgemälde Hegemanns werden in Originalgröße reproduziert. Die jungen Besucher*innen sind eingeladen, selbst aktiv zu werden und dem Schwarzweiß der Fotografien ihre Farbfassung von Hegemanns Gemälden entgegenzusetzen.


Link zur Ausstellung:

www.museum-ludwig.de

Download Kalenderdaten:

Kalender