Ab 14.10.2025, 30 Tage

Couven-Museum

Auf die Spitze getrieben. Kostüme aus dem Theater Aachen

20.09.2025 - 12.04.2026, 10:00 - 17:00
Kunsthaus NRW Kornelimünster

Intervention NO BORDER: NRW-BELGIEN

26.10.2025 - 08.02.2026
Kunsthaus NRW Kornelimünster

Trans Europa Express - Station Belgien

26.10.2025 - 08.02.2026
Kunstmuseum Villa Zanders

Eckart Hahn. Papiertiger

11.07.2025 - 01.02.2026
Kunstmuseum Villa Zanders

Heute hier, morgen dort. Unterwegs mit Walter Lindgens

07.06.2025 - 11.01.2026
Kunstmuseum Villa Zanders

Kunst ohne Grund. Hängende Skulpturen und Installationen aus Papier

24.05.2025 - 26.10.2025
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

August Macke & Friends – Stimmen zur Sammlung

04.09.2025 - 15.03.2026
Bundeskunsthalle

Expedition Weltmeere

02.10.2025 - 06.04.2026
Kunstmuseum Bonn

FROM DAWN TILL DUSK. Der Schatten in der Kunst der Gegenwart

03.07.2025 - 02.11.2025
Frauenmuseum

HELDINNEN / SHEROES

11.05.2025 - 31.12.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Kunstmuseum Bonn

MENSCHEN UND GESCHICHTEN. Die Sammlung der Klassischen Moderne – August Macke und die Rheinischen Expressionisten

09.09.2025 - 19.09.2027
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Nach Hitler Die deutsche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus

18.09.2024 - 26.01.2026
Bundeskunsthalle

W.I.M. Die Kunst des Sehens

01.08.2025 - 11.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM. Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Max Ernst Museum Brühl des LVR

MARION VERBOOM – LOPLOP und CHRISTOPH WESTERMEIER – SEDONA VOGEL

04.09.2025 - 05.07.2026
Kreismuseum Zons

9. Europäische Quilt-Triennale

10.10.2025 - 05.01.2026, 14:00 - 18:00
Museum St. Laurentius

Das Leben ins Gedächtnis rufen – Frühe Arbeiten von Heinrich Siepmann (1904 – 2002)

06.04.2025 - 02.11.2025
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Mika Rottenberg. Queer Ecology

28.09.2025 - 22.02.2026
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Sculpture 21st: Peter Kogler

05.07.2025 - 20.10.2025
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

Stolz und Vorteil – Duisburger Familien zwischen 1870 und 1930

23.03.2025 - 29.03.2026
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

SUSAN HEFUNA – passage

26.09.2025 - 25.01.2026
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

ÜBERSEeHEN. Auf (post)kolonialer Spurensuche in Duisburg

08.12.2024 - 30.11.2025
Museum DKM

Arik Levy. SilentFutures

29.03.2025 - 31.01.2026
Museum DKM

Richard Long - Linien über Zeit

27.05.2025 - 02.11.2025
Papiermuseum Düren

ALLES SAMMLUNG – ALLES PAPIER

29.05.2025 - 09.11.2025
Leopold-Hoesch-Museum

Pietro Rocca­salva

11.10.2025 - 08.02.2026
Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung

Der Bildatlas der Akademie – Erika Kiffl und das Archiv künstlerischer Fotografie der rheinischen Kunstszene (AFORK)

24.10.2025 - 08.02.2026
Kunstpalast

DIE GEHEIME MACHT DER DÜFTE

29.10.2025 - 08.03.2026
Stiftung Schloss und Park Benrath - Naturkundemuseum

DIE WANDERFISCHE DES RHEINS UND IHRE RÜCKKEHR

10.10.2025 - 09.10.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

06.05.2025 - 27.02.2026
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Kunstpalast

Hans-Peter Feldmann

18.09.2025 - 11.01.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Heimat Düsseldorf – Lebensgeschichten auf Kyrillisch. Eine Fotoausstellung von Thomas Stelzmann und Sabine Grabowski

01.10.2025 - 14.11.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
Kunstpalast

Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

25.09.2025 - 01.02.2026
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Heinrich-Heine-Institut

Mit eigenem Lichte leuchten – Schätze aus der Museumssammlung

30.08.2025 - 29.08.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Perspektivwechsel. Fotografinnen in Düsseldorf

14.09.2025 - 04.01.2026
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Queere Moderne. 1900 bis 1950

27.09.2025 - 15.02.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Sesam öffne dich - Spielzeugschätze aus dem Depot

30.08.2025 - 19.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2025 - 05.05.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

STUS. Erste Ausstellung über den ukrainischen Dichter und Freiheitskämpfer Vasyl Stus

05.09.2025 - 27.02.2026
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Treibgut – Vielfalt, Kunst und Nachhaltigkeit

25.10.2025 - 30.11.2025
Kunsthalle Düsseldorf

Wohin? Kunsthalle/Stadt/Gesellschaft der Zukunft

11.10.2025 - 01.02.2026
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Zurück an den Rhein – Die Geschichte der Rheinuferpromenade (Schaufensterausstellung)

04.10.2025 - 01.02.2026
Red Dot Design Museum Essen

70 Years of Design – Masterpieces selected by Peter Zec

07.10.2025 - 01.01.2026
Ruhr Museum

Das Land der tausend Feuer. In­dus­trie­bil­der aus der Sammlung Ludwig Schönefeld

07.04.2025 - 14.02.2026
Ruhr Museum

In Between. Fotografien von Jiaying Yu

02.11.2025 - 15.03.2026, 10:00 - 18:00
Museum Folkwang

NEUE WELTEN. Die Entdeckung der Sammlung

21.06.2019 - 30.06.2026
Ruhr Museum

Warum fo­to­gra­fiert man Blumen? Fotografien von Xiaole Ju

30.03.2025 - 19.10.2025, 10:00 - 18:00
Ruhr Museum

Wie man lebt – wo man lebt. Dokumentarfotografien von Brigitte Kraemer

29.09.2025 - 31.08.2026
Museum Folkwang

William Kentridge in Dresden und Essen. Triumphe und Klagen

01.09.2025 - 31.01.2026
Stadtmuseum Euskirchen

Neubeginn im Frieden. Euskirchen 1945-1961

09.05.2025 - 08.02.2026
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Probiert? Kapiert!

26.04.2024 - 02.11.2025
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Probiert? Kapiert! Die Mitmach-Ausstellung für Kinder und Jugendliche

26.04.2024 - 02.11.2025
BEGAS HAUS - Museum für Kunst- und Regionalgeschichte Heinsberg

Aleks Polonskaja: Berührungen im Gewebe

05.10.2025 - 16.11.2025
Stiftung Schloss Dyck - Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur

IGPOTY – Wenn Natur zu Kunst wird

28.09.2025 - 22.02.2026
Niederrheinisches Museum Kevelaer e.V.

Kunsthandwerk für den Niederrhein. Die Familien Vorfeld und Holtmann

12.10.2025 - 04.01.2026
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

AMAZONIA - Photographs by SEBASTIÃO SALGADO

29.10.2025 - 15.03.2026
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Bernd & Hilla Becher. Geschichte einer Methode

05.09.2025 - 01.02.2026
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

B{L}OOMING Barocke Blütenpracht

06.06.2025 - 31.05.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Die Verleugneten. Opfer des Nationalsozialismus 1933 – 1945 – heute

09.10.2025 - 04.01.2026
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Faszination Schmuck. 7000 Jahre Schmuckkunst im MAKK

18.12.2024 - 31.12.2025
Museum Ludwig

Fünf Freunde. John Cage, Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg, Cy Twombly

03.10.2025 - 11.01.2026
Käthe Kollwitz Museum Köln

KOLLWITZ NEU SEHEN

11.10.2025 - 15.03.2026
Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt

Missionssammlungen ausgepackt

03.10.2025 - 08.02.2026
Museum Ludwig

Pauline Hafsia M’Barek. Artist Meets Archive. Internationale Photoszene Köln

17.05.2025 - 09.11.2025
Museum Ludwig

Schultze Projects #4. Kresiah Mukwazhi

20.09.2024 - 14.06.2026
Museum Ludwig

Smile! Wie das Lächeln in die Fotografie kam

01.11.2025 - 22.03.2026
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

WE … TOGETHER gemeinsam. demokratisch. handeln.

18.09.2025 - 01.03.2026
Museum Ludwig

Wolfgang-Hahn-Preis 2025. Evelyn Taocheng Wang

08.11.2025 - 18.01.2026
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Ausgegrenzt. Verfolgt. Ermordet. Die Opfer der Nationalsozialisten im Siebengebirge

18.03.2025 - 16.11.2025
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Mensch und Tier. Geschichte einer Beziehung

16.05.2025 - 02.11.2025
Kaiser Wilhelm Museum

Charlotte Perriand. L’art d’habiter / Die Kunst des Wohnens

02.11.2025 - 15.03.2026, 11:00 - 17:00
Haus der Seidenkultur / Historische Paramentenweberei Hubert Gotzes

FREIHEIT IM SPIEGEL DER NIEDERRHEINISCHEN TEXTILKUNST

11.03.2025 - 16.11.2025
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Malerträume – Künstlermaterialien aus fünf Jahrhunderten. Die Sammlung Dirk Schmitt

21.09.2025 - 21.12.2025
Museum Morsbroich Leverkusen

the good in the pot, the bad in the crop. The Storage | Die Sammlung

31.08.2025 - 11.01.2026
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Grässliche Glückseligkeit. Faszination Kitsch

05.05.2024 - 15.03.2026
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Wink mit dem Zaunpfahl – offenSichtlich geht es um Gärten

07.07.2024 - 31.10.2025
Neanderthal Museum

Stereotypes Neanderthalerin

23.11.2024 - 02.11.2025
Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen

WOLF SUSCHITZKY

28.09.2025 - 21.12.2025
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Im Garten der Kunst – Klee, Feininger, Nolde

23.02.2025 - 11.01.2026
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Natalie Czech - every window thinks of itself as being an opening

28.09.2025 - 16.04.2026
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

UN/VERSEHRT. Schmerz und Widerstand

27.09.2025 - 18.01.2026
Clemens Sels Museum Neuss

NOVAESIUM

12.10.2025 - 12.10.2030
Feld-Haus - Museum für populäre Druckgrafik

Untiefen des Raums. Simon Schubert im Feld-Haus

10.05.2025 - 12.04.2026
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

Raimund Abraham. Erdbeben der Stille (Siza-Pavillon, Raketenstation Hombroich)

13.04.2025 - 02.11.2025
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

Energie – Andreas Gefeller und Beate Gütschow (Räume für Fotografie, Siza-Pavillon, Raketenstation Hombroich)

13.04.2025 - 02.11.2025
Gasometer Oberhausen im CentrO.

Planet Ozean

15.03.2024 - 30.11.2025
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

Udo Lindenberg

29.06.2025 - 23.11.2025
Museum Ratingen

Angelika Platen. Einen Augenblick bitte!

10.10.2025 - 25.01.2026
Museum Ratingen

David gegen Goliath? Die kommunalen Neugliederungen im Ratinger Raum 1910 – 1930 – 1975

04.05.2025 - 30.11.2025
Museum Ratingen

David gegen Goliath? Die kommunalen Neugliederungen im Ratinger Raum 1910 – 1930 – 1975

04.05.2025 - 30.11.2025
Museum Ratingen

REMIX – Johannes Bendzulla, Vera Lossau, Lorenzo Pompa, Thyra Schmidt

12.09.2025 - 25.01.2026
Stadtmuseum Haus Cleff/ Historisches Zentrum der Stadt Remscheid

Wolfgang Tillmans

13.04.2025 - 04.01.2026
Glasmuseum Rheinbach (Spezialmuseum für nordböhmisches Hohlglas)

Keramik BOOM! Rheinbacher Keramik der 1950er bis 1970er Jahre

12.10.2025 - 01.02.2026
KunstForumEifel

Souvenirs … Von Sammellust und - Leidenschaft Arsenale der Erinnerung und künstlerische Interventionen

14.09.2025 - 15.11.2025
Stadtmuseum Siegburg

7 Perspektiven

15.10.2025 - 28.11.2025
Stadtmuseum Siegburg

Gudrun Kemsa – Floating Spaces

07.09.2025 - 02.11.2025
Stadtmuseum Siegburg

INES HOCK - Out of the Blue

12.09.2025 - 03.11.2025
Kunstmuseum Solingen

79. Internationale Bergische Kunstausstellung

27.09.2025 - 02.11.2025
Deutsches Klingenmuseum Solingen

79. Internationale Bergische Kunstausstellung

27.09.2025 - 09.11.2025
Von der Heydt-Museum

Dieter Krieg-Preis: Jaana Caspary

12.10.2025 - 08.02.2026
Von der Heydt-Museum

Guido Jendritzko zum 100. Geburtstag

12.10.2025 - 08.02.2026
Von der Heydt-Museum

Markus Karstieß. Freundschaftsanfrage No. 3

12.10.2025 - 08.02.2026
Skulpturenpark Waldfrieden - Cragg Foundation

Tony Cragg. Line of Thought

20.08.2025 - 01.01.2026
LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten

Archäologie im Rheinland 2024

04.09.2025 - 04.01.2026
LVR-Archäologischer Park Xanten

Archäologie im Rheinland 2024

04.09.2025 - 04.01.2026
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Römerthermen Zülpich

23.05.2025 - 01.03.2026

Von der Heydt-Museum

Besucheranschrift

Turmhof 8
42103 Wuppertal

Postanschrift

Burgstraße 2
42103 Wuppertal

Tel.:

(0202) 5636231

Fax:

(0202) 5638091
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Vision und Schrecken der Moderne – Industrie und künstlerischer Aufbruch

Ausstellung

Beschreibung

Als Beitrag zum Jubiläums-Jahr „Engels 2020“, mit dem Wuppertal den 200. Geburtstag von Friedrich Engels feiert, geht das Von der Heydt-Museum der Frage nach, wie sich die kulturellen und sozialen Aspekte der Industrialisierung in der Kunst vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart niedergeschlagen haben. Das im Zuge der industriellen Revolution entstandene neue Wirtschaftssystem des Kapitalismus, dessen Grundlagen Marx und Engels kritisch analysierten, hat nicht nur zu technischem Fortschritt und kultureller Weiterentwicklung, sondern auch zu heftigen sozialen Konflikten geführt, die die Bildende Kunst reflektiert.

Das Wupper-Tal, Geburtsort von Friedrich Engels (1820 Barmen, heute Wuppertal-Barmen - 1895 London) und im 19. Jahrhundert ein Zentrum der Textilindustrie, war ein Ausgangspunkt des industriellen Aufschwungs mit seiner weltbewegenden Dynamik. Die Porträtmalerei kam hier zu hoher Blüte und spiegelt das neue Selbstbewusstsein des Wirtschaftsbürgertums. Gleichzeitig thematisierten um 1850 Künstler der Düsseldorfer Malerschule erstmalig die schwierigen Lebensbedingungen der Arbeiter.

Unter dem Einfluss des Naturalismus setzten sich seit den 1880er Jahren Künstler*innen wie Hans Baluschek in der Malerei, Max Klinger und Käthe Kollwitz in der Graphik, Constantin Meunier und Bernhard Hoetger in der Skulptur intensiv mit der Misere des Proletariats auseinander. Mit einer unheilvollen Allianz aus Industrie und Militarismus markierte der Erste Weltkrieg eine zeitgeschichtliche Zäsur. Seine Auswirkungen führten zu einer Verschärfung der gesellschaftlichen Probleme. In der angespannten Nachkriegssituation wandten sich Maler wie u. a. Conrad Felixmüller, George Grosz, Otto Dix sowie die Kölner Progressiven um Heinrich Hoerle und Franz Wilhelm Seiwert linksgerichteten politischen Bestrebungen zu. Gleichzeitig waren Künstler der Neuen Sachlichkeit, etwa Carl Grossberg, Max Beckmann oder Franz Radziwill, beeindruckt von den Phänomenen der neuen Industrielandschaft, von der Dynamik der Großstadt, von der gleichermaßen magischen wie unheimlichen Anziehungskraft der Maschine.

Ein eigenes Kapitel innerhalb der Ausstellung bildet die Auseinandersetzung der Fotografie mit der Industriearchitektur: Von ihrer Entdeckung als abbildungswürdigem Gegenstand in den 1920er Jahren durch Fotografen wie Eugen Batz oder Albert Renger-Patzsch, in deren Werken sich der Geist einer neuen Epoche ausdrückt, führt die Entwicklung zur künstlerischen Dokumentation der Industrieepoche. So etwa in der „Subjektiven Fotografie“ eines Peter Keetmann in den 1950er Jahren oder in den 1970er Jahren bei Heinrich Heidersberger.

Die Ausstellung endet offen und macht in ihrem letzten Kapitel einen zeitlichen Sprung: mit Positionen der Gegenwartskunst, u.a. von Andreas Sieckmann, Thomas Locher, Maike Freess und Maarten Vanden Eynde. Denn aktuell fordern die Industrialisierung und ihre Folgen zu zahlreichen kritischen Formulierungen heraus: Die Künstler*innen prangern Globalisierung und Umweltzerstörung, Materialismus und Militarisierung an und führen den Verlust der Kontrolle über technische Entwicklungen vor Augen. So bestätigt sich gerade heute Friedrich Engels‘ historische Diagnose: Die Vision einer besseren Moderne kann erst entstehen, wenn die Schrecken der kapitalistischen Gesellschaft erkannt werden.

Link zur Ausstellung:

www.von-der-heydt-museum.de

Download Kalenderdaten:

Kalender