Stadt Bonn, ab 29.03.2024, 30 Tage

Bundeskunsthalle

Besucheranschrift

Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn

Postanschrift

Helmut-Kohl-Allee 4
53113 Bonn

Tel.:

(0228) 9171-200

Fax:

(0228) 9171209
  • Museum bietet: Publikationen
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen mit Zeichensprache
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden

Abweichende Veranstaltungsadresse

Bundeskunsthalle
Friedrich-Ebert-Allee 4
53113 Bonn

JerusalemerGesprächeBonn: Trauma ist Trauma ist Trauma. Krieg macht ein Land zum Krüppel
23.10.2019, 19:00

Diskussion

Beschreibung

Zur Ausstellung "Von Mossul nach Palmyra. Eine virtuelle Reise durch das Weltkulturerbe". Die Diskussionsreihe in der Bundeskunsthalle widmet sich dem Austausch zu aktuellen gesellschafts- und kulturpolitischen Themen weltweit.

In der neunten Folge diskutiert die Moderatorin Sabine Christiansen mit ihren Gästen über Traumatisierungen von Menschen und ganzen Gesellschaften, die in Kriegs- und Konfliktregionen leben oder von dort flüchten mussten.

Die Geschichte der Menschheit ist voller Gewalt: Krieg, Misshandlung, Vergewaltigung, Völkermord – und sie ist auch voller Missachtung der Opfer von Gewalt. Erst in den letzten hundert Jahren hat sich in der Gesellschaft die Erkenntnis durchgesetzt, dass das Erleben von Gewalt nicht nur körperliche Wunden, sondern auch seelische und psychobiologische Verletzungen und Störungen verursacht. Eine der zentralen Fragen der "zivilen Konfliktbearbeitung" seit den 1990er Jahren ist, ob und wie die Konflikt- und Mediationsforschung auf die schmerzhaften kollektiven Erfahrungen der Vergangenheit in ethno-politischen Auseinandersetzungen der Gegenwart eingehen sollen.
Es ist inzwischen allgemein anerkannt, dass Verbrechen gegen die Menschlichkeit, die von vielen Tausenden erlitten werden, bei den Überlebenden schwere Traumatisierungen hervorrufen können, die über den ersten Schock weit hinaus reichen. Immer wieder taucht in diesem Zusammenhang auch die Vermutung auf, dass nicht nur einzelne Menschen, sondern ganze Kollektive, ethnische Großgruppen und Nationen durch solche Ereignisse zumindest tief geprägt, oder aber im direkten oder übertragenen Sinne traumatisiert sein können.

Die Diskussion wird englisch-deutsch übersetzt.

Eintritt: 9,50 €/ermäßigt 6 €
Tickets sind an der Kasse und über Bonnticket im Vorverkauf erhältlich. Informationen zum Kartenvorverkauf
Information: T +49 228 9171–200

Link zur Veranstaltung:

www.bundeskunsthalle.de

Download Kalenderdaten:

Kalender