Ab 05.09.2017, 90 Tage

Stiftung Museum Schloss Moyland, Sammlung van der Grinten, Joseph-Beuys-Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen

Eröffnung der Ausstellung "Barbara Schroeder – Erdäpfelzeit"

16.09.2017, 18:00
Stiftung Museum Schloss Moyland, Sammlung van der Grinten, Joseph-Beuys-Archiv des Landes Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Führung "Barbara Schroeder - Erdäpfelzeit"

24.09.2017 - 22.04.2018
Kunstmuseum Villa Zanders

CON BRAVURA. Liederabend - Eine Reise durch Europa

22.09.2017, 19:30
Kunstmuseum Villa Zanders

dementia+art

11.01.2017 - 13.12.2017
Kunstmuseum Villa Zanders

Führung für Menschen mit Demenz

08.11.2017, 14:30 - 16:30
Kunstmuseum Villa Zanders

Gespräche im Roten Salon: Gemeinsam sind wir stark – Künstlerpaare und Künstlergruppen

19.09.2017, 19:30
Kunstmuseum Villa Zanders

Kunstgenuss. Kunst, Kaffee und Kuchen

13.07.2017 - 16.11.2017
Kunstmuseum Villa Zanders

Literatur im Roten Salon: Klaus Modick – Konzert ohne Dichter

24.10.2017, 19:30
Kunstmuseum Villa Zanders

Mit Baby ins Museum

12.07.2017 - 06.12.2017, 10:30 - 12:00
Kunstmuseum Villa Zanders

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

27.07.2017 - 19.11.2017
Kunstmuseum Villa Zanders

REAKTIV das Kunstlabor

14.01.2017 - 09.12.2017, 14:00 - 18:00
Kunstmuseum Villa Zanders

Sex, Drugs, Rockn‘ Roll und Fußball – Der BAP Altar von Wolfgang Niedecken

10.10.2017, 19:30
Kunstmuseum Villa Zanders

Sonntags-Atelier für alle Altersgruppen

02.07.2017 - 03.12.2017, 11:00 - 13:00
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Abenteuer Auto

01.10.2017 - 26.11.2017, 11:00 - 17:00
Bundeskunsthalle

Ausführlich beschreibende Führung

24.09.2017, 11:30 - 13:00
Bundeskunsthalle

Ausführlich beschreibende und Tast-Führung

29.10.2017 - 04.02.2018, 11:30 - 13:00
Bundeskunsthalle

Baby-Art-Connection. Vom Wickeltisch ins Museum

28.06.2017 - 20.09.2017, 10:15 - 11:45
Stadtmuseum Bonn

Begleitprogramm zur Sonderausstellung "Also lautet ein Beschluß, daß der Mensch was lernen muß."

31.08.2017 - 17.12.2017
Frauenmuseum

Benefizkonzert zu Gunsten des Frauenmuseums

08.10.2017, 17:00
Bundeskunsthalle

Ein Bild wird zu einem Skandal

10.10.2017 - 07.01.2018
Bundeskunsthalle

Eröffnung der Ausstellung „Wetterbericht“

06.10.2017, 19:00
Bundeskunsthalle

Familienworkshop: Kräftig pusten!

02.12.2017 - 16.12.2017, 11:00 - 14:00
Bundeskunsthalle

Ferdinand und seine Freunde

15.10.2017 - 03.12.2017, 15:00 - 17:00
Bundeskunsthalle

Ferien mit Ferdinand

31.10.2017 - 03.11.2017
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Filmvorführung „Where to, Miss? Eine Frau kämpft für ihren Traum“

30.11.2017, 19:00
Frauenmuseum

Gedenken an die Zerstörung der Altstadt

18.10.2017, 11:00
Ernst-Moritz-Arndt-Haus

Johann Baptist Rousseau

17.09.2017, 18:00
Bundeskunsthalle

Junge Klimaforscher: Experimente mit Wasser

19.11.2017 - 21.01.2018, 14:00 - 17:00
Bundeskunsthalle

Junge Klimaforscher: Wetter-Astronauten

22.10.2017 - 21.01.2018, 14:00 - 17:00
Bundeskunsthalle

Kunstpause

11.10.2017 - 08.11.2017, 12:30 - 13:00
Bundeskunsthalle

Kunstpause

13.09.2017, 12:30 - 13:00
Bundeskunsthalle

Kunstpause

13.09.2017 - 06.12.2017, 12:30 - 13:00
Bundeskunsthalle

Kuratorenführung "Ferdinand Hodler"

12.09.2017 - 21.11.2017
Bundeskunsthalle

Maler der Seen

07.11.2017 - 20.12.2017, 17:30 - 20:30
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Mein erstes Auto

03.09.2017 - 24.09.2017, 11:00 - 17:00
Deutsches Museum Bonn

Museumspädagogisches Begleitprogramm zur Ausstellung

07.11.2017 - 03.12.2017
Bundeskunsthalle

Öffentliche Führung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige

23.09.2017, 15:00 - 16:30
Bundeskunsthalle

Öffentliche Führung in deutscher Gebärdensprache

24.09.2017, 15:00 - 16:30
Bundeskunsthalle

Öffentliche Führung in einfacher Sprache

18.11.2017, 15:00 - 16:00
Deutsches Museum Bonn

SternenHimmel Live. Pauls portables Planetarium

20.05.2017 - 07.11.2017, 16:00
Frauenmuseum

Tag des offenen Denkmals: MACHT & PRACHT

10.09.2017, 11:00 - 18:00
Bundeskunsthalle

Tanzende Bilder

24.10.2017 - 27.10.2017, 10:15 - 13:15
Bundeskunsthalle

Trash_Up: Upcycling Schnupper-Workshop für Alle*

25.11.2017 - 10.02.2018
Bundeskunsthalle

Vom Wickeltisch ins Museum

18.10.2017 - 17.01.2018
Bundeskunsthalle

Vom Wickeltisch ins Museum

13.09.2017 - 06.12.2017
Kreismuseum Zons

Der Rhein zwischen Romantik und Politik

12.09.2017, 19:00
Kreismuseum Zons

Frühstück im Museum: Ein glänzender Start in den Tag

27.11.2017 - 28.11.2017, 10:00
Kreismuseum Zons

Tag des Offenen Denkmals: Alle Mann an Bord!

10.09.2017, 11:00 - 18:00
Kreismuseum Zons

Treiben lassen!

04.09.2017 - 05.09.2017, 15:00
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

Begleitprogramm zur Sonderausstellung

03.05.2017 - 28.01.2018
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Bürgerfest an der Plastik „Rheinorange“

17.09.2017, 11:00 - 17:00
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Erwin Wurm für Menschen mit Demenz

24.09.2017, 15:00 - 16:00
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Familienpackung: Erwin Wurm

24.09.2017, 13:30 - 16:30
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Festakt und Eröffnung der Studio-Ausstellung

16.09.2017, 16:00
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

KUNST-und-GENUSS-Führung

02.11.2017, 17:00
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Künstlergespräch mit Erwin Wurm

20.09.2017, 17:00 - 18:00
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Öffentliche Sonntagsführung „Erwin Wurm“

17.09.2017, 11:30
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Öffentliche Sonntagsführung „Erwin Wurm“

08.10.2017, 11:30
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Öffentliche Sonntagsführung „Rebecca Horn“

03.12.2017, 11:30
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Pay what you want

01.12.2017, 15:00
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Pay what you want!

06.10.2017, 15:00
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

plastikBAR: Art Dating bei Erwin Wurm

21.09.2017, 19:00
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

Umfangreiches Begleitprogramm zur Sonderausstellung

25.06.2017 - 05.11.2017
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Zwei Blickwinkel in einem Raum - Vater, Mutter, Kind

10.09.2017, 15:00 - 16:00
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

„Zwei Blickwinkel in einem Raum“

15.10.2017, 15:00
Museum DKM

Freitagsführung

01.12.2017, 16:00
Museum DKM

Freitagsführung

01.12.2017, 16:00
Museum DKM

Künstlerführung mit Michel Sauer

16.09.2017, 15:00
Museum DKM

Künstlergespräch mit Tom Fecht und Hubertus von Amelunxen

18.11.2017, 16:00 - 18:00
Museum DKM

Save the Date: Künstlergespräch mit Tom Fecht und Hubertus von Amelunxen

18.11.2017
Leopold-Hoesch-Museum

Eröffnung der Ausstellung "Karl Fred Dahmen"

21.09.2017, 19:00
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

"Das Wundersame in der Unwirtlichkeit" – Ein Plädoyer für den Aufruhr in der Literatur

26.10.2017, 18:00
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Ausstellungseröffnung

07.09.2017, 19:30
Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung

Begleitprogramm zur Sonderausstellung

02.09.2017 - 10.09.2017
Kunstpalast

Begleitprogramm zur Sonderausstellung "Axel Hütte"

23.09.2017 - 14.01.2018
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Der Einfluss der Reformation auf die Baukultur – Vortrag in Begleitung einer Gebärdensprachdolmetscherin

24.10.2017, 18:00
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Direktorenführung

20.09.2017, 16:00
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Eröffnung der Ausstellung: „Aktion Berger Allee. Ein bürgerliches Trauerspiel“

05.09.2017, 18:00
Kunstpalast

Expertengespräch

23.11.2017, 19:00
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Forum Architektur 2017

10.05.2017 - 13.12.2017, 19:00
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Führung für hörgeschädigte und gehörlose Menschen

24.09.2017, 16:30
Heinrich-Heine-Institut

Führungen durch die Sonderausstellung

24.09.2017 - 15.10.2017
Kunstpalast

Jan Fišar

09.11.2017, 19:00
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Künstlergespräch mit Markus Karstieß

13.09.2017, 18:00
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Kuratorenführung

17.09.2017, 15:00
Kunstpalast

Magische Natur

19.10.2017, 19:00
Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung

Poesie und Naturwissenschaft in Goethes Altersgedichten

13.09.2017
Ruhr Museum

Begleitprogramm zur Sonderausstellung

03.04.2017 - 31.10.2017
Museum Folkwang

Eröffnung der Ausstellung „Alexander Kluge. Pluriversum“

14.09.2017
Museum Folkwang

Eröffnung der Ausstellung „Balthasar Burkhard“

19.10.2017, 19:00
Ruhr Museum

Eröffnung der Ausstellung „Erdgeschichten“

01.10.2017, 17:00
Museum Folkwang

Führung durch die Sonderausstellung

17.09.2017 - 07.01.2018
Ruhr Museum

Führung für Familien "Erdgeschichten"

12.11.2017 - 08.07.2018, 15:00
Ruhr Museum

Führung für Senioren "Erdgeschichten"

21.11.2017 - 17.04.2018, 11:00
Ruhr Museum

Führung in Gebärdensprache "Erdgeschichten"

26.11.2017, 14:00 - 15:00
Ruhr Museum

Interreligiöses Fest „Taste of Religion“

16.09.2017
Ruhr Museum

Öffentliche Führung durch die Galerieausstellung

15.10.2017, 11:00
Museum Folkwang

Weltverändernder Zorn. Nachricht von den Gegenfüßlern. Alexander Kluge triff Georg Baselitz

07.10.2017
Stadtmuseum Euskirchen

Eröffnung der Ausstellung „Rolf A. Kluenter: PULS - Stadt, da pocht ein Herz“

06.10.2017, 19:00
Stiftung Keramion - Zentrum für moderne + historische Keramik

Familientag im KERAMION

08.10.2017, 11:00 - 16:00
Stiftung Keramion - Zentrum für moderne + historische Keramik

Künstlergespräch mit Kyra Spiekern und Gudrun Schmidt-Esters

13.10.2017, 19:00
Kleinbahnmuseum Selfkantbahn

Herbstfest und Erntedank

23.09.2017 - 24.09.2017
Kleinbahnmuseum Selfkantbahn

Teddybärentag

10.09.2017
Museum Zitadelle Jülich

Kuratorenführung zu „Ren Rong - Dialog der Weltkulturen"

27.08.2017 - 15.10.2017, 11:00
Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré-Sammlung

Eröffnung der Ausstellung „Hendrick Goltzius und Pia Fries“

08.10.2017, 11:30
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

„Solche Geschichten vergisst man nicht“

26.09.2017, 19:00
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Abschiebung in die Perspektivlosigkeit. Zur Menschenrechtssituation von Roma in Europa

05.09.2017, 19:00
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Begleitprogramm zur Sonderausstellung

01.09.2017 - 30.09.2017
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Der Bann des Fremden: Die fotografische Konstruktion des „Zigeuners“

12.09.2017, 19:00
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Die Geschichte der Sinti und Roma – ein Workshop-Angebot im NS-DOK

19.09.2017, 15:00
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Die Photo–Detektive...Wir entdecken die Ausstellung: „Il deserto rosso now – Photographische Reaktionen auf Antonionis Filmklassiker“

14.10.2017, 15:00 - 16:30
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Ein Blick zurück auf ‚Die rote Wüste‘. Die Leere als zentrales Motiv bei Michelangelo Antonioni und Pier Paolo Pasolini

12.10.2017, 19:00
Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln

Ernst Oppler zum 150. Geburtstag

10.09.2017, 15:00
Skulpturenpark Köln

Eröffnung KölnSkulptur #9

15.10.2017, 11:00
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Fremd im eigenen Land. Sinti in Deutschland

21.09.2017, 19:00
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Führung durch die Ausstellung

03.12.2017, 15:00
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Führung durch die Ausstellungen

03.12.2017, 15:00
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Führung durch die Ausstellungen: „Il deserto rosso now – Photographische Reaktionen auf Antonionis Filmklassiker“ und „Blick in die Sammlung: Francesco Neri – Trophy and Treasure“

15.09.2017 - 20.10.2017
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Führung zur Sonderausstellung

20.08.2017 - 17.09.2017
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Führung zur Sonderausstellung "Kölner Design Preis"

31.10.2017, 14:30
Museum für Ostasiatische Kunst Köln

Japanische Farbholzschnitte

03.12.2017 - 10.12.2017, 12:00
Käthe Kollwitz Museum Köln

Käthe Kollwitz und die Preußische Akademie

11.10.2017, 18:30
Käthe Kollwitz Museum Köln

Kinderführung für Kinder ab 6 Jahren

01.10.2017 - 03.12.2017, 16:00
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Kulturpreisverleihung

21.10.2017
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Mit den Fingern in Asche geschrieben

04.10.2017, 19:00
Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln

Rahmenprogramm zur Ausstellung: „Berliner Secession und Russisches Ballett: Ernst Oppler“

15.10.2017, 15:00
Käthe Kollwitz Museum Köln

Samstagswerkstatt

28.10.2017 - 25.11.2017, 14:00 - 17:00
Käthe Kollwitz Museum Köln

Skulpturen im Fokus – Photo-Workshop

05.09.2017 - 07.09.2017, 18:00 - 21:00
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Tag des offenen Denkmals 2017

10.09.2017, 11:00
Käthe Kollwitz Museum Köln

Ungebrochene Aktualität – Käthe Kollwitz als Impulsgeberin für Preisträger der Akademie der Künste (Ost)

08.11.2017, 18:30
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Vernissage "Kölner Design Preis"

26.10.2017, 19:00
Haus des Waldes

Vernissage der Sonderausstellung

15.09.2017, 18:00
Museum Ludwig

Vortrag des New Yorker Restaurators Christian Scheidemann „Der Reiz des Vergänglichen – Der Restaurator Wolfgang Hahn“

12.09.2017, 19:00
Römisch-Germanisches Museum der Stadt Köln

Vorzeitgeschichte(n) – Köln in schriftlosen Zeiten

19.09.2017, 15:30
Käthe Kollwitz Museum Köln

»Nie wieder Krieg, nie wieder Kollwitz!«?

20.10.2017 - 17.11.2017, 16:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Altstadt Königswinter

18.06.2017 - 17.09.2017, 14:00
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Das Puppentheater am Drachenfels zu Gast im Siebengebirgsmuseum

23.06.2017 - 10.11.2017, 15:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Führung zur aktuellen Sonderausstellung

09.07.2017 - 08.10.2017, 15:00
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Historische Wanderung: Heisterbach

09.09.2017, 14:00
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde

06.09.2017, 18:00
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Kostprobe, 3 x 1: 1 Thema, 1 Wein, 1 Stunde

27.09.2017, 18:00
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Programm zur Sonderausstellung "Zisterzienser in Heisterbach"

16.05.2017 - 25.10.2017
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Rheinische Klöster in Polen

21.09.2017, 19:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Veranstaltungsprogramm

30.11.2017 - 29.04.2018
Deutsches Textilmuseum Krefeld

Öffentliche Führungen, SO und MI um 14:30 Uhr

05.11.2017 - 18.05.2018
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Führung durch die Sonderausstellung: Herlinde Koelbl

06.09.2017 - 02.11.2017
Töpfereimuseum Langerwehe

Jahresprogramm 2017

01.01.2017 - 31.12.2017
Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

Live @ Sensenhammer

16.09.2017, 20:00
Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

Live @ Sensenhammer

07.11.2017, 20:00
Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

Live @ Sensenhammer

10.11.2017, 20:00
Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

Live @ Sensenhammer

11.11.2017, 20:00
Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

Live @ Sensenhammer

03.12.2017, 18:00
LVR-Freilichtmuseum Lindlar / Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur

Ökologische Seminare

01.01.2017 - 30.04.2018
Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich

Stars Wars im Deutschen Glasmalerei-Museum

17.09.2017, 11:00
Neanderthal Museum

2 Millionen Jahre Migration – Wie(so) wir darüber forschen und reden

06.10.2017
Neanderthal Museum

Bestimmungstag

14.11.2017, 15:00 - 18:00
Neanderthal Museum

Bogenbau und Steinzeittechnik

08.07.2017 - 03.12.2017
Neanderthal Museum

Doggy Tour

07.07.2017 - 01.12.2017
Neanderthal Museum

Eiszeitliches Wildgehege hautnah

02.12.2017, 11:00 - 14:00
Neanderthal Museum

Festvortrag

17.10.2017, 19:00
Neanderthal Museum

Kuratorenführung "Zwei Millionen Jahre Migration"

08.10.2017, 14:00
Neanderthal Museum

Tag der Forschung

19.11.2017, 11:00 - 16:00
Neanderthal Museum

Vorweihnachtlicher Markt im Neandertal

10.11.2017 - 12.11.2017
Holzmarkt 5 - Haus der Stadtgeschichte

Eröffnung der Ausstellung „Von Häusern und Menschen“

29.09.2017, 17:00
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Das Los Angeles Museum of Art (LAMOA) präsentiert: Mülheim/Ruhr und die 1970er-Jahre

09.09.2017, 18:00
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Emil Nolde

17.09.2017 - 27.09.2017
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Führung zur Sonderausstellung "Mülheim/Ruhr und die 1970er-Jahre"

15.10.2017 - 19.11.2017, 11:30
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Führungen "Fern der großen Städte"

01.10.2017 - 14.01.2018
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Kunst & Kaffee

06.09.2017, 15:00
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Kunst & Kaffee

08.11.2017, 15:00
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

Künstlergespräch

10.09.2017, 11:30
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

»Emil Nolde. Versuch einer Annäherung«

17.10.2017, 19:30
Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr

»…meine Kunst ist deutsch, stark, herb und innig.«

11.11.2017, 17:30 - 20:00
Clemens Sels Museum Neuss

#Instawalk

26.10.2017, 18:00
Clemens Sels Museum Neuss

Begleitprogramm zur Sonderausstellung "Christus - damals und heute"

31.08.2017 - 19.11.2017
Clemens Sels Museum Neuss

Begleitprogramm zur Sonderausstellung "Gelato! Italienische Eismacher am Niederrhein"

26.06.2017 - 17.09.2017
Clemens Sels Museum Neuss

Eröffnung der Ausstellung "Wunsch & Wirklichkeit"

15.10.2017, 11:30
Clemens Sels Museum Neuss

Eröffnung der Ausstellung „Unterricht am Original“

30.11.2017, 17:00
Clemens Sels Museum Neuss

Kinder führen Kinder

05.11.2017, 11:30
Clemens Sels Museum Neuss

Kunst & Kochwerk: Kulinarischer Workshop

30.11.2017, 18:00 - 20:00
Clemens Sels Museum Neuss

Kunst und Kuchen

08.11.2017, 14:30
Clemens Sels Museum Neuss

Kunstpause

26.10.2017 - 16.11.2017, 13:00
Clemens Sels Museum Neuss

Kuratorenführung zur Ausstellung „Wunsch & Wirklichkeit – Der Einfluss der Fotografie auf das Porträt"

18.10.2017 - 06.12.2017
Clemens Sels Museum Neuss

Mit Hut, Tuch und Kragen – Selfies an der Wand

26.11.2017, 15:30
Clemens Sels Museum Neuss

Neusser Kulturnacht

16.09.2017, 16:00
Clemens Sels Museum Neuss

Öffentliche Führung durch "Wunsch & Wirklichkeit"

22.10.2017 - 10.12.2017
Clemens Sels Museum Neuss

Umfangreiches Begleitprogramm zur Sonderausstellung

02.07.2017 - 17.09.2017
Clemens Sels Museum Neuss

Workshop für die ganze Familie Smartphone-Fotografie „Wunsch & Wirklichkeit“

12.11.2017, 11:30
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

Begleitprogramm zur Sonderausstellung MORDILLO - The Very Optimistic Pessimist

15.10.2017 - 07.01.2018
Gedenkhalle Schloss Oberhausen

Führungen zur Wechselausstellung "Nils Oskamp - Drei Steine"

03.09.2017 - 05.11.2017
Gedenkhalle Schloss Oberhausen

Geschichtspolitik als Kulturkampf – Der Gebrauch von „Geschichte“ im aktuellen Rechtspopulismus

20.09.2017, 18:30
Gasometer Oberhausen im CentrO.

Ingo Arndt (GEO-Fotograf): Für Tiergeschichten um den Globus

14.09.2017, 19:30
LVR-Industriemuseum, Zinkfabrik Altenberg

Museumspädagogisches Programm

20.10.2017 - 28.10.2017
Gedenkhalle Schloss Oberhausen

„Brennpunkt Kommune“ – Umgang mit der extremen Rechten in lokalen Kontexten

25.10.2017, 18:30
Gedenkstätte Brauweiler

29. KunstTage Rhein-Erft

16.09.2017 - 17.09.2017
Oberschlesisches Landesmuseum

Am Anfang war der Stein

23.09.2017, 14:30 - 16:30
LVR-Industriemuseum, Textilfabrik Cromford

Blue Hour Führung

14.09.2017, 18:30
LVR-Industriemuseum, Textilfabrik Cromford

Blue Hour Führung

09.11.2017, 18:30
Oberschlesisches Landesmuseum

Herbstlicher Handwerker- und Delikatessenmarkt mit Ausstellungseröffnung

12.11.2017, 11:00 - 18:00
Museum Ratingen

Künstlergespräch mit Johannes Lenhart

14.09.2017, 18:00
Oberschlesisches Landesmuseum

neanderland MUSEUMSNACHT im Kreis Mettmann

29.09.2017, 18:00 - 23:00
LVR-Industriemuseum, Textilfabrik Cromford

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

29.10.2017, 14:00 - 15:30
Oberschlesisches Landesmuseum

Öffentliche Sonntagsführung

22.10.2017, 15:00
Oberschlesisches Landesmuseum

Öffentliche Sonntagsführung durch die Sonderausstellung "Schlesische Bahnwelten. 175 Jahre Modernität und Mobilität"

22.10.2017, 15:00
Deutsches Werkzeugmuseum/Historisches Zentrum der Stadt Remscheid

Die Feile - Geschichte und Herstellung

14.09.2017, 19:00
KunstForumEifel

„Ein Bild, ein Buch, ein Eselsohr“

19.11.2017, 14:00 - 17:00
KunstForumEifel

„Gelebtes Leben“

18.11.2017, 14:00 - 18:00
Stadtmuseum Siegburg

Beethoven goes public

26.09.2017, 18:00
Stadtmuseum Siegburg

Eurythmie-Performance „Ohne Worte“ und Podiumsdiskussion über Kunst im öffentlichen Raum

27.09.2017, 19:00
Stadtmuseum Siegburg

Jazz-Matinée

03.12.2017, 12:00
Stadtmuseum Siegburg

Marco Tschirpke - Frühling, Sommer, Herbst und Günther

24.11.2017, 20:00
Stadtmuseum Siegburg

movOs

06.10.2017, 19:30
LVR-Industriemuseum, Gesenkschmiede Hendrichs

Herbstexperimente

21.10.2017 - 05.11.2017
LVR-Industriemuseum, Gesenkschmiede Hendrichs

Jazz in der Schmiede: First Klaas Quintett. CD Release Konzert

22.10.2017
LVR-Industriemuseum, Gesenkschmiede Hendrichs

Jazz in der Schmiede: Inez Timmer & Jan Bierther

08.10.2017, 11:15
LVR-Industriemuseum, Gesenkschmiede Hendrichs

Kinderführung durch die Sonderausstellung

27.10.2017, 16:00
LVR-Industriemuseum, Gesenkschmiede Hendrichs

Kulinarische Geschichten: Schönheit in Locken, Strähnen, Farben und Formen: Geschichte der weiblichen Frisur

05.10.2017, 15:30 - 17:00
LVR-Industriemuseum, Gesenkschmiede Hendrichs

Schmiedewerkstatt - Ein heißes Angebot für Kinder

25.10.2017, 10:30
LVR-Industriemuseum, Gesenkschmiede Hendrichs

Sonndags en der Schmette: Türkische Unternehmer aus Solingen stellen sich vor

15.10.2017, 11:00
LVR-Industriemuseum, Gesenkschmiede Hendrichs

Sonntagsführung durch die Sonderausstellung

15.10.2017, 15:00
LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen - Jüdisches Leben im Rheinland

Nicht nur die Frau des Malers… Luise Straus-Ernst (1893 – 1944)

15.10.2017, 15:00
Burg Wissem - Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf

10. WORKSHOP DER STIFTUNG ILLUSTRATION 2017

08.09.2017 - 09.09.2017
Burg Wissem - Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf

Klaus Ensikat - auf den Spuren vom kleinen Hobbit, Tom Sawyer und Co.

17.09.2017, 15:00
Von der Heydt-Museum

Eine Skulptur aus Ton

26.10.2017 - 28.10.2017
Von der Heydt-Museum

Familiensonntag: Es werde Licht

15.10.2017, 15:00 - 17:00
Von der Heydt-Museum

Führungen für Kinder ab 5 Jahren - Sonntagsausflug

03.12.2017, 15:00 - 17:00
Von der Heydt-Museum

Junge Meister. Malerwerkstatt zu Manet, Monet & Co.

02.11.2017 - 03.11.2017
Von der Heydt-Museum

Licht-Kunst-Werkstatt

24.10.2017 - 27.10.2017, 11:00 - 14:00
Von der Heydt-Museum

Unselige Tote. Leichen in Edouard Manets Malerei

20.10.2017, 18:15
Von der Heydt-Kunsthalle

Augen auf! Fotografisches Porträt

24.10.2017 - 26.10.2017
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

1. Advent im Museum

03.12.2017, 11:00
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Das Bergbaugebiet Indeland im Wandel der Zeit – Lebensstruktur vor, während und nach dem Tagebau

30.11.2017, 19:00
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Deutsch Projekt

17.11.2017, 11:00 - 18:00
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Kino im Museum

14.07.2017 - 01.12.2017, 19:00
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Nachts im Museum

29.10.2017, 17:00
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Römisches Mosaik

23.09.2017, 14:00 - 17:00
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Wasserläufe und Wassernutzung im Zülpicher Land

28.09.2017, 19:00
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Windlichter zum Martinsmarkt

12.11.2017, 13:00 - 16:00

Kunstpalast

Besucheranschrift

Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf

Postanschrift

Ehrenhof 4-5
40479 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 56642100
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Abends geöffnet

Magische Natur
19.10.2017, 19:00

Ausstellungseröffnung

Beschreibung

Vier auf den ersten Blick sehr unterschiedliche Künstler haben eines gemeinsam: Sie sind fasziniert von der Natur und heben das Charakteristische an ihr hervor. Carl Wilhelm Kolbe (1757 – 1835) wurde für seine Radierungen von der Landschaft um Dessau zu „Kräuterstücken“ inspiriert, auf denen er wucherndes Blattwerk mit miniaturhaft anmutenden Figuren kombinierte und so das Fantastische der Natur steigerte.

Auch die monumentalen farbigen Holzschnitte von Franz Gertsch (geb. 1930) beschäftigen sich mit überdimensionierten Pflanzendarstellungen und beeindrucken durch eine raffinierte Mischung aus Detailreichtum und Abstraktion. Simone Nieweg (geb. 1962) nimmt in ihren Fotografien den Stadtrand in den Blick und untersucht Gärten als „Nutzlandschaften“. Natur entpuppt sich hier als künstliche Konstruktion. Für Natascha Borowsky (geb. 1964) diente ein Küstenstreifen bei Mumbai als Zauberwald, in dem sich Müll und Material-Fragmente um die Äste schlingen. In ihren Aufnahmen entsteht ein Kosmos, in dem menschliche Artefakte – ähnlich wie bei Kolbe – mit der Natur zu einer Einheit verschmelzen.

Link zur Veranstaltung:

www.smkp.de

Download Kalenderdaten:

Kalender