Ruhr Museum
Besucheranschrift
Gelsenkirchener Straße 181 / Zollverein A 14 (Schacht XII, Kohlenwäsche)45309 Essen
Postanschrift
Fritz-Schupp-Allee 1545141 Essen
Tel.:
(0201) 24681 444Fax:
(0201) 24681 460e-Mail:
besucherdienst@ruhrmuseum.deInternet:
www.ruhrmuseum.de
GEO-Tag der Natur 2017
18.06.2017
Fest, Sonderveranstaltung
Beschreibung
Faszinierende Flora und Fauna unterm Förderturm: Mit einem großen Familiensonntag am 18. Juni beteiligt sich das Ruhr Museum am „GEO-Tag der Natur 2017“. Von 10 bis 18 Uhr dreht sich auf dem Gelände des Welterbe Zollvereins und im Ruhr Museum alles um das Thema „Stadtnatur“. Für naturbegeisterte Familien gibt es Führungen durch die neue Ausstellung „Grün in der Stadt Essen. Mehr als Parks und Gärten“. Dort können sie erfahren, wie die Stadt Essen so grün wurde, wie sie heute ist. Dabei erzählen Pflanzenherbarien, Tierpräparate, Fotografien und Filme die spannende Geschichte der Wandlung von der ehemaligen Industriemetropole hin zur Grünen Hauptstadt Europas Essen – 2017. Ein besonderes Highlight für große und kleine Naturfans ist die Depotführung mit dem Schwerpunkt „Naturkunde“. Ein Mitarbeiter des Museum bringt sonst verborgene naturkundliche Schätze des Museums ans Licht und erklärt ihre Herkunft und Beschaffenheit. Bei einem Spaziergang zum Thema „Industrienatur auf Zollverein“ lässt sich die Artenvielfalt im Zollverein Park entdecken. Dort haben sich im Laufe der Jahrzehnte Pflanzen und Tiere aus aller Welt angesiedelt. In welchem Zusammenhang die Natur der Region mit ihrer Geschichte und Kultur steht, können alle bei dem Rundgang „Natur, Kultur und Geschichte des Ruhrgebiets“ durch die Dauerausstellung erfahren.Der Eintritt in die Dauerausstellung und die Sonderausstellung „Grün in der Stadt Essen“ sowie die Teilnahme an allen Spaziergängen und Führungen sind an diesem Tag frei.
Das ausführliche Programm des Ruhr Museums am „GEO-Tag der Natur 2017“ finden Sie unter www.ruhrmuseum.de/GEO17.