Ab 16.06.2017, 7 Tage

Kunstmuseum Villa Zanders

dementia+art

11.01.2017 - 13.12.2017
Kunstmuseum Villa Zanders

Gespräche im Roten Salon: Aktuelle Architektur in Polen – zwischen Tradition und Moderne

20.06.2017, 19:30
Kunstmuseum Villa Zanders

Öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung

16.03.2017 - 18.06.2017
Kunstmuseum Villa Zanders

REAKTIV das Kunstlabor

14.01.2017 - 09.12.2017, 14:00 - 18:00
Kunstmuseum Villa Zanders

Umfangreiches Belgeitprogramm zur Sonderausstellung

11.03.2017 - 18.06.2017
Bundeskunsthalle

Museumsmeilenfest 2017

15.06.2017 - 18.06.2017
Deutsches Museum Bonn

Museumsmeilenfest: MeerErleben

15.06.2017 - 18.06.2017
Bundeskunsthalle

Musik auf dem Dach

28.05.2017 - 20.08.2017, 11:30 - 14:30
Bundeskunsthalle

Quiz & Foxi

20.06.2017, 19:00
Deutsches Museum Bonn

SternenHimmel Live. Pauls portables Planetarium

20.05.2017 - 07.11.2017, 16:00
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Alles Bio!

22.06.2017, 19:00
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

Begleitprogramm zur Sonderausstellung

03.05.2017 - 28.01.2018
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Familienpackung

18.06.2017, 13:30 - 16:30
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Düsseldorfer Schauspielhaus zu Gast im Hetjens

16.06.2017, 19:00
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Forum Architektur 2017

10.05.2017 - 13.12.2017, 19:00
Heinrich-Heine-Institut

Literaturtage

06.06.2017 - 18.06.2017
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Sommerfest

16.06.2017, 19:00
Kunstpalast

Umfangreiches Begleitprogramm zur Sonderausstellung

08.04.2017 - 30.07.2017
Rheinmuseum Emmerich

5. Vlaggetjesdag in Emmerich am Rhein

17.06.2017
Ruhr Museum

Begleitprogramm zur Sonderausstellung

03.04.2017 - 31.10.2017
Ruhr Museum

GEO-Tag der Natur 2017

18.06.2017
Ruhr Museum

Umfangreiches Begleitprogramm zur Sonderausstellung

20.05.2017 - 27.08.2017
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Programm Juni 2017

01.06.2017 - 30.06.2017
Käthe Kollwitz Museum Köln

Spionage im Bildhauer-Atelier

02.06.2017 - 03.09.2017, 16:00
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Altstadt Königswinter

18.06.2017 - 17.09.2017, 14:00
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

14.05.2017 - 27.08.2017
Schloss Drachenburg

Grimms Märchenfest auf Schloss Drachenburg

18.06.2017, 11:00 - 19:00
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Heisterbach und seine Töchter

22.06.2017, 19:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Programm zur Sonderausstellung "Zisterzienser in Heisterbach"

16.05.2017 - 25.10.2017
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Stadtführung: Hotels und Villen am Rhein - Reisen und Residieren

21.05.2017 - 20.08.2017, 14:00
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

19.05.2017 - 23.06.2017, 14:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Führung durch die Sonderausstellung: Goya

11.05.2017 - 13.08.2017
Töpfereimuseum Langerwehe

Jahresprogramm 2017

01.01.2017 - 31.12.2017
Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

Tierra Negra

17.06.2017, 20:00
LVR-Freilichtmuseum Lindlar / Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur

Ökologische Seminare

01.01.2017 - 30.04.2018
Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich

Das Museum im Überblick

18.06.2017, 11:30
Gedenkhalle Schloss Oberhausen

Führungen durch die Wechselausstellung

21.05.2017 - 22.08.2017
Gedenkhalle Schloss Oberhausen

„Personensuche“ – eine Führung durch das Stadtarchiv Oberhausen

21.06.2017, 17:00
LVR-Industriemuseum, Textilfabrik Cromford

Blue Hour-Führung durch die Ausstellung

08.06.2017 - 17.08.2017
Museum Ratingen

Mittagsführung

22.06.2017, 13:00
LVR-Industriemuseum, Textilfabrik Cromford

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

28.05.2017 - 27.08.2017, 14:00
Oberschlesisches Landesmuseum

Öffentliche Sonntagsführung durch die Sonderausstellung

18.06.2017, 15:00 - 16:00
KunstForumEifel

Umfangreiches Begleitprogramm zur Sonderausstellung

18.06.2017 - 06.08.2017
Stadtmuseum Siegburg

Tage der offenen Ateliers

17.06.2017 - 18.06.2017
Stadtmuseum Siegburg

Umfangreiches Belgeitprogramm zur Sonderausstellung

23.05.2017 - 25.06.2017
LVR-Archäologischer Park Xanten

Veranstaltungsprogramm Januar-Juni 2017

08.01.2017 - 25.06.2017
LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten

Veranstaltungsprogramm Januar-Juni 2017

08.01.2017 - 25.06.2017

Kunstmuseum Villa Zanders

Besucheranschrift

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Postanschrift

Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach

Tel.:

(02202) 142334

Fax:

(02202) 142340
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Gespräche im Roten Salon: Aktuelle Architektur in Polen – zwischen Tradition und Moderne
20.06.2017, 19:30

Diskussion, Vortrag

Beschreibung

Reisende nach Polen, gleich ob sie sich zum ersten oder zum x-ten Mal dorthin aufmachen, sprechen gern von der enormen Aufbauleistung nach dem Krieg, von der Wiederherstellung zerstörter Städte und der Kunst der Restauratoren und Handwerker, historische Stadtbilder zu rekonstruieren. Parallel dazu entstanden in den 1950er Jahren Beispiele stalinistischen Städtebaus. Der Warschauer Kulturpalast ist sozusagen Synonym für diese Epoche. Auf internationalen Kongressen pflegte man den fachlichen Austausch, und Stadtplanung wie Siedlungsbau in Polen galten bei Architekten im Westen als richtungsweisend.

Seit den 1990er Jahren hat sich unendlich viel getan. Historisches, auch jenseits der Touristenpfade, wird erhalten, Zeitgenössisches behauptet sich selbstbewusst in dem gewachsenen Umfeld. In den letzten zehn Jahren sind zahlreiche öffentliche Bauten entstanden, die im Rahmen von Infrastrukturprojekten deutliche gestalterische Signale setzen. Flughäfen, Sportstadien, Philharmonien, Museen und Shopping Malls haben das Bild verändert.

Stehen diese Bauten symbolhaft für einen gesellschaftlichen Aufbruch? Für ein zweites „Junges Polen“ analog den Entwicklungen in den 1920er-Jahren? Oder spiegeln sie allein das Selbstverständnis der Auftraggeber? Es sind ästhetisch neuartige, mutige Momente, die wirklich beeindrucken. Man möchte die These wagen, es lohne wegen der aktuellen Architektur nach Polen zu fahren.

Lukasz Wojciechowski ist Architekt in Breslau, arbeitet als Architekturkritiker und unterrichtet an der TH Breslau. In einem Beitrag der deutsch-polnischen Zeitschrift DIAL0G (Nr.104; 02/2013) berichtete er anschaulich über aktuelle Prozesse. Doch inzwischen ist viel Neues hinzugekommen.

Ein Abend nicht nur für Architekturfans, sondern für alle, die sich für die Zukunft unserer Städte interessieren.

Beginn 19:30 Uhr. Eintritt 4 € / 2 € für SchülerInnen, StudentInnen, Auszubildende

Referent: Lukasz Wojciechowski, Architekt, VROA architekci, Fachbereich Architektur TH Breslau.

Link zur Veranstaltung:

www.villa-zanders.de/

Download Kalenderdaten:

Kalender