Ab 16.06.2017, 7 Tage

Kunstmuseum Villa Zanders

dementia+art

11.01.2017 - 13.12.2017
Kunstmuseum Villa Zanders

Gespräche im Roten Salon: Aktuelle Architektur in Polen – zwischen Tradition und Moderne

20.06.2017, 19:30
Kunstmuseum Villa Zanders

Öffentliche Führungen durch die Sonderausstellung

16.03.2017 - 18.06.2017
Kunstmuseum Villa Zanders

REAKTIV das Kunstlabor

14.01.2017 - 09.12.2017, 14:00 - 18:00
Kunstmuseum Villa Zanders

Umfangreiches Belgeitprogramm zur Sonderausstellung

11.03.2017 - 18.06.2017
Bundeskunsthalle

Museumsmeilenfest 2017

15.06.2017 - 18.06.2017
Deutsches Museum Bonn

Museumsmeilenfest: MeerErleben

15.06.2017 - 18.06.2017
Bundeskunsthalle

Musik auf dem Dach

28.05.2017 - 20.08.2017, 11:30 - 14:30
Bundeskunsthalle

Quiz & Foxi

20.06.2017, 19:00
Deutsches Museum Bonn

SternenHimmel Live. Pauls portables Planetarium

20.05.2017 - 07.11.2017, 16:00
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Alles Bio!

22.06.2017, 19:00
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

Begleitprogramm zur Sonderausstellung

03.05.2017 - 28.01.2018
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

Familienpackung

18.06.2017, 13:30 - 16:30
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Düsseldorfer Schauspielhaus zu Gast im Hetjens

16.06.2017, 19:00
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Forum Architektur 2017

10.05.2017 - 13.12.2017, 19:00
Heinrich-Heine-Institut

Literaturtage

06.06.2017 - 18.06.2017
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Sommerfest

16.06.2017, 19:00
Kunstpalast

Umfangreiches Begleitprogramm zur Sonderausstellung

08.04.2017 - 30.07.2017
Rheinmuseum Emmerich

5. Vlaggetjesdag in Emmerich am Rhein

17.06.2017
Ruhr Museum

Begleitprogramm zur Sonderausstellung

03.04.2017 - 31.10.2017
Ruhr Museum

GEO-Tag der Natur 2017

18.06.2017
Ruhr Museum

Umfangreiches Begleitprogramm zur Sonderausstellung

20.05.2017 - 27.08.2017
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Programm Juni 2017

01.06.2017 - 30.06.2017
Käthe Kollwitz Museum Köln

Spionage im Bildhauer-Atelier

02.06.2017 - 03.09.2017, 16:00
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Altstadt Königswinter

18.06.2017 - 17.09.2017, 14:00
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Das Siebengebirgsmuseum: Landschaft – Geschichte – Rheinromantik

14.05.2017 - 27.08.2017
Schloss Drachenburg

Grimms Märchenfest auf Schloss Drachenburg

18.06.2017, 11:00 - 19:00
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Heisterbach und seine Töchter

22.06.2017, 19:30
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Programm zur Sonderausstellung "Zisterzienser in Heisterbach"

16.05.2017 - 25.10.2017
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Stadtführung: Hotels und Villen am Rhein - Reisen und Residieren

21.05.2017 - 20.08.2017, 14:00
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Steinofenbrot aus dem Königswinterer Ofen

19.05.2017 - 23.06.2017, 14:00
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Führung durch die Sonderausstellung: Goya

11.05.2017 - 13.08.2017
Töpfereimuseum Langerwehe

Jahresprogramm 2017

01.01.2017 - 31.12.2017
Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

Tierra Negra

17.06.2017, 20:00
LVR-Freilichtmuseum Lindlar / Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur

Ökologische Seminare

01.01.2017 - 30.04.2018
Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich

Das Museum im Überblick

18.06.2017, 11:30
Gedenkhalle Schloss Oberhausen

Führungen durch die Wechselausstellung

21.05.2017 - 22.08.2017
Gedenkhalle Schloss Oberhausen

„Personensuche“ – eine Führung durch das Stadtarchiv Oberhausen

21.06.2017, 17:00
LVR-Industriemuseum, Textilfabrik Cromford

Blue Hour-Führung durch die Ausstellung

08.06.2017 - 17.08.2017
Museum Ratingen

Mittagsführung

22.06.2017, 13:00
LVR-Industriemuseum, Textilfabrik Cromford

Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung

28.05.2017 - 27.08.2017, 14:00
Oberschlesisches Landesmuseum

Öffentliche Sonntagsführung durch die Sonderausstellung

18.06.2017, 15:00 - 16:00
KunstForumEifel

Umfangreiches Begleitprogramm zur Sonderausstellung

18.06.2017 - 06.08.2017
Stadtmuseum Siegburg

Tage der offenen Ateliers

17.06.2017 - 18.06.2017
Stadtmuseum Siegburg

Umfangreiches Belgeitprogramm zur Sonderausstellung

23.05.2017 - 25.06.2017
LVR-Archäologischer Park Xanten

Veranstaltungsprogramm Januar-Juni 2017

08.01.2017 - 25.06.2017
LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten

Veranstaltungsprogramm Januar-Juni 2017

08.01.2017 - 25.06.2017

Schloss Drachenburg

Besucheranschrift

(Mittelstation Drachenfelsbahn), Drachenfelsstr. 118
53639 Königswinter

Postanschrift

Drachenfelsstr. 118
53639 Königswinter

Tel.:

(02223) 901970

Fax:

(02223) 9019778
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Montags geöffnet
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Grimms Märchenfest auf Schloss Drachenburg
18.06.2017, 11:00 - 19:00

Fest, Sonderveranstaltung

Beschreibung

Wer kennt sie nicht, die berühmten Brüder Jacob und Wilhelm Grimm? Insbesondere Dornröschen, Aschenputtel, Schneewittchen, Rotkäppchen und die mehr als zweihundert weiteren Märchen, die die Gebrüder Grimm für die Nachwelt gesammelt haben.
Auf Grimms zauberhaftem Märchenfest lassen sich die berühmtesten Märchen der Gebrüder Grimm wahrhaftig live erleben… sei es bei einer Theateraufführung auf der Theaterbühne, als bezauberndes Puppenspiel in den historischen Räumlichkeiten oder auf dem märchenhaften Schlossgelände mit zahlreichen verwunschenen Hexen, Prinzen und vielen, vielen weiteren Märchengestalten.

Am Sonntag, dem 18.06.2017 findet „Grimms Märchenfest“ erstmalig auf Schloss Drachenburg in Königswinter statt. Das in den Jahren 1882 – 1884 errichtete Schloss bietet eine märchenhafte Kulisse für ein zauberhaftes Familienfest. Auf der Entdeckungstour können kleine und große Besucher ihre Märchenfiguren persönlich treffen, den Märchenerzählern lauschen und in eine Welt voller Träume, Wünsche und Sehnsüchte eintauchen. Grimms Märchenfest bietet zahlreiche zauberhafte Momente für die ganze Familie.

Märchenfiguren
Die Märchenfiguren aus den bekannten Märchen der Gebrüder Grimm live erleben
In eine riesengroße Märchenbühne verwandelt sich Schloss Drachenburg, sowie der traumhaft angelegte Schlosspark. Zahlreiche aufwendig geschminkte und mit Kleidern ausgestattete Theaterschauspieler verkörpern die bekannten Märchenfiguren. Vom Aschenputtel bis zur Zauberkönigin gibt es nahezu niemanden aus der Sammlung der Gebrüder Grimm, der nicht vertreten ist:
Treffen Sie „das tapfere Schneiderlein, die böse Knusperhexe, Dornröschen, den Teufel mit den drei goldenen Haaren, des Teufels Großmutter, Rotkäppchen, Aschenputtel, Schneewittchen, den gestiefelten Kater, Hänsel & Gretel, Frau Holle, Hans im Glück, König Drosselbart, Rapunzel, Schneeweißchen & Rosenrot“ und viele weitere Märchenfiguren.

Rätselpfad
Wissenswertes über die Brüder Grimm und ihre Märchensammlung
An mehreren Stationen im unteren Parkbereich finden die Besucher wissenswerte Informationen zu den Brüdern und ihrer Märchensammlung. Jeder Gast erhält beim Betreten des Geländes eine Rätselkarte, dessen Fragen an den Infostationen gelöst werden können. Wer die gesamten Fragen gelöst hat, erhält eine persönliche Märchenurkunde.

Märchenaufführung
Aufführung des Märchentheaters „Rumpelstilzchen…so heiß ich nicht“
Das prämierte L’UNA Theater – ausgezeichnet mit dem Publikumspreis der Kinderkulturtage Wiesbaden 2009 & 2012 – bringt eine Fassung des beliebten Märchenklassikers auf die Bühne, die ideenreich und turbulent viele tolle Überraschungen bereit hält.
Aus der Grimm’schen Vorlage rund um einen geheimnisvollen Namen, die Gier nach Gold und eine heillos überforderte Müllerstochter ist eine sinnig gewitzte Komödie mit Masken, Musik und Marotten entstanden.
„Dass Gold und Glanz nicht den wahren Reichtum in dieser wunderbar gestalteten Märchenwelt ausmachten, begeisterte die Zuschauer bei dieser gelungenen Aufführung.“, so die Presse.

Puppentheater
Aufführung des Figurentheaters „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“
Erzählt wird die Geschichte von den Streichen, die drei kleine Teufel ausgeheckt haben. Mit höllischem Spaß ließen sie einen Baum verdorren, an dem früher goldene Früchte hingen; sie ließen einen Brunnen versiegen aus dem einst Wein floss. Nun halten sie auch noch die Königstochter in einem Turm gefangen. Nur wer der Großmutter des Teufels das Geheimnis der drei goldenen Haare entlockt, vermag den Zauber zu brechen…
Wunderschöne Puppenfiguren, bezaubernde Musik und farbenprächtige Bühnenbilder des Kölner Figurentheaters lassen die Zuschauer in eine unvergessliche Märchenwelt der Gebrüder Grimm eintauchen.

Märchenerzähler
Die Kunst des Märchenerzählens wie zu „guten, alten Zeiten“
Eine frei erzählte Geschichte ist ein Geschenk. Ohne vorgefertigten Text und ohne Buch, nur unterstützt durch Gestik und Mimik entführen zahlreiche Geschichtenerzähler ihre kleinen und großen Zuhörer in bezaubernde, fremde Welten. Herzlich und voller Humor erzählen sie von Fröschen, die zu Prinzen werden, einer Gans, die nicht gebraten werden will und Königstöchtern, die die Nächte durchtanzen.
In den Märchenzelten, sowie in den historischen Räumlichkeiten des Schlosses erzählen Märchenerzähler aus dem ganzen Land ihre Geschichten. Die Augen werden groß, der Mund geöffnet vor Staunen, die Wangen rosig gerötet… die Magie des Märchenerzählens ist auch heute gegenwärtig und beeindruckt Kinder und Erwachsene gleichermaßen.

Zusatzaktionen
Entdecken, spielen & toben…
Neben den vielen spannenden Märchen, Geschichten und Aufführungen bietet das Märchenfest aber auch ein umfangreiches Rahmenprogramm. Auf Schloss Drachenburg dürfen sich kleine und große Märchenfreunde auf Kinderschminken, eine königliche Hüpfburg, eine riesige Feuerdrachenrutsche, zahlreiche Märchenspiele und einen Malwettbewerb freuen.
Gastronomie
Für den kleinen und größeren Hunger ist bestens gesorgt<<
Neben dem Programm können Besucher an einer Vielzahl von Ständen Speisen, Süßwaren und Getränke erwerben.

Link zur Veranstaltung:

www.schloss-drachenburg.de

Download Kalenderdaten:

Kalender