Schloss Drachenburg
(Mittelstation Drachenfelsbahn), Drachenfelsstr. 118
53639 Königswinter
Drachenfelsstr. 118
53639 Königswinter
Fax: (02223) 9019778
Besucheranschrift
Postanschrift
Tel.
(02223) 901970Fax
(02223) 9019778Internet
Download Adresse/Kontakt
Beschreibung
Auf halber Höhe zum Drachenfels liegt, weithin sichtbar, das Schloss Drachenburg, ein Inbegriff der Rheinromantik des späten 19. Jahrhunderts. Umgeben vom ältesten Naturschutzgebiet Deutschlands, haben Besucher hier die Möglichkeit, Natur und Kultur zu einem einzigartigen Erlebnis zu verbinden.Das Schloss, von 1882 bis 1884 im Auftrag des Börsenanalysten Stephan Sarter anlässlich seiner Erhebung in den Freiherrenstand erbaut, stellt als historistisches Baudenkmal eine anmutige Kombination aus Schloss-, Burg- und Villenbau mit Gestaltungselementen aus dem Mittelalter und der Renaissance dar. Schloss Drachenburg durchlief eine wechselhafte Geschichte, in der das Gebäude-Ensemble u. a. als katholisches Internat, NS-Kaderschule und externer Weiterbildungsort der Eisenbahndirektion Wuppertal genutzt wurde. Seit 1973 ist es wieder für Besucher zugänglich. Ein Verdienst des letzten Privateigentümers, Paul Spinat, der 1971 mit dem Kauf des Schlosses erste Restaurierungsarbeiten durchführen ließ. Die umfassenden Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten im Schloss, seit 1989 von der NRW-Stiftung, dem Land NRW und der Stadt Königswinter weitergeführt, sind seit 2010 abgeschlossen.
Größtenteils wieder mit Möbeln aus der Zeit des späten 19. Jahrhunderts eingerichtet, vermittelt es gründerzeitliche Wohnkultur. Besonders sehenswert ist die malerische Ausstattung mit großformatigen Historiengemälden im 25 Meter hohen Treppenhaus sowie szenischen Darstellungen im Speise- und Nibelungenzimmer. Neben weiteren Ausstellungsbereichen, die die praktische Denkmalpflege- und Restaurierungs-Arbeit vor Ort veranschaulichen und die Baunutzungsgeschichte in ihren Grundzügen nachzeichnen, erwartet den Besucher in der Vorburg eine Dauerausstellung zur Naturschutzgeschichte in Deutschland.
Die Schlossanlagen befinden sich in einem malerischen Landschaftspark, der sich harmonisch in das Panorama des Siebengebirges einfügt und zu Spaziergängen einlädt. In der Parkanlage vor dem Schloss, dem so genannten pleasureground, kann der Besucher einzigartige Baumexoten wie amerikanische Schein-Zypressen, Mammut- sowie Riesen-Lebensbäume aus dem Pazifikraum bewundern und sich anschließend in der Gastronomie der Vorburg oder auf der Westterrasse mit einem Imbiss stärken.
Öffnungszeiten
Montag | 11:00 - 19:00 |
Dienstag | 11:00 - 19:00 |
Mittwoch | 11:00 - 19:00 |
Donnerstag | 11:00 - 19:00 |
Freitag | 11:00 - 19:00 |
Samstag | 11:00 - 19:00 |
Sonntag | 11:00 - 19:00 |
Montag | 11:00 - 18:00 |
Dienstag | 11:00 - 18:00 |
Mittwoch | 11:00 - 18:00 |
Donnerstag | 11:00 - 18:00 |
Freitag | 11:00 - 18:00 |
Samstag | 11:00 - 18:00 |
Sonntag | 11:00 - 18:00 |
Montag | 12:00 - 17:00 |
Dienstag | 12:00 - 17:00 |
Mittwoch | 12:00 - 17:00 |
Donnerstag | 12:00 - 17:00 |
Freitag | 12:00 - 17:00 |
Samstag | 12:00 - 17:00 |
Sonntag | 12:00 - 17:00 |
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 12:00 - 21:00 |
Sonntag | 12:00 - 22:00 |
Führungen
Service
Anreise
Barrierefreie Zugänglichkeit
INFO: Terassen teilweise nur über Stufen zugänglich, Schlossebenen per Fahrstuhl erreichbar, stufenloser Zugang von der Haltestelle der Drachenfelsbahn
Newsletter
Veranstaltungshinweise, Anmeldung über die Homepage
Veranstaltungsinformationen
Sonstige Tipps
Letzte Aktualisierung: 06.08.2021