Rheinisches Industriebahn-Museum e. V. - Bahnbetriebswerk Köln-Nippes

Gründungsjahr 1987
Museumsleitung Jörg Seidel

Besucheranschrift

Longericher Straße 214
50739 Köln

Postanschrift

Anne-Frank-Straße 18
51429 Bergisch Gladbach

Tel.

  (0221) 8305218

Fax

  (0221) 8305218

e-Mail

Internet

Download Adresse/Kontakt

Download Adresse/Kontakt im vCard-Format
Weitere Informationen: Google Maps
  • Museum bietet: Nicht Rollstuhlzugänglich

Beschreibung

Das 1987 gegründete Museum ist in dem 1913 erbauten, ehemaligen Bahnbetriebswerk Köln-Nippes der Deutschen Bahn AG untergebracht, das inklusive Außenanlagen, Drehscheibe, Sandturm, Gleisen und Kohlensturzbühne 1996 unter Denkmalschutz gestellt wurde. Ziel des Museums ist es, Industriebahnfahrzeuge der Nachwelt zu erhalten und dieses relativ unbekannte Kapitel der Eisenbahngeschichte zu erforschen. Inzwischen umfasst die Sammlung 66 Lokomotiven mit unterschiedlichen Spurbreiten. Per Feldbahn gelangt der Museumsbesucher auf das frühere Betriebsgelände. In der alten Werkstatthalle sind verschiedene Feldbahnlokomotiven und eine Dampflok der Basalt AG zu besichtigen. In zwei Waggons auf dem Außengelände gibt es Fotografieausstellungen zu Feldbahnen im Rheinland und Lokomotiven der Deutz AG. Die ehemalige, große Lokhalle kann im Rahmen einer Führung besichtigt werden.

Öffnungszeiten

Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
Sonntag
An verschiedenen Feiertagen und Sonderterminen (Termine auf Anfrage): 11-17 Uhr

Die Sammlung des RIM e.V. ist für die Öffentlichkeit in der Regel von Ostern bis Oktober an einem Sonntag im Monat zugänglich. Arbeiten an Fahrzeugen und Gebäuden finden meistens samstags statt. Nach Absprache ist ein Besuch dann möglich. Auch während der Woche stehen wir für Gruppen, Schulen, Kindergärten für eine Besichtigung zur Verfügung.

Folgende Programmpunkte sind möglich: Führungen durch die Sammlung mit Besichtigung der großen Lokhalle, Fahrten mit der Feldbahn, Besuch der Fotoausstellung über Deutz-Lokomotiven aus Köln, Führerstandsmitfahrten auf einer großen Diesellok.
Feiertagsregelung: k.A.

Anreise

PKW: A 57, Ausfahrt Longerich, Militärringstraße Richtung Longerich, rechts in den Lindweiler Weg, halb links in de Robert-Perthel-Str. bis Bahnunterführung, Zugang Treppenaufgang Bahnunterführung Longericher Straße
ÖPNV: Straßenbahn-Linie 18 bis Longerich, dann ca. 15 Min. Fußweg über die Longericher Str.; oder Bus-Linie 121 von Neußer Str. /Gürtel/Stadtbahn bis Hugo Junkers-Str., ca. 10 Minuten Fußweg
Weitere Informationen zur Anreise mit der DB erhalten Sie unter www.bahn.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie vom Verkehrsverbund Rhein-Sieg unter www.vrs-info.de
Weitere Informationen zur Anreise mit dem Fahrrad erhalten Sie unter www.radroutenplaner.nrw.de

Barrierefreie Zugänglichkeit

Nicht zugänglich für Rollstuhlfahrer/innen

Sonstige Tipps

Im Bahnbetriebswerk sind noch der historische Rheingoldzug von 1928 und der Feuerwehrmuseumsverein Köln untergebracht. Über die Geschichte des Rheingoldzuges informiert eine kleine Ausstellung

Letzte Aktualisierung: 25.04.2017