Stadt Düsseldorf, ab 09.05.2025, 30 Tage

Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung

Bildspeicher IV. Neue Werke in der Sammlung

02.05.2025 - 13.06.2025
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Bodo, der Bootsbauer

15.03.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Bracha Lichtenberg Ettinger

22.02.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Chagall

15.03.2025 - 10.08.2025
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Colors of Spring. Neuer Tisch des Monats

03.04.2025 - 06.07.2025
Kunstpalast

Die KLEINE

10.05.2025 - 06.06.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Kunstpalast

Elias Sime

12.02.2025 - 01.06.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

06.05.2025 - 15.07.2025
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Jacques Tilly, Freigeist

11.02.2025 - 10.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Kraft der Begegnung - Düsseldorf trifft Japan

24.04.2025 - 02.06.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Kunstpalast

MAMA. Von Maria bis Merkel

12.03.2025 - 01.06.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Melanie Loureiro. Die Verbundenheit der Kreaturen

15.02.2025 - 01.06.2025
Aquazoo Löbbecke Museum

Memento mori: Vom Leben, Altern und Sterben

11.10.2024 - 28.05.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Sammlung neu entdeckt V. Die östliche Ostsee im letzten Jahrhundert.

11.04.2025 - 15.07.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2024 - 05.05.2026
NRW-FORUM Düsseldorf

SUPERHEROES

13.09.2024 - 11.05.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
Kunsthalle Düsseldorf

Und wir fangen gerade erst an. Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844

15.03.2025 - 25.05.2025

K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Besucheranschrift

Grabbeplatz 5
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Grabbeplatz 5
40213 Düsseldorf

Tel.:

0211 83 81-204

Fax:

0211 83 81-209
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter

YOKO ONO
28.09.2024 - 16.03.2025

Ausstellung

Beschreibung

Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen zeigt ab September 2024 in Kooperation mit der Tate Modern eine umfangreiche Ausstellung der internationalen Konzeptkünstlerin Yoko Ono (geb. 1933 in Tokio).

Yoko Ono ist eine Schlüsselfigur der Konzeptkunst und Performance, des Films und der Musik. Sie entwickelte ihre Praxis in den Vereinigten Staaten, Japan und Großbritannien und ist bekannt für ihren Aktivismus, ihren Einsatz für den Weltfrieden und ihre Umweltkampagnen. Im Mittelpunkt ihrer Kunst stehen Ideen, oft auf poetische, humorvolle und radikale Weise zum Ausdruck gebracht.

Die Ausstellung umfasst mehr als sechs Jahrzehnte und konzentriert sich auf Schlüsselmomente in Onos Werdegang. Zu sehen sind einige ihrer meistdiskutierten und kontroversesten Werke und Performances, von Cut Piece (1964), bei der die Besucher*innen aufgefordert wurden, ihr die Kleidung vom Körper zu schneiden, bis zu ihrem radikalen Film No. 4 (Bottoms) (1966-67), den sie als „Petition für den Frieden“ geschaffen hatte. Neben ihren frühen Performances, Arbeiten auf Papier, Objekten und Musik gibt es eine Auswahl ihrer aktivistischen Projekte zu entdecken wie PEACE is POWER und Wish Tree, an dem die Besucher*innen ihre persönlichen Friedenswünsche hinterlassen können. Mit ihren Anleitungen und Event Scores lädt Ono zur Teilnahme ein, durch einfache gedankliche Handlungen aber auch in aktiver Begegnung mit ihren Werken.

Link zur Ausstellung:

www.kunstsammlung.de

Download Kalenderdaten:

Kalender