Karl Blossfeldt. Photographie im Licht der Kunst
06.09.2024 - 02.02.2025
Ausstellung
Beschreibung
Die Pflanzenstudien von Karl Blossfeldt (1865–1932) sind in der Photographie- und Kunstgeschichte hoch angesehen und eng verbunden mit der Formensprache der Neuen Sachlichkeit. Ihre Entstehungsgeschichte jedoch weist in die akademische künstlerische Ausbildung bis in die Zeit zum Beginn des 20. Jahrhunderts zurück, vor dem Hintergrund der Unterrichtsanstalt des Königlichen Kunstgewerbemuseums, Vorgängerinstitution der heutigen Universität der Künste in Berlin. Dort ist Blossfeldt ausgebildet worden und war darüber hinaus fast drei Jahrzehnte als Lehrer tätig. Seine prägnanten Pflanzenphotographien sind in diesem Zusammenhang als Vorlagenmaterial entstanden, und haben eine eigenständige ästhetische kompositorische Qualität entwickelt. Der Schwerpunkt der Ausstellung wird auf dem Berliner Bestand liegen, seiner Genese nachspüren und die konzeptuellen, wie typologischen Facetten ausleuchten. Wichtige Leihgaben aus anderen Institutionen werden hinzugezogen.