Stadt Düsseldorf, ab 28.11.2023, 30 Tage

Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

"Dine Divine" - Der Tisch des Monats

31.10.2023 - 03.03.2024
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Allianzen: Düsseldorf/Lissabon

07.09.2023 - 07.01.2024
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Andrea Büttner: No Fear, No Shame, No Confusion

28.10.2023 - 18.02.2024
NRW-FORUM Düsseldorf

Beyond Fame. Die Kunst der Stars

18.08.2023 - 21.01.2024
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Born in Ukraine

05.11.2023 - 29.11.2023
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Chaïm Soutine. Gegen den Strom

02.09.2023 - 14.01.2024
Kunstpalast

Cornelius Völker

31.08.2023 - 07.01.2024
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Der Hohnsteiner Kasper – Jahrgang 1921 – Der Puppenspieler Harald Schwarz

07.12.2023 - 31.01.2024
Heinrich-Heine-Institut

Dichter? Liebe! Heines berühmte Leserschaft

16.09.2023 - 18.02.2024
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Isaac Julien. What Freedom Is To Me

23.09.2023 - 14.01.2024
K.I.T. - Kunst im Tunnel

I’ve Got You

28.10.2023 - 04.02.2024
Kunsthalle Düsseldorf

Karl Schmidt-Rottluff-Stipendium. Die Ausstellung 2023

02.12.2023 - 25.02.2024
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Lücken und Leerstellen. Wegweisenden Künstlerinnen der Moderne

25.07.2023 - 31.01.2024
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Miteinander Rheinkirmes

23.06.2023 - 25.02.2024
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Tafelzauber. Gesellschaftlicher Aufstieg und Esskultur im Fokus

18.10.2023 - 28.01.2024
Kunstpalast

TOD UND TEUFEL FASZINATION DES HORRORS

14.09.2023 - 21.01.2024
Museum Kaiserswerth

Kati Knevels Kunst. Papier

04.11.2023 - 28.01.2024

K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Besucheranschrift

Grabbeplatz 5
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Grabbeplatz 5
40213 Düsseldorf

Tel.:

0211 83 81-204

Fax:

0211 83 81-209
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Newsletter

Chaïm Soutine. Gegen den Strom
02.09.2023 - 14.01.2024

Ausstellung

Beschreibung

Die Gemälde Chaïm Soutines (1893 – 1943) sind dras-
tisch und sensibel zugleich. Er porträtiert Pagen, Köche,
Messdiener, Chorknaben und Menschen, die wie er auf der
untersten Stufe der Gesellschaft stehen. Mit ihnen, wie mit
den wankenden Landschaften und geschlachteten Tieren
schafft er prägnante Bilder für eine ganze Epoche.

Chaïm Soutine wuchs in einem Shtetl in der Nähe von Minsk
auf. 1913 zog er nach Paris. Die Kunstmetropole wurde
seine Ersatzheimat, Amedeo Modigliani sein bester Freund.
Doch Soutine schloss sich keiner Künstlergruppe an, blieb
zeitlebens ein Außenseiter, dem avantgardistischer Stil und
gesellschaftliche Gepflogenheiten fremd blieben. Die Ausstellung im K20 widmet sich auch der Entwurzelung des Menschen infolge von Flucht und Migration, die damals wie heute eine zutiefst prägende Erfahrung ist.

Soutine, der die Malerei nach 1945 stark beeinflusste, zählt
in Frankreich und Nordamerika zu den zentralen Vertre-
ter*innen der Moderne. In Deutschland fand seit mehr als 40
Jahren keine Museumsausstellung statt. Die Ausstellung
konzentriert sich mit rund 60 internationalen Leihgaben
bewusst auf die frühen Meisterwerke des Künstlers und legt
ihren Fokus auf die Serien, die zwischen 1918 und 1928
entstanden sind.

Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, dem Louisiana Museum of Modern Art, Humlebæk, und dem Kunstmuseum Bern.

Link zur Ausstellung:

www.kunstsammlung.de

Download Kalenderdaten:

Kalender