Stadt Düsseldorf, ab 30.04.2025, 30 Tage

Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung

Bildspeicher IV. Neue Werke in der Sammlung

02.05.2025 - 13.06.2025
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Bodo, der Bootsbauer

15.03.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Bracha Lichtenberg Ettinger

22.02.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Chagall

15.03.2025 - 10.08.2025
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Colors of Spring. Neuer Tisch des Monats

03.04.2025 - 06.07.2025
Kunstpalast

Die KLEINE

10.05.2025 - 06.06.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Kunstpalast

Elias Sime

12.02.2025 - 01.06.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

06.05.2025 - 15.07.2025
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Jacques Tilly, Freigeist

11.02.2025 - 10.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Kraft der Begegnung - Düsseldorf trifft Japan

24.04.2025 - 02.06.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Kunstpalast

MAMA. Von Maria bis Merkel

12.03.2025 - 01.06.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Melanie Loureiro. Die Verbundenheit der Kreaturen

15.02.2025 - 01.06.2025
Aquazoo Löbbecke Museum

Memento mori: Vom Leben, Altern und Sterben

11.10.2024 - 28.05.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Sammlung neu entdeckt V. Die östliche Ostsee im letzten Jahrhundert.

11.04.2025 - 15.07.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2024 - 05.05.2026
NRW-FORUM Düsseldorf

SUPERHEROES

13.09.2024 - 11.05.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
Kunsthalle Düsseldorf

Und wir fangen gerade erst an. Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844

15.03.2025 - 25.05.2025
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Warum in die Ferne schweifen? - Traumziel Rhein

10.08.2024 - 02.05.2025

K.I.T. - Kunst im Tunnel

Besucheranschrift

Mannesmannufer 1b
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Grabbeplatz 4
40213 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8920769
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Führungen für Gehbinderte
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Newsletter
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Führungen für Menschen mit demenziellen Veränderungen
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

RAW
17.06.2023 - 24.09.2023

Ausstellung

Beschreibung

Mit Ulrike Kazmaier, Dylan Maquet, Sabrina Podemski, Johannes Raimann, Moritz Riesenbeck

Raw bedeutet roh und RAW-Bilder sind unbearbeitet und unkomprimiert, eine Masse, die erst noch zum Bild geformt werden muss. Ein RAW-Foto hat – im übertragenen Sinn – den Zustand einer analogen Filmrolle, die in Entwicklerflüssigkeit in der Dunkelkammer liegt. In dieser Ausstellung sind die Entwickler fünf Künstler:innen, die mit rohen Daten auf unterschiedliche Weise umgehen. Ulrike Kazmaier, Dylan Maquet, Sabrina Podemski, Johannes Raimann und Moritz Riesenbeck haben sich vom klassischen Bildumgang längst entfernt und benutzen fotografische Geräte, Technik und Aufnahmen als Inspiration für künstlerische Arbeiten, als Skizzen oder als Negative für neue Formen. Dies geschieht in direkter, auf das Fotografische bezogene Weise, zum Beispiel wenn wir einen Vorhang öffnen und ein Fotoblitz unser Auge blendet, das dann ein eigenes Bild produziert, oder indirekt: dann, wenn ein fotografisches Bild nur noch als Erinnerung in eine Installation einfließt, und wir das Bild über ein Gefühl in uns neu erschaffen. Es geschieht, in dem sich skulpturale Werke mit feinen Hinweisen auf ihren digitalen Ursprung einer klaren Zuordnung verweigern und wenn wir uns in einer runden Lithium-Scheibe spiegeln, die auf die unsichtbare Feinmechanik in einer Kamera hinweist. Oder wenn uns im Raum Bilder begegnen, an Wände gelehnt, auf Wände tapeziert, wie unter einem Filter poetisch verschattet oder herangezoomt wie auf unseren Displays.

Diese von den Künstler:innen RAW betitelte Ausstellung beschäftigt unsere Augen, unseren Geist und manchmal sogar unseren ganzen Körper – so wie es Bilder heute tun auf unseren digitalen Geräten, die unsere vielen Alben und Mediatheken beherbergen. Vielleicht finden wir im KIT eine Antwort auf die Frage, wie wir sehen, was wir sehen und ob wir nicht selbst die Entwickler:innen der Bilder sind, denen wir überall begegnen.

Link zur Ausstellung:

www.kunst-im-tunnel.de

Download Kalenderdaten:

Kalender