Ab 04.12.2023, 30 Tage

Centre Charlemagne - Neues Stadtmuseum Aachen

Mit Feuer zu strafen! Hexenwerk und Teufelsbund im Aachener Raum

04.11.2023 - 25.02.2024
Kunsthaus NRW Kornelimünster

sammlung mit losen enden 06: drei seiten des bildes

14.05.2023 - 25.02.2024
LVR-Industriemuseum, Papiermühle Alte Dombach

Must-Have

18.06.2023 - 22.12.2024
Kunstmuseum Villa Zanders

Oskar Holweck. Meister der Reduktion

03.12.2023 - 02.06.2024
Kunstmuseum Villa Zanders

Rolf Rose. MALEN SEHEN

29.10.2023 - 03.03.2024
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

#DEUTSCHLANDDIGITAL

24.03.2023 - 04.02.2024
Bundeskunsthalle

ALLES AUF EINMAL: DIE POSTMODERNE, 1967-1992

29.09.2023 - 28.01.2024
Bundeskunsthalle

ANNA OPPERMANN

08.12.2023 - 07.04.2024
Kunstmuseum Bonn

Auf den Punkt: Werkstatt für Manifeste von Kindern und Jugendlichen

22.10.2023 - 28.01.2024
Kunstmuseum Bonn

AUSGEZEICHNET #7 - Stipendiat:innen der Stiftung Kunstfonds, Helen Verhoeven

26.10.2023 - 28.01.2024
Bundeskunsthalle

BUNDESPREIS FÜR KUNSTSTUDIERENDE

27.10.2023 - 07.01.2024
Kunstmuseum Bonn

GÜNTER FRUHTRUNK. RETROSPEKTIVE 1952–1982

16.11.2023 - 10.03.2024
Bundeskunsthalle

IMMANUEL KANT - UND DIE OFFENEN FRAGEN

24.11.2023 - 17.03.2024
Kunstmuseum Bonn

Menschheitsdämmerung - Kunst in Umbruchzeiten

19.10.2023 - 18.02.2024
Frauenmuseum

MOTIVE. Kunst von Inhaftierten + Geschichte der Frauenkriminalität

25.11.2023 - 25.02.2024
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

UNABHÄNGIGKEIT! Fotografien aus der Ukraine 1991–2023

14.09.2023 - 25.02.2024
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

ZIEMLICH BESTE FREUNDE – Hans Thuar & August Macke

15.06.2023 - 18.02.2024
Kunstmuseum Bonn

„ALLEN MALERN HERZLICHEN DANK“. SCHENKUNG DIETER KRIEG AUS DER SAMMLUNG OEHMEN

23.11.2023 - 18.04.2024
Max Ernst Museum Brühl des LVR

Surreal Futures

27.08.2023 - 28.01.2024
Kreismuseum Zons

Silberschimmer

10.11.2023 - 21.01.2024
Kreismuseum Zons

TeaTime - Teesiebe im Wandel der Zeit - Sammlung Gunda und Klaus Henneberger

27.10.2023 - 21.04.2024
Stiftung Wilhelm Lehmbruck Museum - Zentrum Internationaler Skulptur

ALICJA KWADE. IN AGNOSIE

23.09.2023 - 25.02.2024
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

Die Sammlung Haniel. Der eigene Weg

15.12.2023 - 05.05.2024
MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst

HEINZ KREUTZ - SCHWARZ-WEISS UND IN FARBE. ZUM 100. GEBURTSTAG

29.09.2023 - 28.01.2024
Museum St. Laurentius

Meinolf Mandelartz

03.12.2023 - 07.04.2024
Kultur- und Stadthistorisches Museum Duisburg

Tierische Typen. Animalische Biografien vom Rheinwal bis zum Nachbarshund

03.09.2023 - 14.07.2024
Museum DKM

KATSUHITO NISHIKAWA. Werke

25.05.2023 - 25.02.2024
Museum DKM

WATANABE SADAO. Schenkung Ruth Hetcamp

03.05.2023 - 25.02.2024
Leopold-Hoesch-Museum

Anne Neukamp, Impossible Object

24.09.2023 - 14.01.2024
Stadtmuseum Düren

In Düren zu Hause - Migrationsgeschichte(n) und kulturelle Vielfalt

05.09.2021 - 31.12.2023
Papiermuseum Düren

Springende Hirsche. katagami – Japanische Papierschablonen zur Textilfärbung

25.11.2023 - 19.05.2024
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

"Auf dem fliegenden Teppich durch die Weihnachtszeit". Der neue Tisch des Monats im Hetjens

30.11.2023 - 04.02.2024
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

"Dine Divine" - Der Tisch des Monats

31.10.2023 - 03.03.2024
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Allianzen: Düsseldorf/Lissabon

07.09.2023 - 07.01.2024
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Andrea Büttner: No Fear, No Shame, No Confusion

28.10.2023 - 18.02.2024
NRW-FORUM Düsseldorf

Beyond Fame. Die Kunst der Stars

18.08.2023 - 21.01.2024
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Chaïm Soutine. Gegen den Strom

02.09.2023 - 14.01.2024
Kunstpalast

Cornelius Völker

31.08.2023 - 07.01.2024
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Der Hohnsteiner Kasper – Jahrgang 1921 – Der Puppenspieler Harald Schwarz

07.12.2023 - 31.01.2024
Heinrich-Heine-Institut

Dichter? Liebe! Heines berühmte Leserschaft

16.09.2023 - 18.02.2024
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Isaac Julien. What Freedom Is To Me

23.09.2023 - 14.01.2024
K.I.T. - Kunst im Tunnel

I’ve Got You

28.10.2023 - 04.02.2024
Kunsthalle Düsseldorf

Karl Schmidt-Rottluff-Stipendium. Die Ausstellung 2023

02.12.2023 - 25.02.2024
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Lücken und Leerstellen. Wegweisenden Künstlerinnen der Moderne

25.07.2023 - 31.01.2024
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Miteinander Rheinkirmes

23.06.2023 - 25.02.2024
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Tafelzauber. Gesellschaftlicher Aufstieg und Esskultur im Fokus

18.10.2023 - 28.01.2024
Kunstpalast

TOD UND TEUFEL FASZINATION DES HORRORS

14.09.2023 - 21.01.2024
Museum Kaiserswerth

Kati Knevels Kunst. Papier

04.11.2023 - 28.01.2024
Rheinmuseum Emmerich

Krippenausstellung

26.11.2023 - 17.12.2023
Museum Folkwang

Chagall, Matisse, Miró. Made in Paris

01.09.2023 - 07.01.2024
Red Dot Design Museum Essen

Design on Stage 2023–2024

20.06.2023 - 31.05.2024
Ruhr Museum

ESPEN EICHHÖFER: DIE WANDERUNG

29.10.2023 - 10.03.2024
Ruhr Museum

JÜNGSTE ZEITEN. ARCHÄOLOGIE DER MODERNE AN RHEIN UND RUHR

25.09.2023 - 07.04.2024
Red Dot Design Museum Essen

Milestones in Contemporary Design 2023–2024

20.06.2023 - 31.05.2024
Ruhr Museum

MYTHOS UND MODERNE. FUßBALL IM RUHRGEBIET

08.05.2023 - 04.02.2024
Museum Folkwang

RAFAL MILACH. The Archive of Public Protests

22.09.2023 - 01.01.2024
Museum Folkwang

WIR IST ZUKUNFT. Visionen neuer Gemeinschaften

24.11.2023 - 17.03.2024
Essener Domschatz

„TIERISCH GUT!“

02.09.2023 - 04.02.2024
Stadtmuseum Euskirchen

LONKA PROJEKT. EINE FOTOGRAFISCHE HOMMAGE AN DIE HOLOCAUST-ÜBERLEBENDEN

04.11.2023 - 03.03.2024
LVR-Industriemuseum, Tuchfabrik Müller

Modische Raubzüge. Von Luxus, Lust und Leid. 1800 bis heute

05.03.2023 - 07.01.2024
Dokumentationszentrum Glanzstoff

Faszination Viskose

19.11.2023 - 31.03.2024
Ortsgeschichtliches Museum Inden

Menschenschicksale

12.11.2023 - 30.03.2024
Stiftung Schloss Dyck - Zentrum für Gartenkunst und Landschaftskultur

IGPOTY in Schloss Dyck

24.09.2023 - 18.02.2024
Museum Zitadelle Jülich

Jülich – StadtRäume zwischen den Kriegen

09.09.2023 - 06.04.2024
Haus Mödrath

Home Is Where You’re Happy

08.10.2023 - 25.08.2024
Niederrheinisches Museum für Volkskunde und Kulturgeschichte e.V.

PLAYMOBIL®.Grenzenloser Spaß!

12.11.2023 - 18.02.2024
Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré-Sammlung

Karin Kneffel: Face of a Woman, Head of a Childv

29.10.2023 - 18.02.2024
Museum Ludwig

1000 … miles to the edge. Schenkung Kasper König

11.11.2023 - 17.03.2024
makk - Museum für Angewandte Kunst Köln

Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann

26.10.2023 - 28.01.2024
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

August Kotzsch – Natur, Landschaft, Genre. Historische Photographien

08.09.2023 - 21.01.2024
Museum Schnütgen - Kunst des Mittelalters

Franka Hörnschemeyer – Gipskartonfeuerschutz

19.10.2023 - 21.01.2024
Museum Ludwig

Füsun Onur. Retrospektive

16.09.2023 - 18.01.2024
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Laurenz Berges: Das Becherhaus in Mudersbach

12.11.2023 - 21.01.2024
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

SAMMLERTRÄUME: STERNSTUNDEN NIEDERLÄNDISCHER BAROCKKUNST

26.05.2023 - 21.04.2024
Museum Ludwig

Sammlungspräsentation: Pablo Picasso Suite 156 mit Kubra Khademi

28.10.2023 - 04.02.2024
NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln

Schalom & Alaaf. Jüdinnen & Juden im Kölner Karneval

08.11.2023 - 31.03.2024
Museum Schnütgen - Kunst des Mittelalters

Schreine und Steine aus St. Pantaleon

31.05.2023 - 31.01.2024
Museum Ludwig

Schultze Projects #3 Minerva Cuevas

05.11.2021 - 30.11.2024
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

SENSATION DES SEHENS / DIE SAMMLUNG WERNER NEKES: VOL. 2 IMPRESSIONISMUS

08.09.2023 - 28.04.2024
Die Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur

Simone Nieweg – Pflanzungen, Schuppen, Ackerland

08.09.2023 - 21.01.2024
Museum Ludwig

Über den Wert der Zeit - Neupräsentation der Sammlung zeitgenössischer Kunst

10.08.2023 - 31.08.2025
Museum Ludwig

Walde Huth. Material und Mode

23.09.2023 - 03.03.2024
Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud

ZEICHNUNG IM LABOR - PAPIER TRÄGT KUNST

10.11.2023 - 18.02.2024
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

"Mein Herz ist am Rhein". Wolfgang Müller von Königswinter (1816–1873)

29.11.2023 - 10.03.2024
Siebengebirgsmuseum der Stadt Königswinter

Teamwork. Düsseldorfer Künstler der Romantik

08.11.2023 - 21.04.2024
Kaiser Wilhelm Museum

Die große Verführung. Karl Ernst Osthaus und die Anfänge der Konsumkultur

24.11.2023 - 28.04.2024
Museum Haus Esters

Sarah Morris: All Systems Fail

15.10.2023 - 10.03.2024
Museum Haus Lange

Sarah Morris: All Systems Fail

15.10.2023 - 10.03.2024
Haus der Seidenkultur / Historische Paramentenweberei Hubert Gotzes

WASSER | STOFF

10.09.2023 - 25.02.2024
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

abgestempelt. Judenfeindliche Postkarten

01.12.2023 - 21.01.2024
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Alastair Magnaldo – Other Worlds

01.10.2023 - 21.01.2024
Stadtmuseum | Stadtarchiv Langenfeld im Freiherr-vom-Stein-Haus

Die drei ??? - Aiga Rasch und das Mysterium der Bilder

18.02.2023 - 19.05.2024
Villa Römer - Haus der Stadtgeschichte

Leverkusen - StadtRäume zwischen den Kriegen

09.09.2023 - 25.02.2024
Museum Morsbroich Leverkusen

sein & haben. Die Sammlung der Bürger:innen

19.11.2023 - 25.02.2024
Museum Morsbroich Leverkusen

Sigmar Polke. Höhere Wesen befehlen

28.11.2023 - 25.04.2024
Industriemuseum Freudenthaler Sensenhammer

Solo

20.10.2023 - 24.02.2024
LVR-Freilichtmuseum Lindlar / Bergisches Freilichtmuseum für Ökologie und bäuerlich-handwerkliche Kultur

25 Jahre Freilichtmuseum

20.08.2023 - 31.12.2023
Deutsches Glasmalerei-Museum Linnich

Junge Rebellen. POLKE, RICHTER & FRIENDS

29.10.2023 - 07.07.2024
LVR-Freilichtmuseum Kommern / Rheinisches Landesmuseum für Volkskunde

Herdanziehungskraft. Küche und Kochen

12.02.2023 - 11.02.2024
Neanderthal Museum

EIS.ZEIT.REISE GRÖNLAND

18.11.2023 - 03.11.2024
Städtisches Museum Abteiberg

Schaumagazin SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH - Feldversuch #3: Fine – Knowles

19.10.2023 - 06.10.2024
Fotografie-Forum der StädteRegion Aachen

INGE MORATH Fotografien 1944–1998

17.09.2023 - 17.12.2023
Camera Obscura - Museum zur Vorgeschichte des Films

Landschaften

12.11.2023 - 17.12.2023
Feld-Haus - Museum für populäre Druckgrafik

Ein Bild für alle Fälle - Sammelkarten von Stollwerck bis Liebig und Panini bis Pokémon

01.10.2023 - 17.03.2024
Clemens Sels Museum Neuss

Ein Bild für alle Fälle. Sammelkarten von Stollwerck bis Liebig und Panini bis Pokémon

01.10.2023 - 17.03.2024
Clemens Sels Museum Neuss

Gewagte Visionen – George Minne und Léon Spilliaert. Vom Symbolismus zum Expressionismus

22.10.2023 - 03.03.2024
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

In neuem Licht. Schwitters und Arp im Atelierhaus

07.05.2023 - 28.01.2024
Langen Foundation

Conny Maier. Beautiful Disasters

03.09.2023 - 07.04.2024
Langen Foundation

Die Vier Jahreszeiten. Werke der Edo-Zeit aus der Sammlung von Viktor und Marianne Langen

03.09.2023 - 07.04.2024
Stiftung Insel Hombroich - Kunst parallel zur Natur

FARBE BILD RAUM. Bart van der Leck im Dialog

26.05.2023 - 25.02.2024
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

Fantastische Reise mit Jim Knopf, Bastian und Momo: Michael Ende – Bilder und Geschichten

24.09.2023 - 14.01.2024
LVR-Industriemuseum, St. Antony-Hütte

Heile Welt …? Kinderleben an Ruhr und Emscher 1900-1960

22.06.2023 - 16.06.2024
Peter-Behrens-Bau

KLASSE UND MASSE - Kunststoffdesign im Alltag

25.10.2022 - 23.12.2023
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen

Sven Drühl: Öl, Lack und Bronze. Neue Landschaften

08.10.2023 - 08.10.2024
Oberschlesisches Landesmuseum

"Dem Regiment zur Ehr, dem Vaterland zur Wehr." Preußische Regimenter in der Provinz Schlesien 1871–1914: Zwischen Militarismus und Alltagsleben

01.10.2023 - 30.06.2024
Spielzeugmuseum Ratingen

Busy Girl. Barbie macht Karriere

25.11.2023 - 13.10.2024
Museum Ratingen

Carol Pilars de Pilar

22.09.2023 - 04.02.2024
Oberschlesisches Landesmuseum

Grenzgänger. Alltag in einem geteilten Land

14.11.2022 - 18.02.2024
Oberschlesisches Landesmuseum

Jüdische Spuren. Von der Synagoge zum Gebetshaus in Beuthen

21.11.2021 - 31.12.2023
Museum Ratingen

Sammlungspräsentation

20.08.2023 - 04.02.2024
Oberschlesisches Landesmuseum

Zwei Mal Heimat – An Rhein und Oder. Acrylmalerei von Mauga Houba-Hausherr

29.01.2023 - 31.12.2023
Stadtmuseum Siegburg

Traudel Lindauer: Entfaltungen – Objekte und Installationen

12.11.2023 - 28.01.2024
Zentrum für verfolgte Künste

In den Strudeln der Zeit. Bilder zur deutschen Geschichte und Gesellschaft im 20. Jahrhundert aus der Sammlung Gerhard Schneider

12.11.2023 - 11.02.2024
Burg Wissem - Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf

Besen! Besen! Seid´s gewesen. Von Hexen und Zauberern“

04.11.2023 - 21.04.2024
Burg Wissem - Bilderbuchmuseum der Stadt Troisdorf

Sabine Wilharm. Illustrationen

05.11.2023 - 21.04.2024
Fischereimuseum der Bergheimer Fischereibruderschaft

Vier Elemente – Elixiere des Lebens

27.08.2023 - 27.12.2023
Von der Heydt-Museum

Ein neuer Blick - IMPRESSIONISMUS IN DER SAMMLUNG DES VON DER HEYDT-MUSEUMS

02.10.2022 - 25.02.2024
Von der Heydt-Museum

ERINNA KÖNIG

28.10.2023 - 25.02.2024
Skulpturenpark Waldfrieden - Cragg Foundation

Light_poesis

21.10.2023 - 18.02.2024
Von der Heydt-Museum

Pablo Picasso | Max Beckmann - MENSCH – MYTHOS – WELT

17.09.2023 - 07.01.2024
Römerthermen Zülpich – Museum der Badekultur

Baden in Bad Aachen – Kuren und Flanieren seit den Römern

05.05.2023 - 03.03.2024

Stadtmuseum Düren

Besucheranschrift

Arnoldsweilerstr. 38
52351 Düren

Postanschrift

Arnoldsweilerstr. 38
52351 Düren

Tel.:

(02421) 1215925

Fax:

(02421) 5549597
  • Museum bietet: Freier Eintritt
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Teilweise Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren
  • Museum bietet: Angebote für Schulklassen

Jäger, Forscher, Naturschützer - Auf den Spuren von Carl Georg Schillings
23.01.2022 - 31.12.2022

Ausstellung

Beschreibung

Im Januar 1921 verstarb in Berlin der Gürzenicher Afrika-Forscher Carl Georg Schillings. Das Stadtmuseum Düren plante anlässlich des 100. Todestags dieses berühmten Sohns der Stadt Düren verschiedene Veranstaltungen sowie eine Ausstellung, die aufgrund der Corona-Pandemie verschoben werden mussten. Nun ist es aber soweit: Ab dem 23.01.2022 ist die neue Ausstellung „Jäger, Forscher, Naturschützer – Auf den Spuren von Carl Georg Schillings“ für die Öffentlichkeit zugänglich.

Als am 11. Dezember 1865 in Düren dem Gutsbesitzer, Bürgermeister von Birgel und Lokalschulinspektor Carl Schillings (1821-1896) und dessen Frau Antonia, geb. Brentano, ein Sohn geschenkt wird, ahnt niemand, dass dieser Junge einmal ein berühmter Pionier der Afrika-Forschung werden sollte.

Die Mutter aus dem bekannten Hause Brentano zu Frankfurt hatte Vater Carl in Bonn geheiratet. Carls Eltern waren der aus Aachen stammende Königliche Preußische Oberförster Thimotheus Schillings (1786-1871) und seine Frau Caroline Englerth (1797-1859), die eine Tochter der Gründerin des Eschweiler Bergwerksvereins Christina Wültgens war. Der kleine Carl Georg Schillings kann also auf prominente und sicher auch vermögende Verwandte blicken.

Als die Eltern später das Erbteil, den Weiherhof in Gürzenich, beziehen, ist dem kleinen Carl Gelegenheit gegeben, mit der Natur vertraut zu werden. Ein bereits von den Großeltern bestens gepflegter Park und ein angrenzender Wald geben dem Jungen die Möglichkeit, seine jugendliche Abenteuerlust voll auszuleben.

Carl Georg Schillings absolviert sein Abitur in Bonn, ebenso wie sein jüngerer Bruder Max, der später ein bedeutender Komponist und Dirigent werden sollte. Carl Georg entscheidet sich für eine Laufbahn, die ihm zwar auch den Professorentitel einbringt, ihn aber in den Augen vieler Zeitgenossen als gegenüber seinem Bruder weniger bedeutend erscheinen lässt.

Zu Lebzeiten macht er sich einen Namen als Großwildjäger, Reiter, Fotografie-Pionier, Afrika-Forschungsreisender, Zoologe und Naturschützer. Seine Bücher „Mit Blitzlicht und Büchse“ und „Der Zauber des Elelescho“ werden zu langjährigen Bestsellern. In einem Schreiben von 1910 würdigt sogar der US-amerikanische Präsident Theodore Roosevelt Schillings: „Sie haben den großen Vorzug, die Eignung für verschiedene Aufgaben in sich zu vereinen, wie man sie selten findet. Sie sind ein hervorragender Naturbeobachter, ein ausgezeichneter Wissenschaftler. Sie haben die Fähigkeit, mit Spannung und Charme über Ihre Erlebnisse zu berichten, und Sie sind ein bewundernswerter Fotograf“.

Auch der deutsche Kaiser, der Kronprinz und verschiedene Fürsten korrespondieren mit Schillings. Aus dieser Position heraus versucht er, sich durch Eingaben an die maßgebenden Stellen für den Schutz der Tierwelt Afrikas einzusetzen. Aus dem Jäger der frühen Zeit wird ein engagierter Naturschützer. Bereits im Jahr 1900 nimmt er an der Internationalen Wildschutzkonferenz in London teil. Später entwirft er Gesetzesvorlagen für verschiedene Tierschutzgesetze und wird bedeutendes Mitglied im deutschen Vogelschutzbund.

Das Stadtmuseum beleuchtet ab dem 23. Januar 2022 in der Ausstellung „Jäger, Forscher, Naturschützer – Auf den Spuren von Carl Georg Schillings“ die verschiedenen Facetten seines kurzen, aber umso umtriebigeren Lebens.

Unterstützt wird diese Ausstellung von der SWD-Kulturstiftung.

Link zur Ausstellung:

www.stadtmuseumdueren.de/

Download Kalenderdaten:

Kalender