Stadt Düsseldorf, ab 15.09.2025, 30 Tage

Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

06.05.2025 - 27.02.2026
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Kunstpalast

Hans-Peter Feldmann

18.09.2025 - 11.01.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Heimat Düsseldorf – Lebensgeschichten auf Kyrillisch. Eine Fotoausstellung von Thomas Stelzmann und Sabine Grabowski

01.10.2025 - 14.11.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
Kunstpalast

Künstlerinnen! Von Monjé bis Münter

25.09.2025 - 01.02.2026
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Heinrich-Heine-Institut

Mit eigenem Lichte leuchten – Schätze aus der Museumssammlung

30.08.2025 - 29.08.2026
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Sesam öffne dich - Spielzeugschätze aus dem Depot

30.08.2025 - 19.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2025 - 05.05.2026
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

STUS. Erste Ausstellung über den ukrainischen Dichter und Freiheitskämpfer Vasyl Stus

05.09.2025 - 27.02.2026
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Zurück an den Rhein – Die Geschichte der Rheinuferpromenade (Schaufensterausstellung)

04.10.2025 - 01.02.2026

SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Besucheranschrift

Burgplatz 30
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Rathausufer 8
40200 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8994195

Fax:

(0211) 8929680
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Nicht Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Führungen für Hörbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für geistig Geforderte
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Bodo, der Bootsbauer
18.12.2021 - 24.04.2022

Ausstellung

Beschreibung

An verschiedenen Audiostationen der Mitmach-Ausstellung ist die Figur Bodo zu sehen und zu hören. So führt er durch die interaktiv gestaltete Bootswerft und erzählt den Kindern aus seinem Arbeitsalltag: Der Bootsbauer hat vor kurzem den Auftrag erhalten, ein Holzboot zu bauen und braucht dafür viele helfende Hände. Neben Einblicken in sein Handwerk ermuntert Bodo zum Experimentieren und Beobachten - denn nicht alles, was zu Wasser gelassen wird, kann auch schwimmen.

An interaktiven Stationen auf seiner Werft motiviert der Bootsbauer die jungen Besucherinnen und Besucher ihre handwerklichen Fähigkeiten im Kalfatern, also dem Abdichten der Fugen eines Schiffs, oder beim Herstellen von Holznägeln auszuprobieren. Für den Bau von besonders starken und widerstandsfähigen Booten ist Bodo auf seinen Lieblingswerkstoff Holz angewiesen - welcher Baum sich dafür eignet, erklärt er "im Wald" bei seiner Werft.

Als Höhepunkt der Ausstellung können die Kinder am Ende des Rundgangs selbst ein Boot zu Ende bauen und Bodos Auftrag vollenden. Der 2,5 Meter lange Nachen wurde von der Museumswerft Flensburg mit traditionellen Techniken eigens für diese Ausstellung gebaut. Auf das alte Handwerk der Bootsbauer weisen auch die Leihgaben historischer Werkzeuge hin, die das Schifffahrtmuseum der oldenburgischen Unterweser aus seiner Spezialsammlung beisteuerte.

Hintergrund
Bei der Gestaltung der Ausstellung für Kinder im Düsseldorfer SchifffahrtMuseum steht die Integration von Audiostationen im Fokus. So können alle Kinder, unabhängig von ihrem Leseniveau, mit einbezogen werden.

Die verschiedenen Aktionsstationen ermöglichen einen spielerischen Museumsbesuch, sodass die jungen Besucherinnen und Besucher unmittelbar in das Thema der Ausstellung eintauchen können. Damit sollen allen Kindern die Grundlagen des Bootsbaus vermittelt und ihr Blick auf ein sehr altes Handwerk gelenkt werden, dessen (Er-)Kenntnisse noch heute in vielen Schiffen auf dem Rhein stecken.

Download Kalenderdaten:

Kalender