Stadt Düsseldorf, ab 14.07.2025, 30 Tage

Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Asche und Glut – Meisterwerke der Keramikkunst von Jan Kollwitz

22.05.2025 - 31.08.2025
Kunsthalle Düsseldorf

Bernd-und-Hilla-Becher-Preis 2025. Ursula Schulz–Dornburg & Farah Al Qasimi

07.06.2025 - 07.09.2025
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Bodo der Bootsbauer

15.03.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Bracha Lichtenberg Ettinger

22.02.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Chagall

15.03.2025 - 10.08.2025
Kunstpalast

Die GROSSE Kunstausstellung NRW

28.06.2025 - 03.08.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Heinrich Wendels Kosmos

29.05.2025 - 02.11.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Human Work – Junge Kunst aus Münster

28.06.2025 - 05.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Jacques Tilly, Freigeist

11.02.2025 - 10.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026

Aquazoo Löbbecke Museum

Besucheranschrift

Kaiserswerther Str. 380
40474 Düsseldorf

Postanschrift

Kaiserswerther Str. 380
40200 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8996150

Fax:

(0211) 8994493
  • Museum bietet: Montags geöffnet
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien

Löbbeckes Erben
03.11.2021 - 27.02.2022

Ausstellung

Beschreibung

Club Conchylia gibt im Aquazoo Einblicke in Privatsammlungen

Die neue Sonderausstellung "Löbbeckes Erben" im Aquazoo Löbbecke Museum möchte Besucher*innen in das "verborgene Leben" der Muschelsammler*innen entführen und die vielfältigen Interessen beim Muschelsammeln präsentieren. Die Schau wurde von acht Mitgliedern des Club Conchylia (www.club-conchylia.de) selbst gestaltet und wird vom 3. November bis einschließlich 27. Februar 2022 zu sehen sein. Gleichzeitig bildet die Ausstellung den Abschluss des Löbbecke-Jahres 2021, dem Jubiläumsjahr zu Ehren von Theodor Löbbecke, der in diesem Jahr 200 Jahre alt geworden wäre.

Durch Sammeln Expertenwissen erlangen – das konnte nicht nur Apotheker Theodor Löbbecke (1821-1901), Muschel- und Schnecken-Enthusiast und Begründer der Sammlungen des Aquazoo Löbbecke Museum. Auch heute gibt es einen überraschend großen Kreis an Personen, die sich privat mit dem Sammeln von Muschel- und Schneckengehäusen beschäftigen und teils Sammlungen von enormer Größe und ebenso großem wissenschaftlichen Wert anhäufen. Dabei sind die Persönlichkeiten hinter den Sammlungen ebenso vielfältig wie die Objekte, die ihre Schränke füllen: vom Neurologen oder Englischlehrer bis hin zum pensionierten Szenografen ist alles dabei! Sie alle eint die Begeisterung für die Schönheit der Natur und die Vielfalt, die sich bei Weichtieren in ganz besonderem Maße zeigt.

Im Club Conchylia e.V., einem Verein für Muschel- und Schneckensammlerinnen und -sammler, haben sie ihre gemeinsame Heimat gefunden. Heute zählt er über 300 Mitglieder. Dort wird gefachsimpelt, dort tauscht man sich aus und plant auch gemeinsame Expeditionsreisen, oder, wie die Sammelnden selbst sagen, es wird "miteinander gemuschelt". Doch sammelt nicht jeder alles! Alle Sammlerinnen und Sammler haben ihr eigenes Spezialinteresse: der eine sammelt ausschließlich Kegel- oder Turmschnecken, der andere erforscht mit seiner Sammlung die Evolution der Flügelschnecken, der nächste hat es ganz besonders auf Briefmarken mit Muschelmotiven abgesehen. Doch dieses Hobby ist mehr als bloße Liebelei! Die Laienforscher des Clubs betreiben selbst Wissenschaft und beschreiben unter anderem jedes Jahr dutzende neue, der Weichtier-Forschung noch unbekannte Arten. Auch im Aquazoo Löbbecke Museum sind die Mitglieder aktiv und bearbeiten Löbbeckes Sammlung. So liefern sie einen wertvollen Beitrag, um die Sammlung auch einer internationalen Wissenschaftscommunity, via Online-Datenbank, zur Verfügung zu stellen.

Seit dem 1. November gilt für den Besuch des Aquazoo die 2G-Regelung. Volljährige Besucherinnen und Besucher müssen eine Immunisierung durch eine vollständige Impfung oder Genesung nachweisen. Ausnahmen gelten für Kinder und Jugendliche, Kinder bis zum Schuleintritt benötigen keinen Test. Außerhalb der Ferien, also während des normalen Schulbetriebs, gelten Kinder und Jugendliche als "Schülerinnen und Schüler mit Schultestungen" und benötigen deshalb keinen Immunisierungs- oder Testnachweis. Der Schülerausweis gilt als Nachweis. Bei Schülerinnen und Schülern ab 16 Jahren wird der Immunisierungs- oder Testnachweis durch eine Bescheinigung der Schule ersetzt. Für den Zeitraum der Ferien, in dem keine Schultestungen stattfinden, ist jedoch ein negativer Testnachweis beziehungsweise ein Impf- oder Genesungsnachweis erforderlich.

Für erwachsene Personen, die aus medizinischen Gründen nicht gegen Covid geimpft werden können und dies durch Vorlage eines ärztlichen Attests nachweisen, findet die 3G-Regel Anwendung. Sie haben einen entsprechenden Schnell- oder PCR-Test vorzulegen.

Link zur Ausstellung:

www2.duesseldorf.de/aquazoo.html

Download Kalenderdaten:

Kalender