Stadt Bonn, ab 08.07.2025, 30 Tage

Kunstmuseum Bonn

FROM DAWN TILL DUSK. Der Schatten in der Kunst der Gegenwart

03.07.2025 - 02.11.2025
Kunstmuseum Bonn

HEIMWEH NACH NEUEN DINGEN. Reisen für die Kunst

08.05.2025 - 07.09.2025
Frauenmuseum

HELDINNEN / SHEROES

11.05.2025 - 31.12.2025
Beethoven-Haus

Inspiration Musik

10.03.2025 - 21.07.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
Bundeskunsthalle

Interactions x WE/trans/FORM

01.05.2025 - 26.10.2025
LVR-LandesMuseum Bonn / Rheinisches Landesmuseum für Archäologie, Kunst- und Kulturgeschichte

Jupp Darchinger. Das Auge der Republik

12.06.2025 - 14.09.2025
Bundeskunsthalle

Para-Moderne. Lebensreformen ab 1900

10.04.2025 - 10.08.2025
Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland

Skater & Rollbrettfahrer vor und nach der Deutschen Einheit

01.12.2024 - 30.09.2025
Frauenmuseum

Somewhere…everyday. Die Politisierung des Alltäglichen

07.06.2025 - 25.07.2025
Bundeskunsthalle

Susan Sontag. Sehen und gesehen werden

14.03.2025 - 28.09.2025
MUSEUM AUGUST MACKE HAUS

Ulrike Theusner. Schattenseiten

10.04.2025 - 17.08.2025
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026
Bundeskunsthalle

WE/trans/FORM Zur Zukunft des Bauens

06.06.2025 - 25.01.2026

Haus der FrauenGeschichte (HdFG)

Besucheranschrift

Wolfstraße 41
53111 Bonn

Postanschrift

Wolfstraße 41
53111 Bonn

Tel.:

0228 98143689

e-Mail:

info@hdfg.de
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Nicht Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden

Aus Deutschlands Provinzen. Fotografien von Carreño Hansen, Stolzenwald und Werner
28.06.2021 - 01.03.2022

Ausstellung

Beschreibung

Eine Bushaltestelle aus Waschbeton einsam vor einer Wiese: Steht die Abfahrt zu neuen Abenteuern bevor oder markiert die Haltestelle doch eher deren Ende? Weit entfernt von idyllischer Postkarten-Romantik sind die Motive von Christian A. Werner, David Carreño Hansen und Sven Stolzenwald. Für ihre Abschlussarbeit in Dokumentarfotografie gehen sie 2016 bis 2018 gemeinsam auf Fotosafari.

Die drei Fotografen durchstreifen das Land auf der Suche nach dem „typisch Deutschen“, das sie zugleich fasziniert und befremdet. Ob die gedeckte Kaffee-Tafel mit Mett-Brötchen oder die ausgiebige Pflege des heimischen Rasens: Das heimelige Zuhause regt zum Schmunzeln an. Auf ihrer Deutschlandreise „Heiter bis wolkig“ fangen sie mit einem Augenzwinkern Facetten der deutschen Provinz ein. Mit unverstelltem Blick zeigen sie Widersprüche und Absurditäten des Alltagslebens zwischen Husum und Donaueschingen.

Wie viel dieser unhinterfragten Traditionen und liebgewonnen Rituale steckt von alldem auch in uns selbst? Wir laden Sie ein, die Fotografien in unserer U-Bahngalerie zu betrachten, sich zu amüsieren und zu ergründen, wie vielfältig unser Land ist.

David Carreño Hansen, Sven Stolzenwald und Christian A. Werner lernen sich an der Hochschule Hannover im Studiengang Dokumentarfotografie kennen. "Heiter bis wolkig" ist ihre gemeinsame Abschlussarbeit. Neben der Tätigkeit als freiberufliche Fotografen, arbeiten alle an (sozial)dokumentarischen Fotoprojekten.

Link zur Ausstellung:

www.hdfg.de

Download Kalenderdaten:

Kalender