Stadt Düsseldorf, ab 12.05.2025, 30 Tage

Akademie-Galerie - Die Neue Sammlung

Bildspeicher IV. Neue Werke in der Sammlung

02.05.2025 - 13.06.2025
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Bodo, der Bootsbauer

15.03.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Bracha Lichtenberg Ettinger

22.02.2025 - 31.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Chagall

15.03.2025 - 10.08.2025
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Colors of Spring. Neuer Tisch des Monats

03.04.2025 - 06.07.2025
Kunstpalast

Die KLEINE

10.05.2025 - 06.06.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Düsseldorf 1945. ÜberLeben in der Stadt

08.04.2025 - 28.09.2025
Kunstpalast

Elias Sime

12.02.2025 - 01.06.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Flüchtiges Glück – Befreiung aus Theresienstadt

06.05.2025 - 15.07.2025
Stiftung Schloss und Park Benrath - Corps de Logis

Freaks of Nature. Thomas Grünfeld und die Faszination der Mischwesen

11.04.2025 - 28.10.2025
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

INNOVATIV, ERFOLGREICH, JÜDISCH. Düsseldorfer Visionäre: Freundlich, Schöndorff, Loewy

01.11.2024 - 28.09.2025
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Jacques Tilly, Freigeist

11.02.2025 - 10.08.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Julie Mehretu. KAIROS / HAUNTOLOGICAL VARIATIONS

10.05.2025 - 12.10.2025
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

Kraft der Begegnung - Düsseldorf trifft Japan

24.04.2025 - 02.06.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

Licht und Schatten. Made in Düsseldorf #6: Janice Guy / Martina Sauter / Elger Esser / Anna Vogel / Eileen Quinlan und Frauke Dannert

13.09.2024 - 27.10.2025
Kunstpalast

MAMA. Von Maria bis Merkel

12.03.2025 - 01.06.2025
K.I.T. - Kunst im Tunnel

Melanie Loureiro. Die Verbundenheit der Kreaturen

15.02.2025 - 01.06.2025
Aquazoo Löbbecke Museum

Memento mori: Vom Leben, Altern und Sterben

11.10.2024 - 28.05.2025
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Sammlung neu entdeckt V. Die östliche Ostsee im letzten Jahrhundert.

11.04.2025 - 15.07.2025
NRW-FORUM Düsseldorf

SEX NOW

04.09.2024 - 05.05.2026
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Szenenwechsel. Schätze aus der Kunst- und Grafiksammlung

17.04.2025 - 08.02.2026
Kunsthalle Düsseldorf

Und wir fangen gerade erst an. Künstlerinnen und Künstler des VdDK 1844

15.03.2025 - 25.05.2025

NRW-FORUM Düsseldorf

Besucheranschrift

Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf

Postanschrift

Ehrenhof 2
40479 Düsseldorf

Tel.:

0211 56642 749
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Gastronomie
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Behindertenparkplatz vorhanden

UNCOVER. Made in Düsseldorf #3: Alex Grein/Johanna Reich
09.10.2020 - 08.11.2020

Ausstellung

Beschreibung

Made in Düsseldorf ist eine Ausstellungsreihe in Kooperation mit der Stadtsparkasse Düsseldorf, die sich zeitgenössischen Künstlerinnen und Künstlern widmet, die durch ihr Studium, ihren Wohnort oder künstlerische Inhalte in Verbindung mit Düsseldorf und dem Rheinland stehen. Die im Rahmen der Hauspartnerschaft mit der Stadtsparkasse Düsseldorf realisierte Reihe präsentiert im NRW-Forum einmal im Jahr Werke aus der Sammlung der Stadtsparkasse Düsseldorf im Kunstpalast.

Die dritte Ausgabe mit dem Titel UNCOVER widmet sich Fragen von Medialität und dem kritischen wie klugen Spiel mit Realität und Wahrnehmung in den fotografischen Arbeiten der Künstlerinnen: Während Alex Grein Bibliotheken reorganisiert und Literatur in neue Zusammenhänge stellt oder neue fotografische Bildebenen konstruiert, verwendet Johanna Reich Porträts von in Vergessenheit geratenen Künstlerinnen als Ausgangspunkt für ihre Arbeit und thematisiert die Rolle der Frau in der Kunst. Unter den ausgestellten Werken sind drei neue Arbeiten der beiden Künstlerinnen, die für die Sammlung der Stadtsparkasse Düsseldorf im Kunstpalast angekauft wurden.

Alex Grein (*1983) studierte an der Fachhochschule Düsseldorf sowie an der Düsseldorfer Kunstakademie als Meisterschülerin von Prof. Andreas Gursky. In ihren Arbeiten fordert sie die Wahrnehmung der Betrachter*innen durch die Mittel der Dekontextualisierung, Verschiebungen und das Spiel mit Größenverhältnissen heraus. Der Bezug der Fotografie zur Realität stellt eine zentrale Frage dar. Die beiden 2019 entstandenen Werke Lolita, vergiss Orangen und Datteln, der Mensch lebt nicht vom Brot allein. sowie Die Manager reden. gehören zu einer neuen Reihe, die fotografische Aufnahmen von Bücherrücken zeigt. Für ihre Arbeit bringt sie das System einer Bibliothek durcheinander und schafft durch eine eigene Anordnung oftmals kanonischer Bücher neue Sinnzusammenhänge.

Johanna Reich (*1977) hat an der Kunstakademie Münster, bei Wim Wenders und anderen an der HfbK Hamburg, sowie an der KHM in Köln studiert. Die Medienkünstlerin hat in den vergangenen Jahren ein vielfältiges Werk an der Schnittstelle zwischen digitalen und analogen Bildwelten geschaffen. Neben digitalen Medien bezieht sie auch Skulptur und Performance in ihr Werk mit ein. Reich untersucht, welchen Einfluss die fortschreitende Digitalisierung unserer Welt und die mediale Vereinnahmung unseres Alltags auf das Denken, unser Rollenverständnis und unsere Wahrnehmung haben. Das Verhältnis von Realität, Bild und Abbild ist elementares Thema in ihrem Werk. Seit 2014 arbeitet sie im Rahmen ihres Projektes Resurface an einem Archiv von zu Lebzeiten bekannten und erfolgreichen Künstlerinnen des 19. und 20. Jahrhunderts, die innerhalb einer männlich dominierten Geschichtsschreibung in Vergessenheit gerieten.

Link zur Ausstellung:

www.nrw-forum.de

Download Kalenderdaten:

Kalender