Stadt Düsseldorf, ab 19.04.2024, 30 Tage

Kunsthalle Düsseldorf

Sophie Thun. Stolberggasse zu Friedrichstraße zu Grabbeplatz. IM FOYER

18.05.2024 - 14.07.2024
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

"unSICHTBAR" - Kunstausstellung der Düsseldorfer Mädchen- und Frauenhilfeeinrichtungen

07.03.2024 - 28.04.2024
Stadtmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf

1874/2024 - 150 Jahre Stadtmuseum

08.02.2024 - 11.08.2024
Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer nationalsozialistischer Gewaltherrschaft in Düsseldorf

Brandgefährlich. Die Düsseldorfer Feuerwehr 1933-1945

10.10.2023 - 26.05.2024
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Der Hohnsteiner Kasper – Jahrgang 1921 – Der Puppenspieler Harald Schwarz

08.12.2023 - 22.04.2024
Kunstpalast

DIE KLEINE 2024

27.04.2024 - 26.05.2024
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Die Pappel im Wind

28.03.2024 - 25.08.2024
Heinrich-Heine-Institut

Dieter Fortes Lesewelten

13.04.2024 - 04.08.2024
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf

Exzellente Fußarbeit. Ballett am Rhein trifft Fortuna Düsseldorf

20.04.2024 - 09.02.2025
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Forthcoming. Spekulationen im urbanen Raum

13.04.2024 - 04.08.2024
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K20 Kunstsammlung am Grabbeplatz

Hilma af Klint und Wassily Kandinsky. Träume von der Zukunft

16.03.2024 - 11.08.2024
K.I.T. - Kunst im Tunnel

long time, lung time continuuuum!!! (a conver-something)

24.02.2024 - 20.05.2024
K20 K21 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen - K21 Kunstsammlung im Ständehaus

Mike Kelley. Ghost and Spirit

23.03.2024 - 08.09.2024
Kunsthalle Düsseldorf

MUR BRUT 30

16.02.2024 - 28.04.2024
Kunsthalle Düsseldorf

ONLY LOVERS LEFT. Margarete Jakschik und Friedrich Kunath

16.03.2024 - 09.06.2024
Kunstpalast

Palastblüten

12.04.2024 - 21.04.2024
Gerhart-Hauptmann-Haus. Deutsch-osteuropäisches Forum

Riss durch Europa. Die Folgen des Hitler-Stalin-Pakts

11.04.2024 - 28.06.2024
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Royales Picknick: Neuer Tisch des Monats

22.03.2024 - 30.06.2024
Kunstpalast

Size Matters. Größe in der Fotografie

31.01.2024 - 20.05.2024
NRW-FORUM Düsseldorf

SNEAKER

17.02.2024 - 26.05.2024
NRW-FORUM Düsseldorf

TIM BERRESHEIM. NEUE ALTE WELT

17.02.2024 - 25.05.2024
Kunstpalast

TONY CRAGG. PLEASE TOUCH!

22.02.2024 - 26.05.2024
SchifffahrtMuseum Düsseldorf

Vor Anker

13.01.2024 - 28.04.2024

Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum

Besucheranschrift

Schulstr. 4
40213 Düsseldorf

Postanschrift

Schulstr. 4
40213 Düsseldorf

Tel.:

(0211) 8994201 oder 8994210

Fax:

(0211) 8929166
  • Museum bietet: Abends geöffnet
  • Museum bietet: Museumsshop
  • Museum bietet: Voll Rollstuhlzugänglich
  • Museum bietet: Behinderten-WC
  • Museum bietet: Parkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Busparkplatz vorhanden
  • Museum bietet: Regelmäßige Führungen
  • Museum bietet: Führungen für Sehbehinderte
  • Museum bietet: Führungen für Kinder/Jugendliche
  • Museum bietet: Führungen für Familien
  • Museum bietet: Führungen für Senioren

Zum Heulen schön! Meissener Zwiebelmuster in seiner ganzen Vielfalt (1730 bis 1888)
25.10.2018 - 17.03.2019

Ausstellung

Beschreibung

Das Hetjens – Deutsches Keramikmuseum, präsentiert die wohl weltweit größte Privatsammlung Meissener Zwiebelmuster erstmalig in einer Sonderausstellung. Die einmalige Sammlung, die der Münchner Porzellan-Liebhaber Hartmut Lubcke in über 25 Jahren zusammentrug, umfasst insgesamt rund 2.500 Objekte und gibt einen vollständigen Überblick zur Geschichte des berühmten Zwiebelmusters. Die in der Ausstellung "Zum Heulen schön! Meissener Zwiebelmuster in seiner ganzen Vielfalt (1730 bis 1888)" gezeigten Exponate, rund 600 ausgewählte Stücke, stammen aus der Zeit von 1730 bis 1888 und vermitteln einen umfassenden Eindruck des berühmten Dekors.

Auch August der Starke, Kurfürst von Sachsen und König von Polen, liebte die unterglasurblaue Malerei, die er von den aus China importierten Porzellanen kannte und die er als Königsfarbe schlechthin, als Bleu Royal ansah. August der Starke höchstselbst bezeichnete die königliche Farbe in schönstem Sächsisch als "Rohadabläh". Tausendfach kopiert sind die ersten Stücke bereits um 1730 entstanden und wurden zunächst als Blau Ordinaire Mahlerey bezeichnet. Erst im 19. Jahrhundert kam der Name Zwiebelmuster auf. Dabei handelt es sich bei den Früchten auf dem Tellerrand gar nicht um Zwiebeln, sondern um Granatäpfel und Pfirsiche. Bis heute gehört das Zwiebelmuster zu den bekanntesten und erfolgreichsten Porzellandekoren überhaupt.

Der unglaubliche Reichtum der Stücke aus dem 19. Jahrhundert lässt vermuten, dass in Meissen nahezu alle Formen - von der Untertasse bis zum Kronleuchter - mit dem beliebten Zwiebelmuster dekoriert worden sind. Die Münchner Sammlung ermöglicht aufgrund ihrer Qualität sowie der Vielzahl der Objekte eine nahezu wissenschaftliche Analyse der verschiedenen Malerzeichen im 18. Jahrhundert und gibt eine wohl einmalige Übersicht über den Formenreichtum des Zwiebelmusters. Auch auf die lang geführte Diskussion über die Symbolik der chinesischen Vorbilder wird eingegangen. Diese Erkenntnisse und weitere grundsätzliche Ausführungen sollen in einem Katalog zur Ausstellung im Hetjens herausgebracht werden.

Link zur Ausstellung:

www.duesseldorf.de/hetjens

Download Kalenderdaten:

Kalender