LVR-Industriemuseum, Kraftwerk Ermen & Engels
Besucheranschrift
Engels-Platz 251766 Engelskirchen
Postanschrift
Engelsplatz 251766 Engelskirchen
Tel.:
(02234) 9921-555 (kulturinfo-rheinland)Fax:
(02234) 9921-300 (kulturinfo-rheinland)e-Mail:
info@kulturinfo-rheinland.deInternet:
www.industriemuseum.lvr.de
Dessous – 150 Jahre Kulturgeschichte der Unterwäsche
09.05.2015 - 25.10.2015
Ausstellung
Beschreibung
Die erstaunliche Kulturgeschichte der Unterwäsche steht ab dem 9. April im Mittelpunkt der Ausstellung "Dessous - 150 Jahre Kulturgeschichte der Unterwäsche" im Kraftwerk Ermen und Engels in Engelskirchen. Hier treffen die Besucherinnen und Besucher auf mehr als 250 reizvolle Originalexponate wie Korsetts und Krinolinen des 19. Jahrhunderts oder auch den Hauch von Nichts der modernen Dessous, die mit sehr viel weniger Stoff auskommen als ihre Vorgänger. Auch die frühen BHs der 1920er, edle Seidenensembles der "Femme fatale" sowie panzerartige Mieder und Spitztüten-BHs der Wirtschaftswunderzeit lassen den Wandel der Unterwäsche erkennen.Wie man zur Unterwäsche stand und steht, ist immer auch eine Frage des Blickwinkels. Die Ausstellung schildert daher das aufregende Thema aus der Perspektive beider Geschlechter und unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen. Zum Beispiel das Korsett des 19. Jahrhunderts - Trägerin und Betrachter assoziierten mit diesem Kleidungsstück ganz unterschiedliche Gefühle. Für die Näherin oder Wäscherin war es schlicht ein Stück Stoff, das Arbeit bedeutete, für den Arzt eine ungesunde Verirrung, in bestimmten Kreisen hingegen der Inbegriff der Erotik. Das LVR-Industriemuseum präsentiert Originalkostüme aus seiner umfangreichen Sammlung zur Geschichte der Mode und Bekleidung. Darüber hinaus wurden dem Museum vielfältige Leihgaben von Firmen und aus Privatbesitz überlassen. Mit diesen sind immer auch persönliche Geschichten zum Thema Reiz und Scham verknüpft, die sich in der Ausstellung wiederfinden. Modejournale, Fotos, Accessoires und Filme ergänzen die Ausstellung.
Interessierten Besucherinnen und Besuchern bietet sich in Engelskirchen die letzte Gelegenheit, die atemberaubende Kulturgeschichte der Dessous zu erleben. Denn die Schau, die bereits durch verschiedene Museen tourte, wie z. B. die Schauplätze des LVR-Industriemuseums in Euskirchen und Ratingen, das Textil- und Industriemuseum Augsburg und das LWL-Industriemuseum TextilWerk Bocholt, wird letztmalig zu sehen sein.
4 €, Kinder und Jugendliche frei.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog zum Preis von 6 €.
Info und Buchungen von Führungen: kulturinfo rheinland, Tel.: 02234/ 9921-555